von Robert Z.
„BUNT“-MALEREI: Nicht SCHWxxx
Die OECD ist gerade dabei das Statistik-System umzustellen – da stelle ich lieber die Daten des Realen BIP der G7 QUARTALSWEISE 2015-2023 noch schnell in den Blog.
BLAU wird oft mit dem Himmel assoziiert – also treffend für Canada und U.S.A., die aus dem Chart steigen. Die Anti-Atlantiker haben es z. Z. schwer die FED und/oder Wirtschaft zu kritisieren – und manche werden sich eben wieder dem Personen-Bashing von Repräsentanten widmen (anonym gehört ja weder Mut noch Kompetenz dazu).
OCEAN für das United Kingdom führt das (geographische) Europa an und die DExitiers können sich freuen, dass sie mit ihrer Prognose zum BrExit bezüglich des Wachstums bisher „Recht“ haben könnten.
ROSA möchte ich keinesfalls auslassen. FRANKREICH hat z. Z. eine rosige Wachstums-Entwicklung. Die frühere Mitterand/Hollande „Rosa-Partei“ ist inzwischen im niedrigen einstelligen %-Bereich – und hat wohl nichts damit zu tun.
ROT: Deutschland konnte bis Mitte 2022 mit FR mithalten – von da an Stagnation. Die Computer-Trendlinie seit Q3-2022 deutet sogar eine schwache Schrumpfung an. Für die Anhänger der Ökonomin Elena Hofferberth, die hier über Wachstum zu Wort kam, vlt. schon ein Bsp. zu ihrem „Degrowth“. Sicher bin ich mir nicht, ob ihre Anhängerschaft nicht bis ins Wirtschaftsministerium (und in den Blog) reicht – wenngleich der dortige Chef jetzt spontan die „Wirtschafts-Katastrophe“ ausgerufen hat (Schuldigen-Suche woanders … ?)
GRÜN steht Italien sehr gut. Ein Wunder – oder doch nicht – wird es doch eben mit direkten Zuwendungen aus dem sogen. Aufbaufonds gerettet ? Für Toskana-Freunde etwas zum Klatschen – wie Draghi dies mal wieder „gedeichselt“ hat ? Nicht ganz so relevant: IT hat DE seit 2015 in Q4-2023 knapp überholt und DE ist nun Vorletzter vor Japan.
GELB: Ein „tiefer“ Blick zu Japan könnte für die X% Psychologie von DE dennoch etwas aufbauend wirken.
Alles in Allem: Das Wachstum der G7 ist ziemlich OK. Für DE prognostiziert das HRI (m.E. bisher rel. treffsicher) nach -0,3% für 2023 nun -0,2% für 2024 – aber für 2025 +0,2% – somit weiterhin Stagnation mit evtl. „etwas“ Trendwende.
P. S. : Bitte die Farben nicht allzu ernst nehmen! Falls jemand Korrelationen zu einem rosa/dunkelrosa Jackett in Kommentaren (2023) oder zu der überwiegend schwarzen Kleidung bei den kürzlichen Oscar Awards findet, wären diese rein zufällig.

Schön v. Dir zu hören Robert. Für mich gehört allerdings die Frage wie hoch im Verhälnis zum realen BIP jeweils die Staatsverschuldung der vd. Nationen ist zum Gesamtkomplex dazu. Nach meinem Eindruck verfahren nicht alle Finanzminister so wie Herr Lindner (Schuldenbremse auch f. Investitionen?). Auch bei der Energiepolitik gibt es gravierende Unterschiede zwischen den Nationen. Die Minister Habeck u. Lindner arbeiten ja aktuell an einem Programm zur Belebung der Konjunktur. Bin gespannt, aber mittelfristig optimistisch. Bisher hat unser demokratisches System noch stets dazu geführt, dass Fehlentwicklungen notfalls durch Wahlergebnisse korregiert wurden.
Hallo Peter, schön von Dir, dass Du antwortest.
STAATSVERSCHULDUNG: Dazu hatte ich ja im Dez. „Schöne Aussichten …“ geschrieben – aber ich füge den Chart dazu einfach nochmal bei (so schnell ändert sich da kaum etwas). Ja, Italien und Frankreich verhalten sich nicht wie Schäuble/Lindner und scheren sich um die EUR-Regeln wenig. (DE allein hat nie eine Schuldenbremse gebraucht).
ENERGIEPOLITIK: Ja, Energiepolitik von FR und DE könnte unterschiedlicher nicht sein – z. B. FR baut KKWs und DE baut funktionierende zurück.
