von Volker Schilling
Welche Themen waren diese Woche am Finanzmarkt relevant?
- Antworten
- Verantworten
- Einantworten
Antworten
Die laufende Berichtssaison zu den Q4-Zahlen liefert Antworten über den Zustand der US-Wirtschaft. Bisher haben 40 % der S&P 500 Unternehmen ihre Zahlen veröffentlicht und wir sehen ein altbekanntes Muster: Die Analystenschätzungen werden überwiegend übertroffen, nachdem sie zuvor gesenkt wurden. Das durchschnittliche Umsatzwachstum liegt bei circa 5 % und das durchschnittliche Gewinnwachstum bei circa 13 %. So weit, so gut. Bisher haben fast 80 % der Unternehmen die Schätzungen übertroffen. Besonders positiv war dies beim US-Finanz- und Kommunikationssektor der Fall. Eher negativ überrascht hat der Industriesektor. Beim Ausblick der Unternehmen bleiben die Antworten aber vorsichtiger. Jeweils 50/50 gaben positive wie negative Ausblicke für 2025. Positive Überraschungen, wie beispielsweise bei Palantir, werden mit außerordentlichen Kurssteigerungen belohnt, wohingegen negative Überraschungen aktuell nur mit leichten Kursrücksetzern einhergehen. Der KI-Eintritt von Deepseek letzte Woche hat aber gezeigt, dass die Fallhöhe insbesondere bei ambitioniert bewerteten Aktien sehr hoch sein kann. Dazu meine Einschätzung im Interview von Fundview: Sorge um die hohen Bewertungen. Es zeigt sich, dass die Anleger auf Unternehmensebene weiter Vertrauen haben, wohingegen die Antworten der Politik derzeit eher für Verunsicherung sorgen.
Verantworten
Die Kursschwankungen diese Woche hat auch der US-Präsident zu verantworten, der seinen Nachbarländern Kanada und Mexiko mit Zöllen von bis zu 25 % auf den Leib gerückt ist. Nach Gesprächen mit den jeweiligen Regierungschefs und deren Einlenken zur Grenzsicherung hat er zwar die Zölle erst einmal ausgesetzt, aber die Börsen haben mit deutlichen Schwankungen reagiert. Auch zu diesem Thema konnte ich im Interview für wallstreetONLINE Stellung nehmen: Handelskrieg oder nicht? Die Zölle gegen China sind aber weiterhin intakt und die angekündigten Gegenzölle aus China hat er damit selbst zu verantworten. Eine ganz andere Assetklasse konnte davon wieder einmal besonders profitieren und ein neues Allzeithoch markieren. Die Rede ist von Gold und in dessen Gefolge auch die Kurssprünge bei Goldminenaktien. Ich habe an dieser Stelle schon mehrfach darauf aufmerksam gemacht, dass ich die Anlage in Minenaktien für besonders attraktiv halte, da günstige Bewertung auf enormen Cash Flow treffen. Aus meiner Sicht sollte eine Edelmetallinvestition in keinem gut durchdachten Portfolio fehlen. Apropos durchdacht:
Einantworten
Die Knüllermeldung der Woche hat ebenfalls Donald Trump zu verantworten. Seine Antwort auf den Wiederaufbau in Gaza ist eine Umsiedelung der Bevölkerung und ein Neuaufbau des Gazastreifens unter amerikanischer Führung zu einer „Riviera des Nahen Ostens“. Ich sehe schon den neuen Trump Tower und ein Trump Spielcasino am Horizont. Es sei ihm quasi der Gazastreifen einzuantworten und er werde dafür sorgen, dass daraus wieder eine blühende Landschaft wird. Wenn Sie jetzt über das Wort „einantworten“ gestolpert sind, dann liegt das womöglich daran, dass der alte Begriff für „amtlich übergeben“ mit zu den seltensten Worten im deutsche Sprachgebrauch zählt. Ebenso selten, wie die Ankündigungen eines amerikanischen Präsidenten, ein ganzes Volk umzusiedeln oder seine Nachbarländer zu annektieren. Ich einantworte Ihnen jetzt meine Kolumne zu guten Händen und freue mich, Ihnen nächste Woche wieder Rede und Antwort zu stehen.
Ihr Volker Schilling
Weitere Greiffbar-Ausgaben lesen
Ah, jetzt doch noch Volkers Kolumne eingestellt…schon vermisst am Freitag.
Trump’s Ansatz für Gaza ist interessant und bringt Schwung für eine Lösungsfindung. Man sollte sich seine Originaltweets für die Meinungsbildung durchlesen, und nicht irgendwelche Meinungsartikel.
Wirklich Klasse sein Einsatz für Frieden – die Welt kann dankbar sein dass er die Wahlen gewinnen konnte.
https://truthsocial.com/@realDonaldTrump/posts/113991956474899296
Zum 9. Mai 2025 könnte wieder Frieden in Europa herrschen und das Abschlachten beendet sein.
BIDEN INFLATION UP!
https://truthsocial.com/@realDonaldTrump/posts/113991292104953657
Interest Rates should be lowered, something which would go hand in hand with upcoming Tariffs!!! Lets Rock and Roll, America!!!
https://truthsocial.com/@realDonaldTrump/posts/113991030846598649
Hervorragende Entwicklungen in der Medienlandschaft, mEn dank Trump’s Wahlsieg und den daraus resultierenden TIEFGREIFENDEN Veränderungen.
