Menü
Close Menu Icon
Zurück

Neues zum Thema China

15. Juni 2022
Raimund Brichta
Facebook Icon Twitter Icon Linkedin Icon Whatsapp Icon

von Raimund Brichta

Weil es gut in unsere diesbezügliche Diskussion passt, zitiere ich ausnahmsweise vollständig aus dem neuen Morning Briefing von Gabor Steingart. Inhaltlich habe ich nämlich nichts hinzuzufügen. Den Link zum Podcast findet Ihr am Ende:

Wir sollten den Chinesen zuhören und nicht wie bei Putin jahrelang weghören. Das sagt Dr. Janka Oertel vom European Council on Foreign Relations. Sie warnt uns davor, ein naives Chinabild aus den frühen Tagen der Kooperation zu konservieren. Die Chinesen, sagt sie, würden sehr klar darüber sprechen, dass sie den Öffnungskurs von Deng Xiaoping nicht fortzusetzen gedenken. Dass sie Amerika nicht nur beliefern, sondern auch beschädigen wollen. Dass sie der Ökonomie eine große, aber keine dominante Bedeutung mehr einräumen. Dass der Krieg für sie kein Desaster, sondern die Fortsetzung ihrer Politik mit anderen Mitteln ist.
Eine Lösung des Ukraine-Konflikts durch die Vermittlung Chinas?, frage ich sie. Ihre Antwort:
 Peking hat wenig Interesse daran, eine aktive Rolle als Vermittler einzunehmen. China steht klar an die Seite Russlands. “
Worauf müsste sich der Westen denn dann einstellen? Sie sagt:
 Was wir in der Region an militärischer Aufrüstung sehen, ist enorm. Das bedeutet, dass hier Vorbereitungen getroffen werden, eine mögliche militärische Konfrontation eingehen zu können. “
Welche Strategie die KP verfolgt und ob ihrer Ansicht nach die Gefahr eines Weltkrieges besteht, schildert sie im heutigen Pioneer Podcast. Das Chinabild, das die Expertin im Gespräch entfaltet, kontrastiert stark mit dem der Bundesregierung. Der Partner wird als Rivale portraitiert. Und der Weltfrieden als vorübergehend eingestuft. Ein Podcast-Gespräch nur für Tapfere.“ (Zitat Ende)

Und hier geht‘s zum Podcast:
https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts/china-wendet-sich-von-der-welt-ab
Zurück Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wp-puzzle.com logo
  • Michael sagt:

    Der Westen hat aufgrund seiner Historie überhaupt kein Recht, mit dem moralischen Finger auf andere zu zeigen.

    Die Chinesen – und übrigens auch die Inder (!) – lassen sich das eben nicht mehr gefallen. Die Zeiten und Machtverhältnisse ändern sich…Und sie sind eben „etwas“ mächtiger als Irak, Syrien, Lybien, Afghanistan und Co. …

    Eine multipolare Welt unter Beibehaltung der Nicht-Einmischung in die inneren Angelegenheiten, plus klare Regeln die für alle gelten, wäre der vernünftige Weg. Es ist jedoch der Westen, der die Regeln regelmäßig bricht – und dabei die Moralkeule hebt sowie Demokratie heuchelt.

    Das exportorientierte Europa, insbesondere Deutschland, wäre bzw wird der Totalverlierer bei einer Entkopplung von China. Einen klitzekleinen Vorgeschmack bekommen „wir“ jetzt bereits…

    Übrigens hatten die Chinesen einen gewaltigen positiven Respekt von Deutschland. Auch dieser wird von bestimmten Protagonisten zerstört.

    Bezahlen werden dies fast alle.

    Btw: Chinaaktien laufen aktuell ganz ordentlich, schließlich steht dieses Jahr ein Parteitag an. China hat keine kritische Inflation. China hat gesunde Zinsen. China bezieht günstige Rohstoffe. China hat einen gewaltigen Binnenmarkt. China hat kein Kriminalitätsproblem. China hat eine fleißige und bildungshungrige Bevölkerung, die Basis für Wohlstand und Fortschritt…

    • Aries Eeberg sagt:

      Michael, ich stimme deiner Analyse im Wesentlichen zu. Auch Umbertos Ansicht kann ich etwas abgewinnen. Was mir an China allerdings nicht gefällt, ist, dass Xi offensichtlich bis zu seinem Tode herrschen will. Das hat die Gefahr, dass er wie Erdoghan und Putin den Bezug zur Realität verliert und immer schlechtere Berater um sich herum hat. Auch Modi hat übrigens die Tendenz zum autoritären Herrscher. Das ist für keinen gut und fördert Gewalt gegenüber der eigenen Bevölkerung und anderen. Insgesamt beunruhigt mich diese Tendenz.
      .
      Ich finde, Europa muss einiger und stärker werden. Ja, Europa muss aufrüsten und zu politischer Einheit finden. Ansonsten sollte Europa einen eigenen Weg gehen und sich in die Konflikte zwischen den USA und China nicht hinein ziehen lassen.