„Mittelfristig optimistisch“. Diesen BIP-Chart habe ich gepostet um Interessierten den VERLAUF zu verdeutlichen (anders als mit speziell ausgesuchten einzelnen Zahlen): M.E. ist dies Stagnation mit schwacher negativer Tendenz. Keine Rakete und kein Crash. Vertrauen wurde mit dem Heizgesetz und mit dem ungenierten Umwidmen des Pandemiefonds zerstört. Die viel zitierte %-Psychologie kann man kaum wieder anknipsen. An das Duo Ha/Li heute noch glauben ???
DEMOKRATISCHES SYSTEM: „Notfalls durch Wahlergebnisse korrig.“. Ja, OK. Der Rücktritt des Ministers und Neudurchstarten hätte vlt. unmittelbar einen Stimmungsumschwung bewirken können.
P. S.: Schön, dass wir einen Meinungsaustausch der Qualität PessiMist/OptiMist bisher vermeiden konnten – wenngleich mich Deine „Gehirnstudien“ letzten Oktober daran zweifeln liessen – ist denn etwas dabei rausgekommen?
Jo Robert nach einer Meldung v. heute liegt die FDP aktuell bei 3%. M.E. müsste gerade die FDP als wirtschaftsfreundliche Partei den Fuss v. der Schuldenbremse nehmen u. sachgebundene Investionen der Wirtschaft fördern, z.B. so wie seinerzeit Plüsch u. Plum durch Einführung v. Investitionszulagen f. Betriebe. Auch seinerzeit hatten wir eine Flaute…“die Pferde müssen wieder saufen“ In Zeiten des amerikanischen IRA macht es m.E. keinen Sinn, wenn Herr Lindner als eisener Sparweltmeister in die Geschichtbücher eingehen will.
Ich erlaube mir eine Bemerkung dazu: Wenn man Raimunds Buch gelesen hat und ihm folgt, muss man davon ausgehen, dass die Schuldenbremse gar nicht funktionieren kann (ich mache mir gerne auch die Mühe, das entsprechende Kapitel einzuscannen und zu posten, wenn Raimund das erlaubt). In den USA hat die Schuldenbremse auch noch nie funktioniert. Und ja: Nach allem, was ich so mitbekomme, gibt es oder droht jetzt fast überall der Kahlschlag in Deutschland.
Richtig, Du kannst das Kapitel gerne posten. Die Schuldenbremse kann langfristig nicht funktionieren, weil unser System darauf ausgerichtet ist, dass Schulden (und das gegenüberstehende Geldvermögen) ständig wachsen. Staatsschulden sind in dieser Spirale ein ganz wichtiger Faktor, der das System am Laufen hält.
Ich empfehle Euch, mal einen Blick in die aktuelle Folge der ZDF-Anstalt zu werfen. Dort machen sich Wagner und Uthoff lustig über die Schuldenbremse. Das mag fachlich nicht alles hundertprozentig stimmen, aber es zeigt, wie auch medial immer stärker auf die Bremse gefeuert wird.
Die Anstalt hatte ich auch gesehen. Sehr unterhaltsam!
Peter,
Plüsch und Plum hatten 2 GEMEINSAME Ziele: Wirtschaft hoch und damit Arbeitslosigkeit runter. Jetzt haben wir „grüne Transformation“ GEGEN „keine weitere Verschuldung und keine Steuererhöhungen“. Und es gibt noch einen Dritten, Husch-Husch nenne ich ihn mal, der seine Ziele vorneweg schnell durchgezogen hat: Früh- und Grundverrentung ohne Abschlag, Bürger … , Kinder … , Tabus … .
Lindner hat sehr viel „mitgetragen“, das nicht FDP DNA ist. „Die Geschichtsbücher“ sind noch weit weg – aber an die nächsten Wahlen denkt er sicher ! Jetzt fällt dem Wi-Minister plötzlich eine Wirtschaftsflaute auf. Geschickt gespielt von Lindners Koalitions-Kollegen: Für das „Pferde-Saufen“ ist das Flüssige bereits getrunken – diese suchen sich nun andere Quellen und arbeiten in deren Nähe (z. B. Fa. Schaeffler, Feb. 2024, Expansion in Ohio, USA geplant).
„Fuss von der Schuldenbremse nehmen“. Sie wird mitunter kreativ „umfahren“. Scholz wird wieder was einfallen, wenn er das will. Ukraine-Unterstützung wurde ja als Fass, das man aufmachen könnte, schon benannt – was letzt endlich drin sein wird ??