Ein Beispiel sogar mal in der deutschen Presse:
https://m.bild.de/politik/inland/kritik-an-sicherheitskonferenz-fuehrt-die-klimakrise-zu-neuen-kriegen-67ac7e9154b3d643d7407a4f
Der Artikel widerlegt die üblichen Angstphrasen der Klimakrisenschwurbler.
Den folgenden Nebensatz finde ich spannend
„…eine Organisation namens „Germanwatch“, die – gefördert mit staatlichem Geld – davor warnt…“
In den USA wird entsprechenden Organisationen via DOGE schlicht der Geldhahn abgedreht – unter Beifall der Mehrheitsbevölkerung.
In Deutschland hingegen wird das Geschwurbel nach wie vor staatlich gefördert – und politisch von den Gruppierungen protegiert, deren Posten von der geschürten Klimapanik abhängen.
„ … üblichen Angstphrasen der Klimakrisenschwurbler“
Auch hier scheinst du wieder etwas über das Ziel hinauszuschießen, lieber Michael. Nicht jeder, der sich berechtigte Gedanken über den Klimawandel macht, ist gleich ein Klimakrisenschwurbler, der Angstphrasen verbreitet. Findest du nicht, dass man das differenzierter kommentieren sollte?
„Nicht jeder, der sich berechtigte Gedanken über den Klimawandel macht, ist gleich ein Klimakrisenschwurbler, der Angstphrasen verbreitet.“
Raimund, das sehe ich genauso wie Du. Ich habe nirgendwo alle über einen Kamm geschert.
Es gibt jedoch eine Vielzahl von Klima-Weltuntergangsartikeln, Tweets von den entsprechenden Protagonisten / Aktivisten mit dem Ziel Angst zu verbreiten. Oder siehst Du dies anders?
Der verlinkte Bildartikel kann all diejenigen beruhigen, denen Angst gemacht wurde.
„Nie waren wir sicherer vor dem Wetter als heute.“
Mein eindringlicher Appell: freut euch auf die gewaltigen Chancen, die die Wahl von Trump uns allen bietet! Legt die Angst ab, geht vorurteilsfrei in die eigene Meinungsbildung.
In den USA ist dieser Trend, die Aufbruchstimmung bereits messbar. Ich informiere euch sehr gerne darüber – den Nutzen daraus müsst ihr selber ziehen.
THE WORLD IS HEALING
https://truthsocial.com/@realDonaldTrump/posts/113977126629643868
„Es gibt jedoch eine Vielzahl von Klima-Weltuntergangsartikeln, Tweets von den entsprechenden Protagonisten / Aktivisten mit dem Ziel Angst zu verbreiten. Oder siehst Du dies anders?“
Klar gibt es die. Aber es gibt auf der anderen Seite viele, die in die andere Richtung übertreiben. Nach meiner Einschätzung hält sich das in etwa die Waage. Das hatte ich mit differenzierter Kommentierung gemeint.
Wir hatten über das Thema menschengemachter Klimawandel im Sommer mal diskutiert. Und nach meiner Erinnerung waren wir uns einig, dass es keine belegbare Hinweise darauf gibt, dass der Klimawandel nicht von Menschen angetrieben wird.
Ich bin mir sicher, dass wir uns in vielen Punkten einig sind.
Auch, dass es Übertreibungen in beide Richtungen gibt.
Ich wollte und will nicht das Thema „Klimawandel“ aufgreifen, sondern wollte auf Veränderungen aufmerksam machen, die ich in der medialen Berichterstattung glaube zu erkennen – Dank den USA. Das teile ich euch gerne mit in meiner Rolle als US-Beauftragter… 😉
Darüber hinaus möchte ich das POSITIVE, die riesigen CHANCEN betonen, die die Wahl von Donald J Trump der Menschheit bietet.
Brandaktuell die anstehenden Friedensverhandlungen zwischen Ost und West. Das Ende des Abschlachtens und der Zerstörung!
„Schwach“ finde ich die negativen Kommentare seitens bestimmter Politiker bzw Medienartikel hierzulande, aber objektiv betrachtet handelt es sich dabei um das sprichwörtliche Bellen von Hunden. Die Musik spielt in Washington.
Trump liefert eine sensationelle Performance ab. In den USA sind sie glücklich, dass sie wieder einen echten Präsidenten haben und keine demente Marionette.
Das Thema „Geldhahn abdrehen“, dubiose Zahlungen transparent machen ist groß in den USA! Denn dort ist es der Bevölkerung nicht egal, wofür ihre erarbeiteten Steuergelder hin wandern.
stay tuned!
„Schwach finde ich die negativen Kommentare seitens bestimmter Politiker bzw Medienartikel hierzulande“
So schätze ich das auch ein. Interessant ist die große Diskrepanz zwischen diesen negativen Politiker-Statements (zum Beispiel Pistorius, Baerbock) und der heutigen Börsen-Reaktion. Da erübrigt sich fast jeder weitere Kommentar.
Bin gespannt auf das Ergebnis der Verhandlungen zwischen den USA und Russland – die neue Weltordnung.
Ob es eine große Verständigung zwischen USA/Russland gibt wird sich zeigen und ist eher Wunschvorstellung.
Im Endeffekt rettet Trump die militärisch prinzipiell besiegte Ukraine.
Mit Tulsi Gabbard ist eine hervorragende Personale im Machtzentrum eingesetzt.
Ihre Vereidigung und v.a. die Pressekonferenz danach in Weißen Haus ist ein MUSS.
