von Raimund Brichta
… Beyond Meat ?
Den Hype um diesen Börsengang hatten wir vor drei Jahren medial begleitet. Aber als WahrerWert kam diese Firma für uns von Anfang an nicht in Frage.
• Abgesehen davon, dass Börsenneulinge per se keine WahrenWerte sein können, kommt hier dazu:
• Die Firma ist ein „one-trick pony“, also ein Pferdchen, dass nur eines kann: Fake-Fleisch verkaufen. Das reicht nicht.
Der Chart spricht Bände:

Ich halte von den Ersatzprodukten gar nichts, ich habe schon einiges probiert, aber noch hat mich nichts überzeugt…
Ich habe aber meinen Fleischkonsum deutlich reduziert, bleibe aber dabei, wenn ich Fleisch essen möchte, dann soll es auch ein gutes Stück Fleisch für den Genuss sein…
Ich habe diesen Hype damals schon nicht verstanden… geschmacklich habe ich schon Schlimmeres gegessen, aber der Geruch beim Braten da hat es mich fast gehoben…
Viel wichtiger finde ich aber die Frage, wie weit könnte die Sommerrallye/Bärenmarktrallye noch gehen?(denke letzteres ist es dennoch weiterhin) … nicht mal die Spannungen um Taiwan jucken aktuell den Markt.
Die Umsätze sollen an den Börsen eher gering sein (Sommerflaute/Urlaubszeit). Die großen Fonds daher noch nicht wieder verstärkt im Markt, daher weiterhin hohe Cashquote? Allerdings egal, ob es Sinn macht oder nicht, irgendwann wären sie doch auch gezwungen in den Markt zu gehen, wenn sie Angst vor der Perfomancelücke dann haben und das würde die Kurse noch weiter antreiben.
Aktuell bin ich ziemlich hoch investiert, wäre aber bereit in den nächsten Wochen manch Gewinne schon wieder mitzunehmen und die Cashquote hochzufahren. Aktuell lieber den Spatz in der Hand und mal fix 10-15 Prozent ist doch auch schon eine gute Rendite.
An eine wirkliche Trendwende, glaube ich noch nicht… aber wie sagte gestern Markus Koch, der Nasdag hat über 20 Prozent vom Tief zugelegt, wir wären also definitionsgemäß im neuen Bullenmarkt 😉
Was die Marktentwicklung anbelangt, lagen Volker und ich im Rückblick ganz gut: Wir hatten mehrmals darauf hingewiesen, dass die Stimmung schlechter war als die Lage.
Ob das jetzt nur eine Bärenmarktrally ist oder mehr, wird sich wie immer erst im Nachhinein feststellen lassen. Eine wichtige Signalfunktion kommt dabei dem nächsten größeren Rückschlag zu, den ich im Spätsommer/Herbst erwarte: Wird er zu einem höheren Tief als das Juni-Tief führen? Wird das Juni-Tief nur getestet? Oder wird es unterboten? Nur im dritten Fall wird es eine Bärenmarktrally gewesen sein.
Stay tuned!
Spätsommer hieße ja, wenn ich den meteorologischen Sommer nehme, dass der Rutsch bald bevor steht… 😉
Ich glaube aber noch an einen insgesamt ganz guten August…
Sollten wir nicht in eine richtig schwere Rezession abgleiten oder im Winter die Gassituation nicht total eskalieren, glaube ich, wird das Juni-Tief halten.
Spätsommer oder Herbst, im übrigen kann auch ich nicht hellsehen. Vielleicht bleibt der größere Rutsch auch aus.
Eine Prognose wage ich aber jetzt schon: Das 2. Börsen-Halbjahr wird besser ausfallen als das erste.
Ich habe trotzdem ein paar kleine Positionen verkauft, ca. 20-25% Gewinn in kurzer Zeit auch nicht schlecht und meine (aktuell sehr geringe) Cashquote freut es auch und mein Aktienverlusttopf ebenso, der dadurch weiter abgebaut wird.
„eine Prognose wage ich aber jetzt schon: Das 2. Börsen-Halbjahr wird besser ausfallen als das erste“
… das ist aber unspezifisch, es könnte heißen, die Kurse stehen am 31.12. höher als am 30.6., aber auch im zweiten Halbjahr haben wir keinen Verlust mehr von über 20%, sondern nur einen weiteren Verlust von 10%, somit wäre das zweite Halbjahr auch besser, es war nicht ganz so schlimm wie das erste. 😉
Aber sicher stimmen wir überein, Lies Traum von DAX 8000 bleibt wohl einer.