Tja Robert wie schon mehrfach ausgeführt bin ich mit manchen Entwicklungen bei uns auch nicht immer glücklich. Deshalb heute mal eine positive Nachricht speziell zur Schuldenproblematik. Fitch hat die Bonitätseinstufung AAA für die BRD aktuell ausdrücklich bestätigt. Diese Bonitätseinstufung billigt fitch den hochgeschätzten USA nicht mehr zu.
Ja Peter, das ist sehr positiv für Deutschland. Lass uns trotzdem ein Gedankenexperiment machen:
Wir sitzen mit unserer Familienstiftung (die Familie ist über die ganze Erde verstreut) in Singapur und jemand möchte uns eine grosse Spende als neue 30-jährige Staatsanleihe machen – entweder als US Treasuries (in USD natürlich) oder als BRD-Anleihe (in EUR natürlich). Für was würdest Du plädieren? Ich (wohl) für das erstere (ich weiss was Du zunächst sagen willst – das ist wg. der Währung kompliziert – hat aber schon Gewicht).
Tja Robert USA ist die grösste Militärmacht….schon Kosto sagte a Dollar is a Dollar…vergesst mir den US-Dollar nicht
Noch was Positives…lt. ntv liegt die BRD hinsichtlich der Anzahl der Patentanmeldungen für KI weltweit auf Platz 2. Hoffentlich kann das den unwiderruflichen Abstieg etwas abmildern. Platz 1. haben wohl die USA inne.
Peter, so gehts wenn man seinen eigenen Beitrag zu früh für abgeschlossen hält. Schöne Nachricht. Habe versucht diese bei n-tv zu finden. Weisst Du noch Datum und Überschrift?
Gern Robert google einfach „Patentanmeldungen KI Deutschland“. Da wirst Du jedenfalls fündig.
Peter, ABER, ABER … Du oder n-tv scheinen da etwas „vereinfacht“ zu haben.
Dieser 2. Platz gilt wohl lt. Deutschem Patentamt für dortige Anmeldungen mit Wirkung für Deutschland (s. Graphik) – Dein Wörtchen „weltweit“ ist da etwas „grosszügig“. Dass da 17% aus dem Heimatland Deutschland kommen, 32% aus USA, 12% aus Japan und 10% aus China, um mal die 2stelligen zu nennen, betrachte ich vlt. als „nett“ aber nicht als „grandios“.
Jo Robert klar weltweit in Bezug auf Deutschland. Ansonsten kann ich nur mit einer Statistik weltweit in Bezug auf die USA dienen. Da liegt Deutschland 2023 auf Platz 5. M.E. auch dort ein hervorragender Platz oder? Bei der Gelegenheit konnte ich erfreulicher Weise auch 2 Unternehmen, deren Aktien ich halte, entdecken…weit vorne auch IBM u. Samsung.
PS: Quelle „2023 ANAQUA ANALYSIS OF USPTO PATENTIC STATISTICS“
https://www.n-tv.de/wirtschaft/OpenAI-und-Microsoft-planen-Super-Rechenzentrum-article24843125.html
100 Milliarden US$ Investitionen.
Einhundert Milliarden.
Infrastrukturunternehmen des 21. Jahrhunderts.
Unverkäuflich.
Punkt.
(Ich gehe nicht davon aus, daß ein BRD-Killerpatent zum Thema KI etwas ändern wird.)
„Unverkäuflich“…es ist aktuell f sehr unwahrscheinlich, dass die Aktien v. Microsoft „unverkäuflich“ werden….aber die Zukunft ist unwiderruflich grundsätzlich offen😁
Deutschland scheitert nicht aufgrund mangelnder Schuldenaufnahme, sondern aufgrund falscher STRUKTURPOLITIK.
Ich verweise auf die täglichen Ausführungen von Folker Hellmeyer, der nüchtern Fakten und Daten liefert.
Herr Hellmeyer besitzt die Courage und Unabhängigkeit, seine Meinung zu veröffentlichen.
Da in Deutschland Probleme NICHT gelöst werden, sind wir Zeitzeugen des unwiderruflichen Abstieg Deutschlands.
Die Bettelei um höhere Schulden wird auffällig von Medien forciert – cui bono?!