Die Politikerstatments einerseits u. die Börsenreaktion andererseits sind beide m.E. begründbar, wenn auch zuammenhängend..jedenfalls wäre es wieder einmal ein Fehler gewesen nicht breit gestreut in Aktien investiert zu sein. Tagesgewinne zwischen 5 u.10% waren keine Seltenheit. Es ist meist ein Fehler nicht investiert zu sein.
begründen kann man alles. Die Frage ist nur, worauf wir uns hier konzentrieren sollten? Für mich ist die Antwort klar.
Für mich auch: Wahre Werte, ehem. Wahre Werte z.B. Gilead u. internationale Standardwerte(einschl. Dax-Werte) z.B. Siemens u. msci ftse world natürlich…Gold, 5% Fstverzinsliche
Bemerkenswert finde ich, wie sich zahlreiche Medien die negativen Politiker-Kommentare zu eigen machen – oft undifferenziert.
Ein Beispiel: Im DLF begann eine Kollegin ihre Sendung heute früh mit den Worten: „Die Münchner Sicherheitskonferenz beginnt unter düsteren Vorzeichen für die Europäer.“ Dabei bezog sie sich auf die jüngste Initiative Donald Trumps zur Beendigung des Ukraine-Krieges. Wenn Sie „die Europäer“ sagt, erweckt das den Eindruck, dass sie damit alle Europäer meint, also auch uns. Und selbst wenn sie sich nur auf die in München anwesenden Politiker bezogen haben sollte, wäre das falsch. Denn auch unter denen gibt es einige, die den Trumpkurs befürworten.
Als Journalist, der sich darum bemüht, Dinge stets objektiv und von mehreren Seiten zu betrachten, sträuben sich mir angesichts solcher Formulierungen die Haare. Wenn sich nach drei Jahren brutalstem Krieg in der Ukraine ein Waffenstillstand oder sogar ein Frieden abzeichnet, halte ich es für unangemessen und manipulativ, in diesem Zusammenhang von einem “düsteren Vorzeiche für die Europäer“ zu sprechen. Nicht wenige Europäerinnen und Europäer sehen darin sogar das Gegenteil, ein Hoffnungszeichen.
Kolleginnen und Kollegen sollten sich also dazu aufgerufen fühlen, ihre Berichterstattung zu überdenken. Selbstverständlich sollen sie dabei auch die kritischen Punkte der Trumpvorschläge beleuchten, so wie sich das für eine objektive Berichterstattung gehört.
Gut fand ich heute den Kommentar v.H. Vollmer bei ntv :“Was demokratisch ist bestimmt Trump. Die europäische Demokratie ist in dieser Welt vogelfrei. Zum Abschuss freigegeben.“
Was ist eigentlich „die europäische Demokratie“?
Bin auf die Vance-Rede heute gespannt.
So geht übrigens Macht und Weltpolitik – sehenswerte Details im Video
https://youtube.com/shorts/QhdR7PyBqZY?feature=shared
Wer ist Baerbock?
Pistorius darf vielleicht weiterspielen, wenn er lieb ist.
„Pistorius darf vielleicht weiterspielen, wenn er lieb ist.“
ja, als Vizekanzler 🙂
Bitte nicht, dann sinkt die älteste Partei Deutschland endgültig unter 10% und wird machpolitisch irrelevant. Wäre ja nicht so schlimm wenn die einzige Alternative AfD wäre.
Nach der Vance Rede fällt ein berühmtes Zitat ein:Wer zu spät kommt den bestraft das Leben.
Darauf dürfte es nach aktuellem Stand hinauslaufen.
Witzig fände ich es, wenn die FDP draußen bleibt und es für ein Zweierbündnis nicht reichen sollte.
Was macht die CDU dann?
CDU-SPD-GRUENE
Die ZDF Castingshow gestern namens „Klartext“ war sehr offensichtlich mal wieder ein abgekartetes Spiel. Alice Weidel war aber bestens gelaunt, und ist sehr professionell geblieben.
Ob sie bereits wusste worüber Vance sprechen wird?
Die künftige Entwicklung der USA und Westeuropa werden mEn Parallelen zur Entwicklung von West- und Ostdeutschland ab 1950 haben.
Deshalb gilt wie für damals: junge Menschen, die was können, ab in die USA!
Na klar, wenn Weidel schwach aussieht oder von Zuschauer auseinandergenommen wird, ist es ein abgekartertes Spiel. 🙂
Wieder typisch Michael. Macht sich die Welt wie sie ihm eben gefällt.
Und ja Michael, wir haben uns die Rede von Vance im Original angehört. Wird davon nicht besser ehrlich gesagt. Russen Propaganda und Geraune, dass unsere Demokratie in Gefahr wäre. Ich glaube die USA sollten sich zur Zeit lieber um ihre eigene Demokratie kümmern, die ist nämlich erheblich unter Beschuss, meinst du nicht Michael? Oder wie siehst du die Aussage Musks „If ANY judge ANYWHERE can stop EVERY Presidential action EVERYWHERE, we do NOT live in a democracy.“ Scheint noch nie was von Gewalteinteilung gehört zu haben.
Die Äußerungen zum Thema „Meinungsfreiheit in Europa“ sind grotesk.
Ich kann ja verstehen, dass man gegen „cancel culture“ ist (bin ich auch). Ich kann auch verstehen, dass man „Faktenchecker“ nicht mag. Ich kann verstehen, dass es Medien-Konzernen Mühe und Kosten verursacht, Inhalte zu überprüfen und Maßnahmen zu ergreifen. Klar, dass Meta und X das nicht mögen.