      • Lies Land sagt:

        “ sollte Europa einen eigenen Weg gehen und sich in die Konflikte zwischen den USA und China nicht hinein ziehen lassen. “

        Wie naiv !!! Europa ist doch allein gar nicht verteidigungsfaehig. Auch in zehn Jahren nicht.
        Entweder – oder, Europa hat gar keine Wahl

    • Marco Dargel sagt:

      Darf ich daraus schließen, dass die künftige Eroberung Taiwans durchaus okay ist und wir eigentlich die Blöden sind, weil wir nicht schon jetzt China deswegen den Hintern küssen?

      Soll das bedeuten, dass Chinas Maßstäbe deswegen die Maßstäbe der Zukunft sein sollen?
      Dass wir wegen unseren Fehlern in der Vergangenheit kein Recht haben, etwas gegen neues Unrecht zu sagen?
      Nur weil unsere Väter Scheiße waren und Freiheit und Demokratie anders verstanden haben, sollen wir jetzt lieber den Mund halten? Oder weil wir 16 Jahre Merkel hatten, sagen dass jede Ungerechtigkeit, doch irgendwie gerecht sein kann? Nur weil wir 16 Jahre lang rumgemerkelt haben? Echt jetzt? China muss sich von uns etwas gefallen lassen?

      Wir haben tatsächlich böse Fehler gemacht und geheuchelt, aber soll das echt ein Freibrief für andere werden?

      Alles was Du sagst, bedeutet auch, dass die letzten Jahre unter den Amis schlimmer waren, als alles was Chinesen in den letzten Jahren ertragen mussten. Als hättest Du in den letzten 30 Jahren echt lieber in China gelebt?

      Ich stelle die Frage nur so, weil ich mit Dir übereinstimme, dass kein System echt gut ist.

      Aber ich vermisse die Aussage: Ich wäre gerne Chinese geworden und hätte die letzten Jahre in China gelebt. Weil ich das nicht sagen werde.

      Ich bin froh, dass ich kein Chinese bin und dort leben musss.

      Und jetzt bin ich mal ein dämliches Arschloch: Sag doch mal bitte, dass Du null Problem hättest, wenn Du Dein Leben in China hättest leben müssen:

      Also akzeptieren wir es es. Nichts ist perfekt:

      Nichts ist perfekt und egal auch der Westen, ich würde auf Euch pinkeln, wenn ich Chinese wäre, oder auch nicht. Oder auch nicht?

      Jetzt ganz im Ernst: Nichts ist perfekt, aber jeder sollte erstmal sagen, wo er lieber leben möchte!

      Ich meine, ehe ich irgendwelche Sprüche klopfe, lege ich mich erst mal fest, wo ich leben will.

      Also kann ich zum Beispiele sagen, okay Westen Mist, Du bist morgen der neue China Mann? Und sagst alles okay, der Westen hat es verdient?

      Nur mal so gefragt. Ich finde Du klingst so. Was ich anders mache als viele hier? Ich frage, wo Du lieber leben würdest und dann warum? Und wenn Du wirklich an den Mist glaubst, den Du gerade geschrieben hast, dann fordere ich dazu auf, China zu sagen oder China wäre okay gewesen. Für mich klingst Du dekadent.

      Sonst halte ich Dich für einen Dummschwätzer. Sag, dass es Dir egal wäre, Chinese zu sein.
      Dass Du gerne Dein Leben in China gelebt hättest. Sag es: Sonst halte ich es für Mist, was Du geschrieben hast.

      Sagst Du es nicht, hast Du auch echt Mist geschrieben, aus eine dekadenten Sicht heraus.

      Ich nenne es dekadent, etwas gut zu heißen, was man selber nicht erleben möchte. Und ich wette darauf, dass Du trotzdem „made in china kaufst“ egal, ob dafür Kinder arbeiten. Ich nenne Dich inkonsequent.

      Ich bin das auch: Ich weiß aber, dass ich trotzdem lieber hier lebe und kenne den Unterschied.

      Ich will auf keinen Fall Chinese sein oder dort aufwachen müssen

      • Lies Land sagt:

        Niemand will Chinese sein.Nicht einmal der Chinese …

      • Michael sagt:

        Du schweifst ab, Marco. Und interpretierst mit faszinierender Phantasie Dinge hinein.

        Natürlich leben wir gerne im Westen, weil dies unsere angestammte Kultur und Heimat ist (darf man noch „Heimat“ sagen?).

        Ich maße es mir jedoch nicht an, anderen Kulturen vorzuschreiben, wie sie zu denken und zu leben haben. So etwas nennt man Respekt. Ganz einfach.

        Meine Beschreibung, dass China (und Indien) wirtschaftlich wachsen und auf dem aufsteigenden Ast sind, ist keine Lobhudelei auf China, sondern geopolitische Realität.

        Wer wirtschaftlich stärker wird, wird es auch militärisch. Muss er auch. Ich hoffe auf eine regelbasierte, friedliche Koexistenz der Blöcke. Denn über Alternativen wollen wir doch lieber nicht nachdenken. Auch ganz einfach.

        Btw: Faszinierend zu sehen, wie die chinesischen Lockdowns verurteilt werden (was ich bereits getan habe), aber in der Vergangenheit die hiesigen Lockdowns bei einer 50er (?) Inzidenz befürwortet wurden…

        @Aries: jepp, Macht macht geil und unersättlich. Das ist überall identisch.