Ich bin jedenfalls NICHT überrascht…
Und wer hier gegen die GRÜNEN protestiert, darf gelegentlich Strafe zahlen
https://www.merkur.de/lokales/region-tegernsee/gmund-ort65533/anti-gruenen-plakat-tatsaechlich-strafbar-92818089.html
Ein Hoch auf die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
Der Wirtschafts- und „Klimaminister“ freut sich:
https://www.welt.de/politik/deutschland/article250582860/Robert-Habeck-Zum-ersten-Mal-ueberhaupt-zeigen-die-Zahlen-Deutschland-ist-auf-Kurs.html
Deutschland ist demnach „auf Kurs“.
Produziert wird eben woanders (schließlich wächst die Weltwirtschaft), und der Energieverbrauch weltweit steigt naturgemäß an:
https://www.welt.de/wirtschaft/article250347124/Weltweiter-Energieverbrauch-auf-Rekordniveau.html
Kaum zu glauben, was permanentes Brainwashing hierzulande alles bewirkt hat.
Aber auch hier im Forum freut sich manch einer über die „CO2-Einsparungen“.
Verarmung folgt.
Verarmung … und der unvermeidbare Abstieg ins Elend 😂
Also Michael, jetzt halte uns nicht für doof. Natürlich freue ich mich, wenn die Klimaziele eingehalten werden. Aber das, was wir gegenwärtig sehen, ist, dass die Industrie weniger produziert und viele Leute mit dem Heizen sparen und deshalb der CO2-Ausstoß zurück geht. Darüber kann man sich nicht wirklich freuen. Und, wenn ein Wirtschaftsminister das als Erfolg verkauft, ist das beschämend.
.
Wenn mein Elektroauto auf den Straßen nicht so alleine wäre, sähe es schon anders aus. Aber das wäre auch nur ein Erfolg, wenn der Strom mehr und mehr aus erneuerbaren Energien kommt. Dazu eine nette Karikatur.
„Wenn mein Elektroauto auf den Straßen nicht so alleine wäre“
Mit meinem sind es schon zwei 🙂
Mit meinem keinem bleibt ihr zwei… Der Hype ist vorbei, Verkaufsrückgang : – 15 % p.a. VW schließt Werke für E- Kisten. Nur noch in Zwickau gibt es ein „Beschäftigungsprogramm“. Gebrauchte E- Karren: rapider Preisverfall. Versucht mal Eure E- Autos gebraucht zu verkaufen. Wird sicher nicht als „wahrer Wert“… in die Geschichte eingehen.
Robert, vielen Dank für die BIP- Mühe. Neben der Staatsverschuldung wäre noch die Produktivität eines Staates zu berücksichtigen. Vgl. heute bei cashkurs.com den Artikel vom „Bankhaus Rott“.
„Versucht mal Eure E- Autos gebraucht zu verkaufen.“
Hahaha… das könnte ich gar nicht, weil geleast. Am Ende der Laufzeit stell ich‘s wieder aufn Hof.
Hallo Jochen,
freut mich, dass Du den Chart angeschaut hast.
Deinen Link habe ich durchgelesen – interessant! Zitat gegen Ende: „Da viele offenbar einen niedrigeren Lebensstandard begrüßen, kann man sagen, das Schiff Deutschland ist auf Kurs“. Ob Du mit solchen Links hier viel Anerkennung erntest? Eher nicht!
Ohne Spass jetzt: Mit wenig „Mühe“ habe ich mich mal in der OECD-Statistik umgeschaut und Daten für die Produktivität der Beschäftigten in den einzelnen Staaten gefunden. Ich brauchte sie nur im BIP-Chart des Beitrags austauschen.
Die USA haben jetzt eine um ca. 10% höhere Produktivität als 2015 und das Vereinigte Königreich um sehr beachtliche 4 – 5%. Deutschland – etwas schwächer als Italien – hat nach ca. 3% in 2017 jetzt noch ca. 1% mehr als 2015 – also wahrlich nicht berauschend (anscheinend kaum technologische oder strukturelle Fortschritte). Frankreich und Japan sind bei ca. -1 bis -2 %.
Aries, ich halte euch nicht für doof. Nur für „leicht gebrainwashed“.
Zur Erinnerung: Die Diskussionen um „Klimaziele“ etc hatten wir schon vor mehreren Jahren begonnen.
Ich habe meine konträren Standpunkte kommuniziert. Schön, dass Du jetzt den selben Erkenntnisgewinn hast. Ich verweise erneut auf Folker Hellmeyer!