Aber trotzdem: Hier wird doch aus einem Randthema ein Elefant gemacht. Die Meinungsfreiheit ist nicht derartig bedroht, als dass es nötig wäre, dies auf einer Sicherheitskonferenz vorzutragen.
Es gibt nun einmal deutsche und europäische Gesetze, nach denen Beleidigung und Verleumdung (auch in der Form von Mobbing), der Aufruf zu Straftaten, sowie Volksverhetzung strafbar sind. Und wenn jemand in einer Pandemie tödliche pseudomedizinische Ratschläge gibt und es dumme Leute gibt, die sie befolgen und dann Schaden erleiden, ist das auch nicht so toll. Ganz zu schweigen von der Manipulation durch inländische und ausländische Akteure, mitunter durch Bots, Trollarmeen und Datenmissbrauch. Wer Mainstream-Medien ständig Manipulation unterstellt, kann dies alles ebenfalls nicht wollen.
Auch hierzulande kann heutzutage jeder Dorftrottel, der einst ignoriert wurde, mehr Gehör und Reichweite erzielen als jemals zuvor. Er kann weitere Dorftrottel aus aller Welt um sich scharen, die gemeinsam in ihrer Echo-Blase leben können. In vielen anderen Ländern der Welt ist dies nicht möglich.
Faktenchecker sind mir zwar nicht wichtig, aber auch sie bedrohen nicht die Meinungsfreiheit. Gewisse Regeln sind jedenfalls auch nötig, damit es überhaupt möglich ist, die eigene Meinung frei äußern zu können.
Dies ist meine MEINUNG, die ich mir nicht von einem Kanzelprediger aus den USA nicht absprechen lasse. Klar kann man unterschiedlicher MEINUNG sein, wo die Grenzen liegen sollten. Aber genau diese MEINUNG lässt Vance nicht gelten. Vance richtet sich GEGEN die Entscheidungsfreiheit und Meinungsfreiheit der EU und europäischen Regierungen. Stattdessen sollen sich die Europäer dem Diktat des neuen US-Establishments fügen.
„Stattdessen sollen sich die Europäer dem Diktat des neuen US-Establishments fügen.“
Der Vizepräsident JD Vance empfiehlt einen anderen Umgang.
Btw soll die größte Oppositionspartei in Deutschland verboten werden:
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2025/kw05-de-afd-1042014
Ich halte fest, dass in den USA eine massive Aufbruchstimmung herrscht, konkrete Maßnahmen ergriffen werden. Die Bevölkerung in den USA registriert dies bereits.
Was man in den USA als neue „Freiheit“ verkauft, ist das Gegenteil. Den Tech-Riesen in den USA gefällt es nicht, transparent zu sein und Algorithmen offenzulegen, wie der Digital Services Act verlangt. Was wäre schlimm daran für die Demokratie? Und wieso sollte es schlimm sein, wenn Nutzer Beleidigung und Hassrede melden können und Plattformen darauf reagieren müssen? Schließlich können Beleidigungen und Hassrede ja gerade zur Unterdrückung von Meinungsfreiheit dienlich sein.
Ohne Regulierung sind die Tech-Riesen in den USA selbst eine Gefahr für die Demokratie. Und zwar eine größere Gefahr als die sog. „Mainstream-Medien“. Genau genommen könnte man X ebenfalls längst als „Mainstream-Medium“ bezeichnen, und es wird schließlich seit langer Zeit von der US-Regierung zur politischen Meinungsmache genutzt. Vom Skandal um Facebook und Cambridge Analytica einmal ganz zu schweigen – dagegen ist ja jede Kritik an „Mainstream-Medien“ fast lächerlich. Donald Trump hatte sich schon seinen Wahlsieg gegen Clinton ertwittert. Die Domokraten hatten damals noch nicht kapiert, dass millionenfach geteilte und gelikte Tweets mehr Personen erreichen können als bspw. ein Artikel in der Washington Post. Jemand wie trump musste nur oft genug irgendetwas behaupten wie z. B. dass Obama nicht in den USA geboren sei und schon glauben es genug Trottel. Warum stören sich Kritiker von „Mainstream-Medien“ nicht daran viel mehr? Warum ist Kritikern von „Mainstream-Medien“ nicht auch das „Mainstream-Medium“ Foxnews mit seiner unverhohlenen politischen Stimmungsmache ein Dorn im Auge?
Trump, Vance, Musk & Co zerstören ihre eigene Demokratie. Aber das reicht ihnen nicht. Europa soll ebenfalls nach ihrer Pfeife tanzen.
Gute Fragen…bin gespannt, ob Michael auch nur eine beantwortet oder wieder nur ne Gegenfrage hat.
Die Techriesen haben Zensur und Wahlkampf für Biden/Harris gemacht – letztere haben verloren, die Techriesen haben das Offensichtliche (die Zensur) eingeräumt.
Und jetzt werden neuerdings die Techriesen von genau den Gruppen kritisiert, von denen sie bis vor kurzem unterstützt wurden – „spannend“.
Du beziehst Dich stark auf „Hassrede und Beleidigungen“. Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung ist korrekt.
Menschen, die mit Hass um sich werfen oder andere beleidigen, disqualifizieren sich selbst. Zudem gibt es auch das Strafrecht.
Schaun mer mal, wie sich die USA und Westeuropa innerhalb der nächsten 4 Jahre entwickeln und ziehen dann Bilanz.
