Menü
Close Menu Icon
Zurück

WahreWerte-Talk Update

11. Juli 2024
Raimund Brichta
Facebook Icon Twitter Icon Linkedin Icon Whatsapp Icon

von Raimund Brichta

Heute haben Volker und ich uns spontan zu einem Kurz-Talk verabredet. Thema: Tops und Flops in unserem Depot. Könnt ihr auch als Podcast hören – ihr wisst ja, wie wir aussehen 😊

Zurück Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wp-puzzle.com logo
  • Michael sagt:

    Wie richtig erwähnt ziehen seit Monaten nur ein paar wenige Konzerne die Indizes nach oben – deshalb agiere ich aktuell nicht.
    Die KGVs von vielen guten und bekannten Unternehmen kommen seit Ende 2021 sukzessive zurück und werden bald wieder interessant.

  • Hans Nikolaus Fellner sagt:

    Novo Nordisk ist wesentlich besser gelaufen

    • Raimund Brichta sagt:

      Da musst Du nochmal ran: Novo-Nordisk hatten wir im Dezember 2020 unfreiwillig aus dem Depot schmeißen müssen, weil das Unternehmen nicht in das Nachhaltigkeitsraster der Steyler-Bank passte. Damals hatten wir mit denen kooperiert, dadurch mussten wir in den einen oder anderen sauren Apfel beißen. Blöd, aber es war halt so.

      Was mich interessiert, ist etwas Anderes: Welche Aktie, die wir wegen des Bruchs ihres langfristigen Aufwärtstrends rausgeworfen haben, ist anschließend durch die Decke gegangen?

      Ich bin gespannt auf eure Recherche-Ergebnisse 🙂

  • Michael sagt:

    Glückwunsch zu Eurem Depotwert Fiserv:

    Im Firserv Forum 😉, Milwaukee (Wisonsin) werden die US-Republikaner ihren von der Basis höchst-demokratisch gewählten Lieblingspräsidenten – Donald J Trump – zum offiziellen Kandidaten küren.

    https://www.foxnews.com/politics/2024-republican-national-convention-what-to-know

    Aktien dürfen auch mal eine Weile seitwärts laufen, waren einmal Raimunds Worte. Nach der neuen Strategie hättet ihr Firserv etwa Ende 2022 verkaufen müssen, da der Aufwärtstrend gebrochen wurde?

    Egal. Drücken wir Donald J Trump die Daumen, dass ihm das Unmögliche gelingt, und unter seiner Administration dann 2025 Frieden, Sicherheit und Wohlstand Einzug hält.

    Elon Musk setzt sich ebenfalls für Frieden, Freiheit, freie Meinungsäußerung (gegen Zensur) und den gesunden Menschenverstand ein. Er positioniert sich klar zu Themen.