Weiteres Beispiel: 2015 der demokratische (!) Brexit – die deutschen Medien haben den Untergang des UKs mit Hungersnöten prophezeit. Manch Forist das hiesige Forum mit entsprechenden Artikel hier geflutet. Viva EU.
Die Zahlen und v.a. die Tendenz sind auch deutlich.
Entspannt euch lieber und fliegt öfters in den Urlaub. Hier ist seit 5 Monaten übles Wetter…
Der Abstieg geht forciert weiter – kein Ende in Sicht…
…oder siehst Du konkrete Maßnahmen seitens der Verantwortlichen?
Nenne uns doch bitte mal konkrete Maßnahmen…
„2015 der demokratische (!) Brexit – die deutschen Medien haben den Untergang des UKs mit Hungersnöten prophezeit. Manch Forist das hiesige Forum mit entsprechenden Artikel hier geflutet.“
Welcher Forist denn? Der Herr Strohmann mal wieder? Von Hungersnöten habe ich auch noch nie im Zusammenhang mit dem Brexit gelesen. 😉
Aber lassen wir das. Zur Energiepolitik hatte sich kürzlich der Eon-Chef geäußert. Das Interview (auf n-tv) fand ich ganz interessant. Zur Frage, ab wann sich denn die Energiewende lohnen würde, da die Stromgestehungskosten der Erneuerbaren doch viel günstiger seien als die der Fossilen, nannte er die Jahreszahl 2060. Denn bis es sich eines Tages eventuell tatsächlich auszahlen könnte, müssen die Netze massiv weiter ausgebaut werden, und die Kosten werden mit langen Abschreibezeiträumen bis dahin auf die Netzentgelte umgelegt. Solange werden die Stromkosten also wohl hoch bleiben.
Trotzdem sehe ich darin keinen Hauptgrund für die wirtschaftliche Schwäche Deutschlands (einige Branchen mögen natürlich stark betroffen sein). Scharfmacher im Internet werden freilich nicht müde, das aufzublasen und darüber ständig zu schimpfen. Das ist m. E. zumindest teilweise ebenfalls Brainwashing und Sündenbocksuche. Solche Diskussionen sind völlig vergiftet. Selbst in der Wissenschaft. Deswegen werde ich mich dazu wahrscheinlich auch nicht mehr hier im Forum äußern.
„Solange werden die Stromkosten also wohl hoch bleiben.
Trotzdem sehe ich darin keinen Hauptgrund für die wirtschaftliche Schwäche Deutschlands (einige Branchen mögen natürlich stark betroffen sein).“
Die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre sind Dir offensichtlich unbekannt.
Na dann mal Butter bei die Fische:
Wie sieht Deine „betriebswirtschaftliche“ Rechnung aus?
Wie hoch werden z. B. fossilie Energieträger international auf direkte und indirekte Weise subventioniert? Wie teuer ist z. B. Atomstrom, alle direkten und indirekten Subventionen und Folgekosten (abgezinst) einbezogen? Wie sehen Deine Rohstoffprognosen aus? Natürlich gibt es noch ganz viele weitere Dinge zu berechnen….
Ohne die eigene Durchführung solcher Rechnungen sollte es ja keine Rolle spielen, ob einer von uns mehr „betriebswirtschaftliche“ 😉 Kenntnisse als der andere hat. Denn um das zu erfassen und wiederzugeben, was andere bereits berchnet haben, sind solche Kenntnisse ja nicht notwendig.
Nicht zu vergessen: Es hätte ja auch noch ein paar andere Vorteile, wenn Deutschland für einen größeren Anteil seines Energiebedarfs nicht auf Importe angewiesen wäre …
Sandro, Du verfasst erneut ein „wissenschaftliches“ Pamphlet.
Fast alle Länder bauen ihre fossilen Kraftwerkskapazitäten aus, und Du meinst, dass die sich alle betriebswirtschaftlich verrechnen?
Ernsthaft?
Warum ist Deutschland mit seiner Energiepolitk Tabellenletzter?
Ich verweise erneut auf Hellmeyer.
Promotion in Deutschland ist auch nicht mehr das, was es einmal war. Ich hatte mir damals ebenfalls überlegt zu promovieren, habe mich dann aber fürs richtige Arbeiten und richtiges Geld verdienen entschieden. 😉
In der Wirtschaft wird eben richtig gerechnet.
Die Wissenschaft in Deutschland hängt von Almosen und Töpfen ab.