Ich empfehle die Vance-Rede in Original. Brilliant. Am Ende zitiert er auch noch Papst Johannes Paul ii. Und zuvor Voltaire…
Ich habe mir die Vance-Rede im Original angehört.
Vance tritt auf einer internationalen Sicherheitskonferenz auf, in der es nach bisherigem Verständnis der Teilnehmer selbstverständlich vor allem um die äußere Sicherheit gehen soll. Die internationalen Gemeinschaft, die eigentlich über die äußere Sicherheit beraten will, wird stattdessen mit kruden und konstruierten Vorstellungen über eine angebliche Bedrohung von innen konfrontiert, die in die innenpolitische Gestaltungsfreiheit und Rechtsstaatlichkeit europäischer Länder eingreifen.
Manche Leute finden eben genau das „unangemessen“, „respektlos“, „despektierlich“.
@Chris:
„Russen Propaganda und Geraune…“
Was hast Du gegen Russen?
Findest Du Deine Formulierung angemessen und respektvoll?
@Michael Immer nur mit Gegenfragen antworten, findest du das respektvoll?
@Chris (zu Gegenfragen):
„Gegenfragen sind mehr als bloße Reaktionen auf Fragen. Sie stellen ein strategisches Mittel dar, das tief in der Psychologie der Kommunikation verwurzelt ist. Durch das Stellen einer Gegenfrage signalisieren Sie Ihrem Gesprächspartner, dass Sie aktiv zuhören und ein tieferes Interesse an dem Thema haben. Es geht darum, einen Dialog auf Augenhöhe zu führen und die eigene Position zu stärken, ohne aggressiv oder defensiv zu wirken.
Warum wirken Gegenfragen so stark?
Gegenfragen zwingen den Fragesteller dazu, seine eigene Frage zu überdenken und möglicherweise präziser zu formulieren. Dies kann dazu führen, dass der Fragende seine Haltung hinterfragt und Ihnen die Möglichkeit gibt, die Kontrolle über das Gespräch zu übernehmen. Durch geschickte Gegenfragen gewinnen Sie nicht nur Zeit, sondern hinterlassen auch einen Eindruck und festigen Ihre Rolle als souveräner Gesprächspartner.“
https://zeitarbeit-akademie.de/blog/gegenfrage/
Deswegen nochmal, lieber Chris
„Russen Propaganda und Geraune…“
Was hast Du gegen Russen?
Findest Du Deine Formulierung angemessen und respektvoll?
Michael, Chris kann sicher für sich selbst sprechen, aber trotzdem erlaube ich mir eine Bemerkung.
Deine Gegenfrage ist nicht bloß irgendeine Gegenfrage mit dem von Dir geschilderten Impetus. Stattdessen steckt darin die provozierende Unterstellung, dass Chris etwas gegen Russen habe. Das kann ich beim besten Willen nicht aus dem Kommentar von Chris herauslesen. Er sprach von Propaganda – das ist nicht allgemein mit Russophobie gleichzusetzen. Und im Anschluss nimmst Du diese konstruierte Unterstellung als Grundlage, um daraus Unangemessenheit und Respektlosigkeit abzuleiten.
Deine Art der Gegenfrage musste man wohl unter Eristik oder genauergesagt unter Totschlagrethorik verbuchen. Siehe auch Wikipedia: Strohmann-Argument: https://de.wikipedia.org/wiki/Strohmann-Argument
Ich finde die Formulierung „Russen-Propaganda und Geraune“ despektierlich.
Mit meiner Gegenfrage habe ich Chris die Möglichkeit gegeben, Stellung zu beziehen.
Das eigene Versagen Europas wird häufig auf „Russland“ geschoben.
Dabei sind die Probleme hausgemacht.
Und ganz nebenbei bemerkt antworte ich auf die allermeisten Fragen. Dass manchen von euch die Antworten nicht gefallen kann ich auch nicht ändern.
Aber um es kurz zu fassen: schaun wir mal, wie sich die USA und Westeuropa in den kommenden 4 Jahren entwickeln.
Ich habe detailliert aufgelistet, warum ich die USA auf der Siegerstraße sehe.
Gerne kannst Du mit Chris und Peter als Gemeinschaftsaufgabe herausarbeiten, welche Argumente und konkrete Maßnahmen für ein erfolgreiches Deutschland (Tabellenletzter) bzw Westeuropa sprechen.
Die Leser dieses Forums sind bestimmt gespannt,welche Argumente und konkrete Maßnahmen ihr zusammen ermitteln könnt.
@Michael
Das kann ich auch. Schnell mal die KI gefragt:
Ist es respektvoll, wenn ein Forumsteilnehmer auf die Fragen der anderen immer nur mit Gegenfragen antwortet und nie auf die eigentliche Frage eingeht, auch nach mehrmaligem Nachhaken der anderen?
Nein, das ist in den meisten Fällen nicht respektvoll. Wenn jemand in einem Forum nur mit Gegenfragen reagiert und die eigentliche Frage ignoriert, kann das als ausweichend, überheblich oder sogar als Trolling empfunden werden. Ein respektvoller Austausch bedeutet, auf die Anliegen der anderen einzugehen und echten Dialog zu fördern. Gegenfragen können sinnvoll sein, um etwas zu klären oder zum Nachdenken anzuregen, aber wenn sie konsequent anstelle von Antworten kommen, wirkt das eher destruktiv als konstruktiv.