Du scheinst scharf nachgedacht zu haben 😉
Meine Prognose ist – wie ich finde – sehr spezifisch und unmissverständlich.
Hatte kurzzeitig überlegt zu investieren, da die Produkte wirklich überzeugend sind und schmecken, jedoch ist die Frage ob die Nachfrage bei den zahlreichen Konkurrenten stabil bleiben bzw. steigen kann.
Dann warte ich gerne bis zum Spätsommer bevor ich im „Wahre Werte-Depot“ aufstocke.
Wir sind nahezu voll investiert und nähern uns im Depotwert sogar unserem bisherigen Rekordstand an.
Wir waren übrigens während der gesamten Korrektur investiert. Solche kurzfristigen Marktschwankungen interessieren uns also nicht.
Ich hätte FOMO mit deiner Strategie, liebe Constanze. (fear of missing out)
.
In Erholungsphasen treten die größten Gewinne ganz zu Anfang auf. Es gibt dann den short squeeze und mit geringen Umsätzen steigen die Werte stark an. Kommt noch ein breadth thrust hinzu, ist die Welt wunderbar. Thomas Grüner spricht in dieser Phase vom „Pessimismus des Unglaubens“. Wenn man da nicht dabei ist, wirkt sich das negativ auf das Langfristergebnis aus.
Das sehe ich genauso.
Diesen Beyond Meat (u.ä.) Hype habe ich ebenfalls nicht mitgemacht. Da haben ein paar Investoren viel Tam Tam gemacht, sich u.a. den Klimahype und die „Ich rette die Welt“-Bewegung im Westen medial zu Nutze gemacht und fett abgesahnt. Hinzu kam natürlich die ultralockere Notenbankpolitik, die solche sinnfreien Hypes ermöglicht.
Ein gutes Stück Fleisch einer glücklichen Kuh ist gesund und lecker. Der Mensch ist ein Fleischesser.
Billigfleisch und übermäßigen Fleischkonsum lehne auch ich ab. Wie so häufig im Leben gilt auch hier eine einfache Weisheit: Maß halten.
In den asiatischen Ländern dürfte der Fleischkonsum steigen, demonstriert er dort doch den eigenen Wohlstand. Think global!
Gerade kommt die Meldung Beyond Meet hat einen Quartalsverlust v. über 1,50 US $ je Aktie erzielt. Noch nie habe ich eine Aktie gekauft, die bisher ohne Gewinnausweis geblieben ist. Das hat mich seinerzeit vor der neuen Markthysterie gerettet. Ebenso vor dem aktuellen Absturz vd. Tech-Hoffnungswerte in USA.
Heute trotz Verlustmeldung Kurssteigerung um über 10%….m.E. Zockerpapier. Noch was Verücktes: Putin fackelt nach Presseberichten Gas bei Nordstream 1 ab. Geht’s noch?
Wie ich bereits Ende Februar angekündigt habe: die Beziehungen des ‚Wertewesten‘ vs Russland sind unwiderruflich zerrüttet.
Wenn man sich in die russische Seite reinversetzt ist es nachvollziehbar, dass Russland evtl die Gaskarte spielt. Schließlich sanktioniert Deutschland Russland, wollte Russland wirtschaftlich vernichten. Hat nicht geklappt.
Deutschland liefert Waffen an die Ukraine für deren Endsieg. Warum hat Schröder eigentlich keine Waffen an den Irak geliefert, damit dieser sich gegen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der USA verteidigen kann?
Nebenbei bemerkt sind die Russen bereit, Gas über Nord Stream 2 zu liefern. Das will der Westen aber nicht. So isses eben. Die Deutschen zahlen gerne für unwirksame Sanktionen.
Ausblick auf Herbst / Winter 22/23:
In Deutschland werden die Menschen zu Hause sitzen, ihre 5. und 6. „Schutzimpfung“ abholen, Maske tragen, für die Freiheit frieren und ihr Vermögen schrumpfen sehen.
In Qatar hingegen wird Fußball gespielt, die Stadien werden runtergekühlt, das Gas abgefackelt.
Wer viel Gas hat, kann es eben abfackeln. Wer günstige Rohstoffe benötigt, um sein exportorientiertes Wirtschaftsmodell am Laufen zu halten, sollte sein Hirn einschalten und die eigenen Interessen an erste Stelle setzen..So macht es nämlich der Rest der Welt, lieber Peter und liebe Foristen.