        • Peter Czeck sagt:

          Michael, die chinesischen Lockdowns mit den deutschen zu vergleichen, ist das wirklich angemessen? Lockdown ist nicht Lockdown

          • Michael sagt:

            Peter, ich stimme Dir zu. Die chinesischen Lockdowns sind völliger Wahnsinn und unmenschlich.

            Die hiesigen Coronamaßnahmen haben aber auch bei uns unermessliches Leid gebracht, wirtschaftliche Schäden, Existenzängste, psychische Schäden und Impfschäden.

        • Marco Dargel sagt:

          Zitat „Ich maße es mir jedoch nicht an, anderen Kulturen vorzuschreiben, wie sie zu denken und zu leben haben. So etwas nennt man Respekt. Ganz einfach.“

          Den Satz verstehe ich nicht richtig. Bedeutet es auch, nur weil jemand stark ist, muss man akzeptieren, was er macht?
          Also nehmen wir mal an, ich gehöre zu einer Kultur, die Kannibale ist und Atomwaffen hat.
          Muss man dann allgemein akzeptieren, was ich mache? Oder gibt es Grenzen?

          Ich meine mal ganz dumm gefragt. Hat Deine Meinung auch Grenzen?
          Ich meine, wenn ich nun mal Kannibale wäre, darf ich dann auch mal Deine Schwester fressen ohne dass Du böse wirst? Oder gibt es Grenzen?

          • Lies Land sagt:

            So stark is der Chinese nicht mit seinen Billigreifen fuer seine Armee und Raketen, die nicht treffen koennen.

        • Lies Land sagt:

          “ … dass China (und Indien) wirtschaftlich wachsen und auf dem aufsteigenden Ast sind … “

          … huch … das war frueher einmal in den Neunziger – und Nullerjahren … Der Chinese hat sich selbst den Ast abgesaegt, auf dem er gesessen hat …
          von amerikanischer Hochtechnologie ausgeschlossen wird der Chinese wieder zum Entwicklungland. Dies Entwicklung ist vorgezeichnet und schon im Gange …

    • Peter Czeck sagt:

      Ja u. ausserdem hat China noch unendliche
      Lockdowns.

    • Sandro sagt:

      „Der Westen hat aufgrund seiner Historie überhaupt kein Recht, mit dem moralischen Finger auf andere zu zeigen.“

      Das ist richtig und falsch zugleich. Natürlich hat sich der Westen in der Vergangenheit selbst nicht mit Ruhm bekleckert und hält sich vielfach auch heute immer noch selbst nicht an die Werte, die gepredigt werden – ist vielfach in eine Doppelmoral verstrickt. Er hat daher ein Glaubwürdigkeitsproblem, wenn er den moralischen Zeigefinger erhebt. Unter dieser Voraussetzung bringt es ggf. nicht viel, und insbesondere darf dazu auch nicht jedes Mittel recht sein. Politische, wirtschaftliche oder militärische Gewalt finden entsprechende Gegenantworten.

      Das heißt aber nicht, dass die Werte des Westens grundsätzlich falsch wären und dass es nicht legitim sei, anderen Ländern eigene Werte nahezubringen und bspw. auf die Einhaltung von Menschenrechten zu drängen. Ein besonderes (insb. historisch begründetes) „Recht“ gibt es dafür nicht und ist auch nicht erforderlich, denn legitim bzw. rechtens ist das immer.

      Was der Westen in der Vergangenheit nicht gut konnte, ist zuzuhören. Er hat andere Auffassungen zu wenig respektiert. Der Ukraine-Krieg ist ein Ergebnis davon. Man kann nicht auch behaupten, dass Putin seine Position nicht lange vorher eindringlich klar gemacht hätte. Das hatte er schon lange vor der Krim-Besetzung getan. Es wollte nur niemand hören oder wahrhaben. Wer sich einbildet, Russland würde nur gegen die Ukraine kämpfen, ist auf dem Holzweg (in der Vergangenheit habe ich m. E. viele Dinge selbst falsch betrachtet). Das ist ein Kampf gegen den Westen. Hierzu ein interessanter Artikel, der m. E. ein paar Dinge gut auf den Punkt bringt:

      https://www.spiegel.de/ausland/wladimir-putin-was-der-westen-ueber-den-kremlchef-immer-noch-nicht-versteht-gastbeitrag-a-fe6f5e9b-0bbb-4900-b7d3-b4f03f48add4

      • Sandro sagt:

        Das Problem des „nicht zuhören wollen“ ist übrigens nicht nur ein Problem des Westens. In anderen Ländern werden Menschen bereits mit Feindbildern großgezogen, u. a. in der Schule. Da sind Türen schon verschlossen, bevor Menschen überhaupt anfangen können,
        selbstständig zu denken. Auch Russland und China gehörten zu solchen Ländern.