Besser hätte ich es nicht formulieren können. 🙂
Jedes Forum, das was auf sich hält hat mind. 1 Troll. Bald wirds hier wieder ruhiger. Geniessen wir doch den Unteraltungswert, den dieses Forum bietet
Peter Czeck, ich finde es nicht richtig mich hier als Troll zu beleidigen und Du mal wieder persönlich wirst.
Ob solche Beiträge dazu dienen, andere Mitleser zum Meinungsaustausch zu bewegen mag ich bezweifeln.
Es tut mir auch sehr leid, dass Du dieses Forum für Deine Unterhaltung benötigst – hast Du denn keine Ehefrau oder noch aktive Hobbies? Kinder oder Enkelkinder, die Dich besuchen, weil sie Dich mögen?
Auf Deine Postings werde ich jedenfalls künftig nicht mehr reagieren. Zum Wohle der hiesigen Community. Vielen Dank.
wie wäre es, wenn der Modebeauftragte und der US-Beauftragte die Friedenspfeife rauchen? keiner, der hiermit diskutiert, ist ein Troll.
„Musks „If ANY judge ANYWHERE can stop EVERY Presidential action EVERYWHERE, we do NOT live in a democracy.“
Dazu passend Vance:
„If a judge tried to tell a general how to conduct a military operation, that would be illegal.
If a judge tried to command the attorney general in how to use her discretion as a prosecutor, that’s also illegal.
Judges aren’t allowed to control the executive’s legitimate power.“
https://x.com/JDVance/status/1888607143030391287
Das werden die US-Gerichte entscheiden, nicht Musk oder sonstjemand.
Vermutlich gehen die aktuellen Urteile in höhere Instanzen – bin kein Jurist.
In 2 Jahren wird in den USA wieder gewählt.
„Friedensverhandlungen zwischen Ost und West“
Ich glaube ALLE europäischen Regierungen schämen sich zur Zeit dass Sie Bidens bedingungsloser Kriegslogik gefolgt sind. Diese Unterwerfung war falsch, hat hunderttausende sinnloser Opfer gefordert und Europa wirtschaftlich und kulturell um 20 Jahre zurückgeworfen 🙁
„Ich glaube ALLE europäischen Regierungen schämen sich zur Zeit dass Sie Bidens bedingungsloser Kriegslogik gefolgt sind. Diese Unterwerfung war falsch“
Sie haben alle BEWUSST mitgemacht und sind der Clique um Obama/Biden gefolgt – deep state, „the enemy within“.
Die heutige Vance Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz ist ein PAUKENSCHLAG in der Geschichte.
Die Wahrheit ist bekannt, aber jetzt wird sie veröffentlicht. Und wer will die USA zensieren?
Ich habe die hiesigen Zustande und Mechanismen mehrmals vergleichen mit dem DDR-System – und US-Vizepräsident JD Vance hat heute in die selbe Kerbe gehauen.
Grandiose Rede, ich bin geflasht. Unbedingt im Original anhören.
Lustig ist die Reaktion im Publikum… 😉
Hi, ich habe die Rede im original gehört, rhetorisch brillant. Ich denke der Plan in Europa überall pro Trump Regimewechsel umzusetzen die ausschließlich den ökonomischen Interessen der USA dienen wird unter Trump verschärft fortgesetzt.
Eine eigenständige europäische Position haben wir in den letzten Jahren versemmelt. Wenn schon Vasallentum unter den USA dann richtig, armes Europa nur noch ein Anhängsel am Arsch Amerikas 🙁
Vasallentum? Die Rede ist doch immer von Freiheit. 😉
Was machen wir jetzt eigentlich mit dem Taurus? Nach Grönland schicken? 😉
Das NEIN zu Taurus von Bundeskanzler Scholz – zusammen mit AFD und BSW – hat womöglich desaströsen Schaden von Deutschland abgewendet.
Die ganzen Kriegstreiber sind mEn einfach nur erbärmlich und feige. Aber verständlich, sie wollten sich eben ihren Herren und Zahlmeistern anbiedern – und „Karriere“ machen. Gut für’s Ego.
Was passiert eigentlich, falls irgendwann Taiwan angegriffen wird? Wessen Kriegslogik wäre dann angesagt? 🤔
Sandro, für Taiwan habe ich noch ein anderes Szenario:
Wenn Taiwan wirtschaftlich den Bach runter geht, und der Lebensstandard in China höher ist als in Taiwan, wäre eine Wiedervereinigung ein denkbares Szenario.
Sozusagen BRD und DDR, nur anders herum… 😉
Den Chinesen traue ich diese Strategie und Geduld zu.
Da stimme ich zu.
Es ist so, wie es der griechische Geschichtsschreiber und Stratege Thukydides gesagt hat: „Die Starken machen, was sie können, und die Schwachen erleiden, was sie müssen.“ Es hätte frühere, bessere und friedlichere Alternativen gegeben, die uns den Tod Hunderttausender Menschen und die Zerstörung der Ukraine erspart hätten.
Der Ukrainekonflikt war der Versuch des Westens, einen Regimechange in Russland herbeizuführen.