Meinungen sind je nach Betrachtungsweise verschieden. Die Kunst ist, Lösungen zu suchen und Kompromisse zu schmieden.
Es gibt entsprechend der d’hondtschen Glockenkurve auch immer Minderheiten mit ihren Ansichten. Minderheiten sind auch eine Folge der Evolution. Minderheitsmeinungen haben i.d. Z. grundsätzlich eine Berechtigung (vgl. Widerstand im dritten Reich). Trotzdem halte ich das Abfackeln v. Rohstoffen f. grob unsinnig.
„Deutschlands Meinung“ ist global betrachtet faktisch eine Minderheitsmeinung, Peter.
Über Sinn und Unsinn sind wir uns womöglich einig: Der Unsinn regiert. Dieser macht wiederum aber für eine kleine Minderheit wieder Sinn. Und genau darum geht es.
Wie weit ist das davon entfernt, dass man kein fake Fleisch kaufen oder anbieten muss? Also als Food Unternehmen?
Lieber Raimund, ich hatte da einen anderen Ansatz nicht zu kaufen: die Inhaltsstoffe dieser Produkte haben mich sowohl bei den Produkten selbst, als somit auch bei der Aktie nicht zum Kauf animiert, um es vorsichtig auszudrücken. Tatsächlich hatte ich in meinem Hinterkopf, dass du das Produkt mit einem Selbsttest empfohlen hast und ich das wiederum offensichtlich auch auf die Aktie übertragen habe, aber so kann das Gedächtnis täuschen! Tatsächlich hast Du geschrieben, dass es von damals an noch Jahre dauern würde, in denen die Aktie beweisen müsste, ein wahrer Wert zu sein.
Es sieht im Kühlregal einfach ekelig aus … Der Markt für Chemienahrung ist vorhanden, jedoch eher in Form von Ess-Riegeln in der Art „Soylent green“ für Afrika und umzu. Also die Länder, deren nachhaltige Entwicklung der Wertewesten und die „goldene Milliarde“ seit Jahren erfolgreich verhindert. In diese Riegel kann Gates auch gleich seine Medikamente einarbeiten lassen. 🙂
„Soylent Green“ 😀
Beim Bill Gates schaut man sich am besten seine Jugendbilder an und überlegt sich, wie der Herr sozialisiert ist. Charakter und Einstellung werden bekanntlich in der Kindheit / Jugend geprägt.
Afrika wurde und wird vom „Wertewesten“ ausgebeutet. Ein Beispiel: Gaddafi hat Libyen zu einem schuldenfreien (!) und wohlhabenden Sozialstaat entwickelt. Er hat vielen Schwarzafrikaner ein Einkommen beschert. Wollte den afrikanischen Kontinent sozial und selbstbewusst entwickeln.
Dann kam Clinton und Co, bzw deren Hintermänner, und haben das Land und die Region ins Chaos gestürzt. Unermessliches menschliches Leid erzeugt. Es sind im übrigen die selben Kreise, die medial laut „Black Lives Matter“ heucheln. Heuchelei ist Teil der Strategie.
Wenn ich mich recht entsinne, wollte Gaddafi („Dinar Dollar“), und zuvor Saddam Hussein, seine Geschäfte de-dollarisieren. Hat damals noch nicht geklappt. Jetzt geht es mit der De-Dollarisierung los.
Ich finde es spannend, dass Russland, China, aber auch Indien und evtl sogar Saudi-Arabien sich nichts mehr vom Wertewesten diktieren lassen.
Mit einer De-Dollarisierung rechne ich auch. Wir werden selber spüren, wie es sich anfühlt, wenn andere die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen diktieren. Dann werden wir auch versuchen, nach deren Regeln zu spielen, bis wir entdecken, dass die andere sich nur so lange an ihre Regeln halten, wie es ihnen nützt. ….
.
Wenn es gut läuft, werden die neuen Regeln auf Augenhöhe und zur gegenseitigen Zufriedenheit ausgehandelt.
.
Dennoch, Michael, Clinton und „Black Lives Matter“ beurteile ich anders als du.
.
Heuchelei und Doppelmoral sind in einem autoratischen System vielleicht stärker verbreitet als in einem demokratischen. Das gehört eifach zum menschlichen Wesen – besonders, wenn man „gut“ sein will.