  • Umberto sagt:

    Es ist die Politik des aktuellen Präsidenten!
    Dieser hat aber wegen seiner Null Covid Strategie immer mehr Kritiker! Es ist mal abzuwarten wie die Wahlen ausgehen werden.Der jetzige wird auch d zukünftige Präsident sein,aber werden seine Anhänger/ Mitstreiter auch ihre Posten behalten?
    Ich habe mehr Angst vor den nächsten US Präsidentschaftswahlen!!!!!!
    Was wenn Trump gewinnt??? Was wenn nicht ???
    Wie werden die jeweiligen Anhänger reagieren???
    Was ist wenn es zu einer Art Bürgerkrieg kommt?
    Denn wenn ,dann müssen wir uns fest anschnallen!
    Dann wird überall Chaos herrschen ,und jeder Tyrann wird versuchen einen Teil vom Kuchen abzubekommen.
    Zum Glück sind die Europäer aus ihrem pazifistischen Traum aufgewacht.Denn nur wer stark ist ,wird nicht gehauen!! Das gilt seit den Neandertaler ( leider)

    • Michael sagt:

      @Umberto:

      Dein Posting ist ein wunderschönes Beispiel der hiesigen Medienmacht.

      Ein paar Anmerkungen:

      1) Lindsey Graham und Senator John McCain waren im Dezember 2016 in der Ukraine – den Auftritt und deren Message an die Ukrainer findest Du auf YouTube (Faktencheck). Donald J Trump hat faktisch den Proxykrieg Ukraine vs Russland in seiner Amtszeit blockiert. Gut für Europa und all seine Menschen.

      2) Wenn der aktuelle US-Präsident eine für die US-Amerikaner erfolgreiche Politik machen würde, wäre Trump kein Thema. Inflation = Massenarmut!

      3) in Syrien herrscht Ruhe. Gut für die dort lebenden Menschen, dass sie nicht mehr von IS-Terroristen und Co. tyrannisiert werden. Trump sei Dank. Trump wollte sogar die unter Obama völkerrechtswidrig stationierten US-Soldaten komplett aus Syrien abziehen.

      4) „Zum Glück sind die Europäer aus ihrem pazifistischen Traum aufgewacht“ – Was müssen das für herrliche Zeiten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Europa gewesen sein?

      5) Wir sollten uns um unsere eigenen, massiven, Probleme in Europa und Deutschland kümmern, bevor wir moralisierend auf andere Länder und Kulturen zeigen. Vermutlich müssen die Probleme hierzulande noch heftiger werden, bevor es auch der letzte kapiert.

      6) ein etabliertes Mittel, um vor eigenen Problemen abzulenken, ist die künstliche Schaffung eines äußeren Feindes…

      7) Wenn Du die Abkopplung von China möchtest, wirst Du wirtschaftlich vieles verlieren – Deine Renten- und Pensionsansprüche, Deinen Arbeitsplatz…möchtest Du das?

      8) hat Joe Biden Anhänger?

      • Lies Land sagt:

        @ Michael –

        Der Chinese haelt sich nicht an die Regeln. Jetzt wird er endlich gestellt . Er bekommt irgendwann jedoch rechtzeitig ein paar drupp und dann ist auch wieder Ruhe. –
        Und Sawatzki, Cerwinsi mit dem dreisten Malik Doktor will die Krim zurueck …
        Wie endet das mit den Ukrainern und den Russen, Michael? Wie lange dauert es und welches Ergebnis werden wir sehen?

      • Umberto sagt:

        Na dann hoffen wir mal.dass Trump gewinnt.
        Der rettet dann die Welt

        • Sandro sagt:

          Leute, ihr könnt ja gerne behaupten, dass Trump viele Dinge besser gemacht hat als seine Vorgänger. Mag ja richtig sein. Von mir aus könnt ihr auch alle seine Vorgänger für Heuchler oder Plutokraten halten.

          Ich wünsche mir jedoch für kein Land auf der Welt einen Präsidenten, der

          1. rassistisch ist,
          2. sexistisch ist,
          3. krankhaft narzistisch ist,
          4. missgünstig und rachsüchtig ist,
          5. in einer Weise unberechenbar bzw. unverlässlich ist, dass man es Angst zu tun bekommt,,
          6. demokratiefeindlich ist,
          7. ein schlechter Verlierer ist, Wahlergebnisse nicht akzeptiert,
          8. beste charakterliche Voraussetzungen besitzt, um ein Diktator zu sein (auch wenn er dafür zu alt wäre),
          9. unfähig zur Selbstkritik ist und jede unbequeme Wahrheit als „Fake News“ bezeichnet,
          10. selbst am Fließband Lügen verbreitet (sowohl bewusst als auch unbewusst),
          11. permanent furchtbar dummes und von Unkenntnis geprägtes Zeug von sich gibt, sich dabei für keine Peinlichkeit zu schade ist und auf die Reaktionen der Öffentlichkeit angewiesen ist, damit ihm selbst überhaupt erst klar wird, wie dumm, richtig oder falsch das war, was er gesagt hat (jeder Tweet ein Testballon),
          12. häufig nicht zu seinen eigenen Worten steht, sondern sich sofort um 180° wendet, wenn das, was er gesagt hat, bei seinen Unterstürtzern nicht gut ankommt,
          13. extrem populistisch ist (hochgradig manipulativer „Bauernfänger“),
          14. eine Politik für das „Volk“ predigt, in Wirklichkeit aber doch eine Politik für die Reichen betreibt (vielleicht sogar noch mehr als seine Vorgänger),
          15. Menschen spaltet und gegeneinander aufhetzt,
          16. wahrscheinlich kriminell ist oder war (und anderen dies gleichzeitig gerne zum Vorwurf macht).

          p. s.: Ich sage nicht, dass andere nicht auch manche dieser Fehler haben. Aber wenn einer sie alle hat, dann sollte er auf gar keinen Fall Präsident sein.

