Menü
Close Menu Icon
Zurück

Depotvorschlag: Itochu

16. Juni 2025
Michael
Facebook Icon Twitter Icon Linkedin Icon Whatsapp Icon

von Michael

Liebe Community,

Anbei mein Depotvorschlag Itochu (ISIN JP3143600009) aus Japan für das WWD.
Itochu ist ein japanischer Big Player mit diversifizierten Geschäftsfelder.

https://www.itochu.co.jp/en/index.html , siehe insbesondere „What we do“

– Chart: Aufwärtstrend ab ca 2003
– Laut Comdirect Eigenkapitalquote von ca 45 Prozent und Dividendenrendite von 2,8 Prozent
– „Gesunde“ Ausschüttungsquote
– japanischer Konzern, kompetentes Management, fleißige, gebildete und loyale Mitarbeiter

Fazit: Meines Erachtens nach ein solides Investment in einem globalen aufgestellten, diversifizierten Portfolio.

Eure Meinungen?
Vielen Dank und liebe Grüße

Zurück Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wp-puzzle.com logo
  • G.Braig sagt:

    Dieser Titel passt in das wwd. Die Kennzahlen sind ok und
    man hat nicht immer die US-Aktien. (bin nicht negativ auf US-Aktien)
    Selbst Warren Buffett ist hier investiert.

  • Nils sagt:

    Wirklich schöner Wert, Japan finde ich grundsätzlich gut. Man muss sich nur des Währungsrisikos bewusst sein. Der JPY hat in den letzten 5 Jahren stark abgewertet gegenüber dem EUR. Das ist wie ein Gegentrend zur Kursentwicklung. Aber warum nicht eine kleine Position wagen und sehen wohin das führt. Aufstocken kann man immer noch.

  • Robert Z. sagt:

    Alle beiden 👍👍 – mit Worten wie G. Braig und Nils

  • Volker Schilling sagt:

    Ich finde Itochu ist ein ganz schöner Gemischtwarenladen. Textilien, Maschinen, Rohstoffe, Nahrungsmittel, Chemie, Energie wie Öl und Gas. Da fällt es einem immer schwer zu erkennen, was wirklich profitabel ist. Den Chart habe ich angehängt. Von 1975 bis 2003 mehr oder minder Seitwärtsphase. Wie viele Japanwerte ein altes Hoch Ende der 80iger und erst in den letzten Jahren auf stetigem Kursanstieg unterwegs. Zumindest kein Dauerläufer wie viele unserer anderen Werte. Der künftig geschätzte Cash Flow ist rückläufig, was mich auch etwas aufhorchen läßt.

    • Robert Z. sagt:

      @Volker, … „ERST in den letzten Jahren auf stetigem Kursanstieg unterwegs“. Nach Deinen Angaben errechnen sich diese zu 2025 – 2003 = 22 Jahren.

      … „Zumindest kein Dauerläufer wie viele unserer anderen Werte“. Da wäre es gut zu wissen ab mindestens wieviel Jahren eine Aktie als „WWD-Premium-Läufer“ in Betracht gezogen werden kann. Für Raimund ist bekanntlich der Kursverlauf das entscheidende Kriterium. Wenn diese 22 Jahre zu kurz sind, dann können wir uns zwar die Aktie privat merken aber sie hier allenfalls noch wie das „Leben“ einer „toten Katze“ diskutieren. Vielleicht kann Raimund eine kritische Zeitspanne skizieren (bzw wiederholen).

      Du kritisierst auch das Geschäftsmodell und den künftigen „Cash Flow“. Diese sind zwar fürs WWD nicht relevant – wie hier schon oft dargelegt. Persönlich interessiert mich jedoch, ob Du von den vielen Varianten des Cash Flows den pro Aktie meinst oder … ?

      Bei Kommentaren – selbst bei kritischen – findet man meist wenigstens EINEN positiven Punkt erwähnenswert. Hier findet sich nicht einmal ein entsprechender Nebensatz – „gefühlt“ wie mit negativem Bias begonnen und beendet. Etwas seltsam. Hast Du vlt. die Aktie in Deinen anderen Depots gerade rausgeschmissen oder, oder, … ?

      • Michael sagt:

        „Da wäre es gut zu wissen ab mindestens wieviel Jahren eine Aktie als „WWD-Premium-Läufer“ in Betracht gezogen werden kann. Für Raimund ist bekanntlich der Kursverlauf das entscheidende Kriterium. Wenn diese 22 Jahre zu kurz sind…“

        Interessante Frage an Raimund und die Community – welchen Zeitraum sollen wir in Betracht ziehen, um als „Dauerläufer“ zu gelten?

        21,1 (Halbmarathon) oder 42,2? 😉

        Ich laufe gerne Halbmarathon…

        Danke für Deinen kritischen Beitrag, Volker!

        • Raimund Brichta sagt:

          Ich mag Dogmatismus nicht. Deshalb habe ich keine festen Zahlen im Kopf, sondern betrachte immer den Einzelfall. Hier sieht die jüngere Vergangenheit ja recht gut aus, was für mich ein Pluspunkt ist.

          • Michael sagt:

            Ich mag Dogmatismus ebenfalls nicht. Uns geht es auch nicht um eine exakte Zahl.

            Einen Rahmen sollte man jedoch schon setzen. Zumal Dir das Dauerläufer-Prädikat sehr wichtig scheint.

            Wenn eine Firma roundabout 20 Jahre gut performt, ist mir die Performance zuvor relativ egal. Zumal Japan aus den 80ern / 90ern ohnehin ein Sonderfall war.

            • Raimund Brichta sagt:

              die letzten 20 Jahre sind natürlich die wichtigsten. Wir hatten eine ähnliche Farbe bei Rollins. Da lag es möglicherweise daran, dass die vorher ein Radiosender waren, wenn ich das richtig in Erinnerung habe;)

  • Aries Eeberg sagt:

    Bei Japan-Werten finde ich es sehr schwer, mir eine Meinung zu bilden. Die japanische Mentalität ist mir sehr fremd und es gibt auch wenig Informationen. Ausnahmen sind die großen Konzerne: Nintendo, Toyota, … . Aber schon Takata liegt außerhalb meiner Vorstellungskraft.

  • Michael sagt:

    Fyi – ich habe mir heute Itochu ins Depot gelegt und habe somit neben ‚Nippon Telegraph and Telephone‘ (NTT, WKN: 873029) zwei japanische Aktien im Depot.

  • Hans Nikolaus Fellner sagt:

    Lotus Bakeries scheint sich dagegen als Rohrkrepierer zu entwickeln

    • Raimund Brichta sagt:

      Haben wir auch gesehen. Vermutlich müssen wir die wieder rausschmeißen. Es gibt halt auch Investments, die nicht aufgehen. Freitag nächster Woche habe ich die nächste Telko mit Volker. Da werden wir entscheiden.