Wir wissen nicht, wie knapp es für Putin war, sich als Staatschef zu behaupten. Wir werden es wohl nie erfahren…
Militärisch ist der Konflikt entschieden. Das war der 2. Weltkrieg übrigens auch lange vor Kriegsende…
„In Deutschland hingegen wird das Geschwurbel nach wie vor staatlich gefördert „
Und wie kommt es dann, dass Klimaskeptiker viel mehr schwurbeln als „Klimaangsthasen“? 😉
p. s.: Die geballte Klimaskeptikerschwurbelei findest Du z. B. auf der Website von EIKE e. V. EIKE steht für „Europäisches Institut für Klimaforschung“. Könnte man hier natürlich auch als Dauerlink einbinden. Dann müssen die Pseudoargumente nicht immer wiederholt werden. In Wirklichkeit ist EIKE gar kein Klimaforschungsinstitut, sondern nur ein eingetragener Verein – bereits im Namen steckt eine kleine Lüge. Die AfD bedient sich hin und wieder den schwurbeligen Pseudo-argumenten von EIKE e. V. um ihren Behauptungen einen pseudowissenschaftlichen Anstrich zu verleihen. Schon alleine deshalb wäre sie für mich keine wählbare Partei.
Schade. Ich kann den Artikel der Bild-Zeitung nicht lesen, da ich dort kein Abo habe. 🙁
@Sandro: der Artikel ist nicht hinter einer Bezahlschranke. Im übrigen sind meine zentralen Aussagen:
1) Dank Trump sehen wir sukzessive TIEFGREIFENDE Veränderungen – aus meiner Sicht äußerst positive
2) in den USA wird daran gearbeitet, entsprechenden Organisationen den Geldhahn zuzudrehen. Die intransparenten Zahlungen zu veröffentlichen hat in den USA eine MASSIVE Wirkung auf die Öffentlichkeit, und die alten Medien haben keine Chance mehr diese Veröffentlichungen zu verhindern / verschweigen.
It’s the taxpayers money!
„@Sandro: der Artikel ist nicht hinter einer Bezahlschranke. Im übrigen sind meine zentralen Aussagen:“
Ja, es liegt wohl an meinen Cookie-einstellungen. Ich werde mir den Artikel mal durchlesen, da bin ich gespannt.
„in den USA wird daran gearbeitet, entsprechenden Organisationen den Geldhahn zuzudrehen. Die intransparenten Zahlungen zu veröffentlichen hat in den USA eine MASSIVE Wirkung auf die Öffentlichkeit, und die alten Medien haben keine Chance mehr diese Veröffentlichungen zu verhindern / verschweigen.“
Ich habe ja gar nichts dagegen, dass man in den USA Geld sparen möchte. Sie müssen selbst entscheiden, wofür der Staat Geld ausgeben soll. Aber warum begründen Trump, Musk & Co ihre Entscheidungen mit wilden Behauptungen von Korruption etc, ohne das zu belegen? Haben sie das nötig? Aber egal. Ist deren Problem.
„wilden Behauptungen von Korruption etc, ohne das zu belegen? Haben sie das nötig?“
Here we go…
https://x.com/doge
https://truthsocial.com/@realDonaldTrump/posts/113996386971796071
https://truthsocial.com/@realDonaldTrump/posts/113996222032466903
Anbei die Vereidigung von Tulsi Gabbard (aus Hawaii 😉 ) – ein MUST SEE AND LISTEN
https://truthsocial.com/@realDonaldTrump/posts/113994225588283797
Trump stellt sich professionell der Presse, die Dialoge sind konstruktiv. Ruhiger und sachlicher Ton von allen Protagonisten. Kein Vergleich mit der ersten Administration – Trump wird nun akzeptiert. Ihn bashen ist kontraproduktiv…
Interessante Rede von Gabbard, und interessante Antworten von Trump (Ukraine, Korruption, …)
„Hat er das nötig“?
Versetze Dich in die Lage von Trump.
Was möchte er in seinem verbleibenden Leben noch erreichen?
Denke darüber nach…die Antwort könnte sehr erfreulich sein.
„Trumpvorschläge“ z.B. die zu Grönland, Panamakanal, Gazastreifen, Kanada, seltene Erden Ukraine oder was sonst noch kommt ? …Vance-Raschläge zur dt. Innenpolitik, empfohlene Zusammenarbeit mit der AFD? Nicht nur Putin will die EU spalten. Schöne neue Welt. Wem gefällts, wem nützts?
@ Peter Czeck wem nützts? Dem Imperium das mit dem Niedergang kämpft!
Stefan, die Mär vom Niedergang der USA wird seit Jahren erzählt. Früher habe ich ebenfalls daran geglaubt.
Jetzt bewerte ich nüchtern die Fakten.
Never bet against America!
Sofern es irgendwann zum Reset des Geldsystems kommt und der US-Dollar möglicherweise (vorübergehend) nichts mehr wert ist, hat China vielleicht beste Chancen, die USA vom Thron zu stoßen. Sofern es zum Reset kommen sollte, sind vielleicht auch die Tage libertärer Politik gezählt.
Der Niedergang eines Landes bzw fehlende Aufstieg wird primär definiert durch die Leistungsbereitschaft und das Bildungsniveau seiner Bevölkerung.
China und Indien sind erfolgreich, weil sie beides erbringen.
Trump persönlich thematisiert diesen Punkt in seinen Reden, auch er kennt diese eigentlich triviale Grundlage.
Genau deshalb sehe ich Deutschland auf dem unwiderruflich absteigenden Ast / auf der Verliererstraße. Und mEn ist das sinkende Bildungsniveau in Deutschland politisch gewollt!
Eine leistungsbereite, gebildete Bevölkerung kann so ziemlich alle Herausforderungen meistern.
Deutschland hat sogar nach dem 2. Weltkrieg das komplett zerstörte Land wieder aufgebaut (incl Währungsreset) – eine nicht für möglich gehaltene Lebensleistung.