          • Lies Land sagt:

            “ … selbst am Fließband Lügen verbreitet … “

            Das steht uns bei Merkel Doktor noch bevor

            Sie habe sich absolut nichts vorzuwerfen und –
            dadurch das sie gescheitert ist, war es nicht falsch es zu versuchen.

            Jetzt versucht diese Lusche Merkel Doktor uns fuer dumm zu verkaufen !!!

            • Sandro sagt:

              Ihre angebliche „Appeasement-Politik“ bestand doch vor allem darin, auf das Argument „Wandel durch Handel“ zu setzen. Billiges Öl und Gas war willkommen – nicht gerade uneigennützig. Zu größeren Zugeständnissen gegenüber Putin war man nicht bereit.

              • Lies Land sagt:

                Frieden in Europa kann es nur mit Russland geben.

                Die russische Bevoelkerung will gar keinen Krieg.

                Die Strategie des Ami wird am Ende aufgehen und Ruski merkt nix …

                So oder so Hauptsache Frieden

          • Sandro sagt:

            Last but Not least:
            Ich wünsche mir keinen Präsidenten, der empathieunfähig ist. Mitleid kennt Trump nur für sich selbst.

            Viele Narzstisten stellen sich gerne auch als Gönner, Retter oder Wohltäter dar – manchmal handeln sie auch tatsächlich entsprechend. Das ist dann aber nur Eigennutz/Selbstdarstellung, weil sie wissen, dass Sie daran gemessen werden.

            In seiner Rolle als Präsident verschmolz die Person Trump mit Amerika. Und so wurde aus Trumps Egoismus ein National-Egoismus, betitelt durch die Parole: „America First!“. Auch wenn es vielleicht richtig erschien, dass Trump Truppen aus Teilen der Welt abzog, sich weniger in die Angelegenheiten fremder Länder einmischen wollte, etc. .. waren solche vermeintlich „gute Taten“ letztlich haupsächlich auch nur dem o. g. Egoismus geschuldet.

            • Michael sagt:

              Die Politik der aktuellen US-Administration ist mehr als „America first“. Dagegen war Trumps „America first“ nüchtern betrachtet ein Kindergarten, auch wenn das die Medien anders verkaufen. Siehe Europas Abstieg im Kontext des US-Proxykrieg Ukraine vs Russland. Wie war das noch unter Victoria Nuland „fxxx the EU“?!

              Einig sind wir uns ja bzgl US-Aktien first.

              • Sandro sagt:

                Mag sein. Ich bin auch kein Fan von Biden. Aber sind die Amerikaner ja offensichtlich selbst nicht.

                US-Aktien first, ganz genau!

      • Marco Dargel sagt:

        Möchtest Du Chinese sein?
        Von wem bist Du Anhänger?
        Was möchtest Du? Wäre das okay für Dich, Chinese zu sein?

        • Lies Land sagt:

          @ Marco Dargel

          Nein, das moechte icht nicht.
          Fan bin ich auch nicht.Es waere auch nicht okay fuer mich.
          Darueber hinaus halte ich es wie Juergen Ruettgers “ … Kinder statt Inder … „

      • Lies Land sagt:

        Ich will die Abkopplung von China. Daran fuehrt gar kein Weg vorbei.
        Und vor allem ab sofort : Keine Kreditgarantien des deutschen Staates fuer Firmeninvestitionen in China !
        Mit Chinaaktien fuer die Rente sparen, da kann man sein Geld gleich in den naechsten Gulli schuetten … –

        Europa muss den Ami in seinen Bemuehungen unterstuetzen.

  • Aries Eeberg sagt:

    Michael, woher beziehst du deine Informationen? Du redest öfters von der angeblich tendenziösen westlichen Medienmacht. Wo informierst du dich? Und gehst du mit diesen Quellen auch so kritisch um?
    .
    Zu Trump: Der Mann war ein großes Unglück. Er will die Demokratie zerstören. Er spielt mit der Spaltung der Gesellschaft. Er hat die Bündnissysteme des Westen torpediert und dadurch im pazifischen Raum China handelstechnisch das Feld überlassen. Die Lüge hat er offen zur politischen Maxime gemacht. Dass schwache Menschen seine Anhänger sind, spricht nicht für ihn. Ja, er mag auch manches Gute bewirkt haben. Auch böse Menschen können Gutes tun.
    .
    Zu Syrien: Ja, dort herrscht jetzt Ruhe – Grabesruhe durch russische Bomben. ….
    Ich gebe zu, dass die USA daran einen großen Anteil haben. Sie haben die ganze Region durch ihre wechselnde Politik mit CIA- und Armee-Einsetzen ursächlich zerstört. Das haben China, Russland und Indien natürlich auch beobachtet. Und dadurch wurde die internationale Reputation des „Westens“ stark geschädigt. Mit seinen Spontan-Rückzügen hat Trump die Sache aber auch nicht besser gemacht.
    .
    Vielleicht würde es helfen, wenn der „Westen“ Fehler und Schuld auch eingesteht, statt seine Werte mit Doppelmoral und Interventionen ins Schaufenster zu stellen. Der „Westen“ ist stark genug dazu und seine in Jahrhunderten errungenen Werte sind es wirklich wert, geschätzt zu werden.
    .
    Es ist doch so: Was Europa und die USA in Jahrhunderten mit vielen Revolutionen und durch viele verheerende Kriege hindurch entwickelt haben, soll der Rest der Menschheit jetzt in einigen Jahrzehnten kopieren. Von den ehemaligen Kolonialherren und ihren alten imperialistischen Ausbeutern sollen sie nun lernen, „anständige“ Staaten zu werden. Kann das überhaupt gehen?