Was ist an meinem Post wissenschaftlich und warum ist es ein Pamphlet? Verstehe ich nicht. Und wenn es so sein sollte, was wäre daran falsch? Was hat das mit Promovieren zu tun? Verstehe ich auch nicht. Und warum muss eine Promotion „richtige[m] Arbeiten und richtige[m] Geld verdienen“ widersprechen? Verstehe ich auch nicht.
Was ich meine, steht auf einem anderen Blatt.
Zu Deiner Behauptung: „Fast alle Länder bauen ihre fossilen Kraftwerkskapazitäten aus, und Du meinst, dass die sich alle betriebswirtschaftlich verrechnen?“
Hast Du denn auch mal gefragt, inwieweit die Länder zugleich Investitionen in erneuerbare Energien tätigen? Ich antworte mal mit einer Grafik der IEA, die ich auf die Schnelle gefunden habe. Siehe darin die globalen Investitionen in Erneuerbare (hellblaue Balken) und in Fossile (schwarze Balken). Interessant ist insb. die Entwicklung in den letzten Jahren ab 2018 (nach unten aufsteigend) in der Grafik, wonach die Investitionen in die Erneuerbaren in den vergangenen Jahren erheblich stärker stiegen. Das spricht wohl eine klare Sprache.
Was die Wissenschaftskritik betrifft, die ich aus Deinem Beitrag herauslese (und überheblich finde), könntest Du ja mal über Folgendes nachdenken: Ohne die Wissenschaft könntest Du diesen Text gar nicht lesen. Denn der Bildschirm, auf dem Du diesen Text liest, wäre nie erfunden und gebaut worden. Auch seine Einzelkomponenten und die Herstellungsverfahren gäbe es nicht. Ebenso wenig, wie die dazu erst einmal notwendigen Theorien und Entdeckungen physikalischer Grundlagen, die auch ohne betriebswirtschaftliche Erwägungen und auch ohne betriebswirtschaftliches Management gefunden und entwickelt werden mussten.
Beim Anteil an Erneuerbaren an der Stromerzeugung liegt Deutschland im internationalen Ranking ungefähr auf Platz 9 oder 10. Bezogen auf die Gesamtenergie (primär oder sekundär) ist Deutschland noch deutlich weiter abgeschlagen. Trotzdem erzielen Länder mit höherem Ranking Wirtschaftswachstum. Und Wärmepumpen gibt es bspw. ebenfalls in manchen anderen Ländern prozentual mehr als in Deutschland, z. B. skandinavische Länder, Finnland und Schweiz. Sie scheinen dort auch im Winter zu funktionieren, obwohl es dort kälter ist.
Um z. B. an solche Informationen zu gelangen, braucht man kein Wissenschaftler zu sein. Minderwertigkeitskomplexe, Neid und Frust sind ebenso wenig erforderlich. Man muss einfach nur googeln können.
Wer immer wieder schimpft, muss auch Antworten mit Fakten oder gegensätzlichen Meinungen zur Kenntnis nehmen können, ohne dies regelmäßig als Provokation zu empfinden.
p. s.: Andere Länder haben natürlich Standortvorteile, insb. bei Wasserkraft. Daher kein fairer Vergleich. War eigentlich auch nur zur Einordnung gedacht, dass nicht nur Deutschland auf erneuerbare Energien setzt …
Jo Sandro, eine bewährte Methode des Brainwashings ist die ständige, unaufhörliche Wiederholung einer Behauptung. Solch nervige, deutlich auffallende trommelfeuerartigen Indoktrinationsversuche gibts leider auch insbesondere in den sozialen Medien…………😉
Komisch, dazu fällt mir auch der Absteiger-DAX ein 🙂
Da wäre ich alleine nie drauf gekommen😎
Michael,
Du scheinst gut erholt und wieder sehr aktiv zurück zu sein. Ja, das hat mich in der WELT auch amüsiert – wenn’s nur nicht so ernst wäre.
„Deutschland ist auf Kurs – erstmals“ sagt der Wirtschaftsminister.
Nur noch peinlich diese unglaubliche Ressort-Besetzung – selbst ohne die unsäglichen, unflätigen Auftritte (in unser aller Namen) während der kürzlichen USA-Reise.
Ich meine jedesmal: Miserabler gehts nimmer – aber ich täusche mich immer wieder.
Robert,
Ich bin immer erholt, unabhängig vom Urlaub.
Vielleicht ist die destruktive Politik in Deutschland ja Absicht?
Es gibt ja auch Nutznießer vom wirtschaftlichen Abstieg Deutschlands…
Und es gibt Nutznießer von der sinkenden Bildung in Deutschland…