Das Vertrauen in die D-Mark leitete sich implizit auch vom exzellenten Ruf der verlässlichen, leistungsbereiten und gebildeten deutschen Bevölkerung ab.
Ein zentrales Posting meinerseits.
„Und mEn ist das sinkende Bildungsniveau in Deutschland politisch gewollt!“
Da muss ich Dich bitten, konkreter zu werden. Wer in Deutschland will ein sinkendes Bildungsniveau?
Gerne doch Sandro, obwohl die Antwort einfach ist:
All diejenigen, die Bildungsstandards schleifen lassen.
Und sich kein Beispiel am Einwanderungsland Australien und jetzt wieder die USA nehmen, die nur hochqualifizierte ins Land lassen. Bekanntlich hängt die Bildung hauptsächlich vom Wertemodell des Elternhauses ab.
Wer bewusst massenhafte illegale Migration zulässt aus Ländern wie bspw Afghanistan oder Syrien, importiert auch deren Wertefundament.
Ich glaube nicht, dass sich auch nur ein einiziger Politiker dieses Landes ein sinkendes Bildungsniveau wünscht, ganz gleich welcher Partei. 😉
Wenn der US Dollar seine Rolle als Weltleitwährung verliert, könnte es mit dem „Imperium“ vorbei sein. Deshalb droht ja Trump entsprechende Pläne der Brixstaaten mit Zöllen v. 100% zu torpedieren. Diese wappnen sich schon mal mit Goldkäufen gegen mögliche Sanktionen bzw. Beschlagnahmungen v. Geldreserven/Konten, die die USA ja in der Vergangenheit durchgezogen haben. Aktuell ist die Lage ziemlich unberechenbar. Die Frage ist auch, ob sich die EU/BRD nach dem Desaster bei der Münchner Sicherheitskonferenz evtl. neu orientieren müssen
„Die Frage ist auch, ob sich die EU/BRD nach dem Desaster bei der Münchner Sicherheitskonferenz evtl. neu orientieren müssen“
Wohin, Peter?
China. No. Laut Biden und Baerbock eine Diktatur.
Russland. No. Baerbock: „Wir befinden uns im Krieg mit Russland!“
(Btw: wie reagieren 140 Mio Russen auf diesen Satz? )
USA. No. 4 Jahre Trump und dann vielleicht 8 Jahre Vance… 😉
Was bleibt jetzt noch für Deutschland / EU?
Peter, kannst Du bitte Deinen Vorschlag konkretisieren?
Och Michael bin ich Bundeskanzler? Es gibt weltweit viele ineressante Staaten…Canada, Norwegen, Indien, Brasilien, Japan, Südkorea. Nach den BTW sehn wir klarer. Was meinst du Michael, welcher Kurs wird sich nach der BTW innerhalb der AFD durchsetzen? Höcke, Alice, Tino…oder sind sich dann immer noch alle einig?
„Canada, Norwegen, Indien, Brasilien, Japan, Südkorea“
Ernsthaft, Peter?
Sorry, aber ich vermisse hier den objektiven wirtschaftlichen Sachverstand.
Norwegen mit seinen 5,5 Mio Einwohnern soll die USA ersetzen?
Oder BRICS Brasilien und Indien?
Japan und Südkorea mit ihren abgeschotteten Märkten, wo ich fast keine deutsche Autos gesehen habe? Die selber Exportnationen sind?
Och man sollte kleine Staaten nicht so gering schätzen. Z.B. haben 230.000 Dänen eine online-petition an Trump mit dem Ziel unterschrieben Kalifornien zu kaufen
Peter, wir haben hier jetzt alle gelesen, welche Vorschläge Du hast bzgl
„Die Frage ist auch, ob sich die EU/BRD nach dem Desaster bei der Münchner Sicherheitskonferenz evtl. neu orientieren müssen.
…
Canada, Norwegen, Indien, Brasilien, Japan, Südkorea“
Auch darauf habe ich selbstverständlich sachlich geantwortet.
Lassen wir Deine Vorschläge so stehen, ist ja Deine Meinung.
Anbei noch ein aktuelles Bild zweier glücklich und sympathisch dreinschauender Menschen… Darunter einer Europäerin…
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-meloni-treffen-100.html
Jo Michael gucken wir lieber Quadrell. Vielleicht werden ja dort Fragen beatwortet.
Man muss nicht über jedes Stöckchen springen, das einem hier hingehalten wird! Sonst wird die Diskussion hier zu ermüdend.
Aries, vielen Dank, Du hast vollkommen Recht. Ich werde Deinen Ratschlag befolgen.
Och Raimund wlr hatten hier doch schon drastischere Diskussionen. Mal ein Beispiel:“ ich finde ihren Beitrag befremdlich, sachfremd u. unangemessen. Suchen Sie sich doch ein anderes Forum für Ihre Hetze“. Solchen Forderungen habe ich mich nie angeschlossen. Ich plädiere f. mehr Gelassenheit….
Lieber Peter, natürlich sollt ihr diskutieren. Es geht nur darum, sich ab und zu etwas zurückzunehmen und Druck aus dem Kessel zu nehmen … und nicht über jedes Stöckchen zu springen, wie es Aries formuliert hat. Manchmal kann man sich auch entschuldigen, wenn es angebracht ist, zum Beispiel für den Troll. Danach ist alles wieder gut …
Es geht auch einfacher. Tschö