    • Marco Dargel sagt:

      Zitat“Zu Trump: Der Mann war ein großes Unglück. Er will die Demokratie zerstören. Er spielt mit der Spaltung der Gesellschaft. Er hat die Bündnissysteme des Westen torpediert und dadurch im pazifischen Raum China handelstechnisch das Feld überlassen. Die Lüge hat er offen zur politischen Maxime gemacht. Dass schwache Menschen seine Anhänger sind, spricht nicht für ihn. Ja, er mag auch manches Gute bewirkt haben. Auch böse Menschen können Gutes tun.“

      Leider glaube ich nicht, dass Trump als Thema schon erledigt ist, sondern noch mal auf uns zukommt. Deswegen sollten wir uns auch die Frage stellen, warum es wieder auf uns zu kommt. Natürlich läuft etwas gewaltig falsch. Sonst hätte Trump nie eine Chance gehabt.
      Aber ich denke auch, dass wir es nur ignorieren wollen.
      Und warum sollen diese Menschen schwach sein?

      Die elementare Frage sollte sein, warum ihm Menschen überhaupt zuhören. Und es sind nicht wenige.
      Das könnte auch an der Pseudo Demokratie in den USA liegen, wo nur Millionäre die Zukunft aller entscheiden.

      Fakt ist, die Begeisterung für Trump ist auch ein Misstrauen gegen über den aktuellen Verhältnissen. Nur will das keiner sehen.

      • Sandro sagt:

        „Fakt ist, die Begeisterung für Trump ist auch ein Misstrauen gegen über den aktuellen Verhältnissen.“

        Sehe ich genauso.

        “ Nur will das keiner sehen.“

        Ich denke, das wollen viele schon sehen. Als Trump gegen Clinton antrat, stellte sich das für viele nur so dar wie eine Wahl zwischen Pest und Colera. Wenn die Demokraten keinen Besseren als Biden aufstellen können, dann bekommt Trump seine zweite Chance. Vielleicht aber finden auch die Republikaner noch einen, der besser ist als Trump. Wer weiß?

        • Marco Dargel sagt:

          In einer perfekten Welt sollte niemand Trump zuhören. Aber die Welt ist eher böse. Trump
          ist ein Anti. Was ist ein Anti? Er kann nur existieren, weil etwas falsch läuft. Trump bekommt nur deswegen Macht, weil etwas gewaltig schief läuft. Na klar war Hillary schlechter, aber warum war sie die Alternative zu Trump?

    • Michael sagt:

      @Aries: Informationen kann man noch bekommen, wenn man sucht. Die OSZE-Berichte dokumentieren massiven Beschuss in Donbass / Luhansk ab 16.02.2022

      https://www.osce.org/special-monitoring-mission-to-ukraine/512326

      https://www.osce.org/special-monitoring-mission-to-ukraine/512629

      Davon wurde bei uns nichts berichtet. Vielmehr ist das westliche Narrativ vom „unprovozierten Einmarsch der Russen“.

      Indien, China, Brasilien, Südafrika, die arabische Welt uvm. halten sich aus dem Konflikt raus, trotz massiver diplomatischer Bearbeitung Sehr erstaunlich, dass in der Westpresse heute eingeräunt wird, dass die Isolierung Russlands fehlgeschlagen ist:

      https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus239356707/Diplomatie-des-Westens-Die-Isolierung-Putins-ist-fehlgeschlagen.html

      Russland hat einen langen Atem. Faszinierend ist zudem die anstehende Reise Joe Bidens nach Saudi-Arabien, auf der er das Thema Menschenrechte künftig ausklammern wird, im Gegenzug für eine Ausweitung der Ölproduktion.

      • Lies Land sagt:

        Russland wird irgendwann wieder Geschaeftspartner sein, nachdem er weit genug geschwaecht wurde.

        Der Ami is noch viel schlauer als gedacht und besteht nicht nur aus dem jeweiligen Praesi …

  • Lies Land sagt:

    Ich denke es besteht Einigkeit darueber, das chinesische Aktien nicht mehr investierbar sind.

    • Marco Dargel sagt:

      Zitat“Ich denke es besteht Einigkeit darueber, das chinesische Aktien nicht mehr investierbar sind.“

      Ehm Nö!!!!

      • Lies Land sagt:

        @ Marco Dargel

        Ah, Deine abweichende Meinung.

        Ich meine damit, der Chinese will halt Taiwan. Das ist offen mitgeteilt.
        In dem Moment, wo der einmarschiert isoliert der komplette Westen den Chinesen. Der Handel mit chinesischen Aktien wird verboten.Chinesische Auslandsvermoegen werden eingefroren und westliche Vermoegen in China gehen peu a peu unter Wert an Chinesen.Westliche Unternehmen stellen ihre Geschaeft peu a peu mit China ein.
        Einen Krieg mit China erwarte ich nicht, es sei denn der Chinese greift selbst den Westen an.

