von Volker Schilling
Welche Themen waren diese Woche am Finanzmarkt relevant?
- Mad Musk
- Trumpinator
- Deadpowell
Mad Musk
Es ist Action angesagt! Fast and Furious will Elon Musk die US-Behörden umbauen und Geldverschwendung und Ineffizienz bekämpfen. Im Oval Office des Kingsman verteidigte er diese Woche das Vorgehen von Wag the D.O.G.E., dem Department of Government Efficiency. Schließlich sei man gewählt worden, um aufzuräumen. Kurzfristig stoppen erst einmal Gerichte den Räumungs-Rambo, aber als selbsternannter John Wick der Effizienz wird er vehement weiter gegen Korruption und Geldverschwendung vorgehen. Er selbst kündigte nebenbei noch an, die ChatGPT-Mutter OpenAI für 97 Milliarden US-Dollar übernehmen zu wollen. Für OpenAI-Chef Sam Altman ist das aber eine Mission Impossible und er gibt den Bad Boy. Predator Musk wird sich eine Inception für den Indiana Jones der künstlichen Intelligenz einfallen lassen müssen, um zum Ziel zu kommen. Letzteres hat sich der Transporter Musk wohl auch gedacht, als er diese Woche angekündigt hat, in Dubai ein Tunnelsystem zu bauen, um den dauernden Staus der Stadt zu entkommen. Präsidentenberater, Übernahmekämpfer, Tunnelbauer, alles in einer Woche. Mad Musk ist ein echter Transformer. Kommen wir zu seinem Chef, dem Action Jackson der USA:
Trumpinator
I´ll be back! Gesagt, getan. Donald Trump ist nicht nur zurück, sondern auch vorbereitet. Kein Präsident vor ihm ist in derart kurzer Zeit derart viel angegangen. Diese Woche bei der Nato, die auf der Suche nach der Top Gun mehr Engagement bei den Mitgliedern sucht. Oder in der Matrix des Ukraine Krieges, die nach Gesprächen mit dem russischen Dark Knight derart verändert werden soll, dass Frieden mit den War Dogs möglich sein soll. Gladiator Selensky darüber wenig erfreut, macht dennoch Zugeständnisse, dass Venom Putin ein Teil seines Staatskörpers sein könnte. Der Jurassic Park Europa dagegen hat immer noch keine Antwort darauf gefunden, welche Rolle man zwischen dem Ghost Rider aus den USA und dem Kill Bill aus Russland spielen möchte. Der Tag der Abrechnung mit dem Trumpinator und seinen True Lies rückt in weite Ferne, da man immer mehr erkennt, dass der US-Präsident inhaltlich der Last Action Hero ist, auch wenn sein Stil eher dem von Dirty Harry gleicht. Ein Mann sieht Rot für die einen oder White House Down für die anderen. Er kann aber auch Comedy: Nur 48 Stunden und der Plastikstrohhalm war gerettet! Apropos Comedy:
Deadpowell
Inflation-Nation USA melden diese Woche wieder eine 3 vor dem Komma bei der Preissteigerung. US-Notenbank-Hero Jerome Deadpowell muss der wieder gestiegenen Kerninflationsrate mit 3,3 % sogar ein Stirb Langsam-Syndrom attestieren. Damit kommt Stirb Langsam 2 ins Spiel: World War Z wie Zins lässt sich damit in diesem Jahr noch schwerer senken als erwartet. Ganz anders in Europa: Deutschland meldet 2,3 % Inflation und die Black Widow der Europäischen Notenbank, Lara Lagarde Croft, auf der Zinssenkungsüberholspur während der Börsen Rush Hour. Die Kapitalmärkte in Europa in Avengers Feierlaune, während Captain America einen Cliffhanger hat. Mehr Action ging in dieser Woche kaum, umso schöner ist es, dass wir zum Wochenausklang nahtlos auf Liebeskomödie und Romanze umschalten können: Der Valentinstag sorgt erst einmal für P.S. Ich liebe Dich oder einfach nur für Lost in Translation. Aber das Genre greif(f)e ich besser ein anderes Mal auf.