  • Michael sagt:

    Stichwort China:

    Wer von Euch war denn schon selber in China und hat sich ein eigenes Bild gemacht?

    Warum haben große DAX-Konzerne größere R&D Abteilungen in China (und Indien)?

    Stichwort Hochtechnologie: Wer wird immer erfolgreicher in der Raumfahrt? Wer beliefert die Welt mit Technologie u? Uvm.

    Stichwort Trump:

    Es ist Sache des amerikanischen Volkes, zu entscheiden. Falls er tatsächlich wieder US-Präsident wird, kommen ja lustige Zeiten auf Deutschland zu. Bearbock vs Trump möchte ich sehen. 😀 Die „freie Welt“ muss dann Russland, China und Trump-USA sanktionieren. „It’s the economy, stupid!“

    Wenn das so weitergeht, sieht es mit den europäischen Vermögensverhältnissen zappeduster aus…Rolltreppe abwärts.

    • Sandro sagt:

      „Wer von Euch war denn schon selber in China und hat sich ein eigenes Bild gemacht?“.

      Ich war mal da. Ist aber schon lange her. In Taiwan war ich auch mal. Und kenne Erfahrungen dem persönlichen Umfeld.

    • Marco Dargel sagt:

      Deswegen wollen wir beide auch ab morgen gerne in China leben. Ich denke, dass Du einen Punkt übersiehst, so als Chinaversteher. Du hat noch keine Ahnung wie sehr Du Bearbluub mehr mögen könntest, als alles, was aus China kommt. Du hast keine Ahnung!

      Ich will dazu was sagen: Uns fehlt die Überzeugung zu sagen, dass wir nicht wie in China leben wollen. Ich will es nicht.

      • Lies Land sagt:

        @ Marco Dargel

        Michael will nicht in China leben und auch sonst niemand hier.
        Wir schaetzten die gute Luft des Voralpenlandes viel zu sehr und – das offene Laecheln unserer Mitbuerger

        • Peter Czeck sagt:

          „Voralpenland“…sind da nicht die Pilze u. Wildbret v. Tschernobyl immer noch stark verstrahlt? Seit Bayern nicht mehr die Verkehrsminister stellt, sehe ich schwarz f. diesen Standort.

          • Lies Land sagt:

            @ Peter

            Das ist wahr, einzelne Wildpilzarten sind in Bayern immer noch stark mit radioaktivem Cäsium-137 belastet. Bei Wildschweinen ist der Wert so hoch, dass die Messgeraete das nicht mehr anzeigen koennen.Ich bekomme seit Jahrzehnten von einem befreundeten Jaeger regelmaessig sehr viel Wildschweinfleisch geschenkt, es ist immer delikat !!!

            • Peter Czeck sagt:

              Lies“ Wildschweinfleisch geschenkt“ Verpflegung gesichert…ja da kann man natürlich, die hohe schleichende Entwertung des Barvermögens oder gar den tlws.Totalverlust über Nacht (vgl. russische Sparguthaben Zypern) vernachlässigen.Unabhängig davon darf man seeehr gespannt sein, welche neuen Ankaufpläne v. Staatsanleihen die EZB zusätzlich zu Pepp wirklich vorstellt. Vmtl. wird der Markt diese erzwingen.

              • Lies Land sagt:

                “ … welche neuen Ankaufpläne v. Staatsanleihen … “
                @ Peter

                Faszinierend, but –
                es duerfte sich darum drehen welche man mehr undOder schneller auf den Markt schmeisst als andere …

                Die Zeichen stehen auf Zinserhoerung und Bilanzreduzierung, die EZB ist so weit hinten dran, dass die Maerkte noch rein gar nichts davon eingepreist haben …

                • Peter Czeck sagt:

                  „neue Aufkaufpläne“ Lies Du musst Largarde EZB Finanznachrichten googeln nicht „Eule“. Dort steht: “ Dem wolle man mit einer flexibelen Reinvestition der Tilgungsbeträge fällig gewordener Anleihen begegnen. ZUDEM bereite man ein NEUES ANKAUFPROGRAMM vor mit dem eine Fragmentierung des Euroraums verhindert werden könnte. Mysteriös…ich weiß auch nicht was soll es bedeuten….Schaun mer mal. Das ZUDEM übersetze ich mit zusätzlich. Vmtl. nix Neues

                  • Peter Czeck sagt:

                    PS: Lagarde…blödes Handy

                  • Lies Land sagt:

                    @ Peter

                    Das ist am Markt auf Sicht nicht durchsetzbar, so kaeme es allenfalls zu einer Fragmentierung des Euros bei massivem weiteren Import von Inflation.
                    Die Allermeisten googeln sich die Seele aus dem Leib ohne nachzudenken …

                    • Peter Czeck sagt:

                      Tja die EZB hat sich in ein ziemliches Dilemma gebracht. Es liegt am Geburtsfehler. Vielleicht bricht die Eurozone ja auseinander. Das spricht m.E. eher f. als gegen Aktien. Vielleicht ist die Inflation ja gekommen um zu bleiben….es gibt keine Garatie, daß Zinserhöhungen durch Lieferkettenprobleme/Krieg verursachte Preissteigerungen entscheidend bekämpfen können. Ich bitte um Nachsicht, wenn ich künftig nicht mehr auf jeden Kommentar eingehe. Ich habe noch 6 andere Hobbys u. Ausflugsfahrten mit unseren neuen Elektrobikes bereiten großes Vergnügen. Nur Fliegen ist schöner.

  • Umberto sagt:

    Ich glaube wir sollten die Politik links liegen lassen.
    Das bringt überall nur noch Zwist und Anfeindungen!
    Konzentrieren uns lieber auf das was uns eint:das Interesse an der Börse!!
    Sieht der Chartverlauf vom Etf von Katie Wood ARKK nicht so aus wie die Nasdaq 2000 bis 2003?
    Da werden Erinnerungen wach! Vor allem die Gewinne ab 2003 . Also lasst uns hoffen, denn es kann noch viel Geld verdient werden. Halleluja.

    • Lies Land sagt:

      @ Umberto

      Welche Titel aus dem ARKK machen schon Gewinne ?

      • Umberto sagt:

        Ich sage nicht man sollte den ETF kaufen!!!!
        Es hat nur alte Erinnerungen geweckt! Damals mit dem neuen Markt und den ganzen Fonds,die aufgelegt wurden.Auch die Cryptos machen aktuell das gleiche durch und werden irgendwann den Boden finden.
        Es ist immer das Gleiche!!!
        Z.b. 1973/4 während d Ölkrise und der dadurch steigenden Inflation ist der S&P 500 48% gefallen…….. dann würden wir jetzt auf“meine“ 2500 Punkte fallen.Wird sich die Geschichte wiederholen?
        Persönlich bin ich Short/ Cash solange der Spy nicht über seinem wöchentlichen 50 GD schliesst!

        • Lies Land sagt:

          @ Umberto

          Thank u ! Klare Ansage, fundierte Meinung.Du hast einen Plan.
          Ich denke, Du hast Deinen Weg gemacht und ich bin sicher Du wirst in Zukunft Deinen Weg machen.

    • Michael sagt:

      @Umberto: die Geostrategie hat massivste Auswirkungen auf die Wirtschaft wie wir sehen, insofern sind die Diskussionen begründet. Ich gebe Dir aber völlig Recht, dass dies nicht ausarten soll.

      Wir sind in einem Zinserhöhungszyklus, die Bilanzsummenreduktion hat noch gar nicht richtig begonnen, die Inflation ist außer Kontrolle. Europa killt sich wirtschaftlich selber.

      Cash is King.

      • Lies Land sagt:

        @ Michael

        Da gehe ich mit Dir konform :

        Cash is King !

        Das sollte hier mittlerweile auch dem Letzten der Listen klar sein.

        Man muss aber auch die User verstehen, die tatsaechlich noch immer voll investiert sind und nicht wissen was werden soll.

  • Lies Land sagt:

    Ein User hier hat nach meiner Erinnerung kuerzlich publiziert sowohl sein mittelfristiges alsauch sein Langfristdepot vollumfaenglich mit Puts gesichert zu haben. Der hat die Lacher natuerlich jetzt auf seiner Seite. Respekt. Gut gemeint und vor allem gut gemacht !

  • Michael sagt:

    https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/Indischer-Konzern-kauft-russische-Kohle-mit-chinesischem-Yuan-article23431012.html

    1) interessante Konstellation… 😉
    2) Aufwertung für die chinesische Währung
    3) wo bleiben die indischen und russischen Fridays For Future Proteste gegen die Verfeuerung von 157.000 Tonnen Kohle?

    Es scheint, als ob andere Weltregionen ihre eigenen Regeln vereinbaren.

    • Raimund Brichta sagt:

      Genau diese Konstellation gilt es ins Kalkül zu ziehen.

    • Aries Eeberg sagt:

      Das Interessanteste an der Meldung ist, dass Indien Russland mit Yuan bezahlt. Danke für den Hinweis, Michael.
      .
      Wir erleben hier, wie eine neue Reservewährung und ein neues internationales Zahlungssystem entstehen. Diese Entwicklung wurde durch den Ausschluss Russlands aus SWIFT beschleunigt.
      .
      Hier wird Geschichte gemacht – aber dieses Mal nicht von den Amerikanern.

      • Lies Land sagt:

        Das ist der Dank dafuer, das wir unter anderem auch den Indern Milliarden fuer ihr Essen bezahlen.
        Wie sagte doch schon Juergen Ruettgers … Kinder statt Inder …

      • Lies Land sagt:

        Wer weiss, wofuer es gut is … sollen doch die Chinesen, Inder und Russen sich in ihrem Internen Geldsystem ihre drittklassigen Erzeugnisse hin – und herverscherbeln, die Ruestungstechnik moechte ich sehen, die da am Ende herausschaut … Platte Reifen und Hyper Langstreckenaketen, die bereits beim Start am Boden explodieren … Milliarden MG’s mit krummen Laeufen … und Raimund bekommt ganz am Ende doch noch recht, das System kollabiert … aber nur dort … die betteln foermlich darum !!!