Ihr Volker Schilling
Weitere Greiffbar-Ausgaben lesen
Die heutige Rede von JD Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz geht in die Geschichte ein.
GRANDIOS.
USA – the land of the free.
Meine Empfehlung: im Original anhören!
@Volker: Klasse Kolumne, habe paarmal laut lachen müssen – „John Wick der Effizienz“ und „Jurassic Park Europa“…
„I´ll be back! Gesagt, getan. Donald Trump ist nicht nur zurück, sondern auch vorbereitet.“
Kein Vergleich zur ersten Administration: diesmal hat er keine Gegner im „eigenen“ Umfeld, sondern loyale Mitstreiter und absolute Profis. Ein Winnerteam.
Die USA hatten bereits 1956 gemeinsame Sache mit der damaligen Sowjetunion gemacht – gegen die Europäer…
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Suezkrise
Spannend! Unbedingt lesen. Parallelen zu heute?
Und damals waren das UK und Frankreich noch Weltmächte – ganz im Gegensatz zu heute.
@Stefan: don’t worry, be happy! Die aktuellen Entwicklungen bieten riesige, positive Chancen! Am besten die hiesigen negativen Meinungsartikel ausblenden…
Hallo Herr Schilling, an diesem Post merkt man das wir in turbulenten Zeiten leben, man kann selbst beim Lesen der Ereignisse diesen schwerlich aufgrund Ihrer Geschwindigkeit und Anzahl folgen 🙁
Könnte spannend werden. Anbei Kommentare einer russischen Quelle zum Treffen USA / Russland in Riad
1) The head of the Russian Direct Investment Fund, Kirill Dmitriev, who is taking part in the negotiations, made a number of statements:
▪️We are currently on an important track in the economy. Progress in negotiations between Russia and the US is possible in the next 2-3 months.
▪️Russia and the United States are only at the beginning of a dialogue on the issue of sanctions .
▪️The Biden administration did not seek to understand Russia’s concerns, but now the US is ready to listen and understand Russia’s position.
▪️Russia and the United States need to move to joint projects , including in the Arctic.
▪️We have submitted a number of proposals in the trade and economic sphere to the American side; they are thinking about them.
Following the talks, a briefing by Russian representatives will be held.
2) Russia and the US are proposing a three-stage peace plan, including a ceasefire, elections in Ukraine, and then signing a final agreement. Trump and Putin consider Zelensky’s chances of re-election low
3) The future of the negotiations on Ukraine will be determined by the willingness of the parties to „keep their promises“, the coming weeks will show, Rubio said
He added that ending the conflict in Ukraine would open the way for Russia and the US to cooperate in economics and geopolitics.
4) The West will have to lift sanctions against Russia if the Ukrainian conflict is resolved, US Secretary of State Rubio said.
5) We not only listened, but also heard each other — Lavrov on the negotiations
Other statements:
— Russia and the United States will ensure the earliest possible appointment of ambassadors
— Russia and the US will remove Biden’s obstacles to the work of diplomatic missions
— We agreed that a process for Ukrainian regulation will be formed in the near future, the US will announce who will represent Washington, as soon as we find out who it will be, we will immediately designate our participant in the process
— There is reason to believe that the American side has begun to better listen to Russia’s position.
— Russia and the United States agreed that when their interests do not coincide, they should not provoke conflict, but solve problems
— At the same time, we will create conditions for our cooperation to resume in full and expand to a wide variety of areas.
— Representatives of the Russian Federation and the United States have been instructed to discuss what needs to be done to prepare for the meeting between Putin and Trump
Michael, normalerweise gibst du ja immer an woher die Nachricht kommt, ob es sich um Mainstream Medien handelt oder verweist auf einen Link.
Hast du das hier einfach vergessen?
Welche Art von russischer Quelle ist das?
Du weißt ja sicher, dass es in Russland nicht so weit her ist mit der Pressefreiheit, von daher sollte man da immer vorsichtig sein um nicht unnötig russische Propaganda zu verbreiten. Das möchte ja keiner oder?