Menü
Close Menu Icon
Zurück

Greiffbar – Cheri Cheri Lady

9. Februar 2024
Volker Schilling
Facebook Icon Twitter Icon Linkedin Icon Whatsapp Icon

von Volker Schilling

Welche Themen waren diese Woche am Finanzmarkt relevant?

China In Her Eyes

So wie Gaia und Uranos in der griechischen Mythologie die Titanen und Titaniden gezeugt haben, so haben Modern und Talking die Titanen Dieter Bohlen und Thomas Anders hervorgebracht. Ersterer beging diese Woche seinen 70. Geburtstag und verkündete, bald die dritte Ehe eingehen zu wollen. Die Cheri Cheri Lady ist seine Langzeitfreundin Carina Walz. Ob er mit 70 noch ihr Sexy Sexy Lover ist, ist unbekannt, aber für ihn gilt erst einmal: You Are Not Alone. Alleine waren diese Woche auch die schwer gebeutelten chinesischen Aktien wie Alibaba, Tencent & Co. nicht mehr, denn der chinesische Staat scheint den angeschlagenen Börsen zu Hilfe eilen zu wollen. Darauf deuten zumindest die Meldungen hin, wonach sich Staatspräsident Xi Jinping persönlich über die Situation unterrichten lässt. Satte Kursgewinne vieler chinesischer Titel zaubern daher wieder China In Her Eyes als lukratives Investment. Schon macht sich Ottonormalanleger Brother Louie in Geronimo´s Cadillac auf, um sich nach günstigen Gelegenheiten umzusehen. Für die einen eine lukrative Chance für Win The Race. Für die anderen ein untergegangener Ort: Atlantis is Calling. Dabei zeigen sich aktuell andere Märkte viel robuster:

You Can Win If You Want

Der deutsche Aktienmarkt ist bei einem DAX Punktestand von 17.049,52 auf einem Allzeithoch. Ebenso der amerikanische S&P 500, der fast bis auf 5000 Punkte angestiegen ist. 80 Prozent der gemeldeten Quartalszahlen fielen bisher besser aus als erwartet. Alleine die Aktie von Meta stellte einen Rekord am 02.02. auf, als sie an einem einzigen Tag 197 Mrd. Dollar Marktkapitalisierung zulegte. Und das trotz aller Warnungen, dass die Glorreichen Sieben Aktien schon so hoch bewertet seien, dass die Zinsen und die Inflation die Wirtschaft belasten und der deutsche Aktienmarkt sowieso nicht lukrativ sein könne. Dabei zeigte das Unternehmen Renk mit seinem Börsengang diese Woche am Parkett in Frankfurt, dass wir das auch noch können: tolle Börsengänge mit ordentlichem Zuwachs. Alleine fast 50 Prozent am ersten Tag der Notiz. You Can Win If You Want lautet derzeit die Devise aller Besitzer von Aktien. Etwas zu viel Freude und Unbedarftheit für meinen Geschmack. Ich würde sagen, das schreit nach einer Korrektur in der zweiten Februarhälfte. Oder um es mit den Worten von Modern Talking zu sagen: I Can´t Give You More!

You´re My Heart, You´re My Soul

Im Gegensatz zu Dieter Bohlen stand mir in meiner Jugend ein ganz anderer Titan sehr nahe, der diese Woche vor 26 Jahren von uns gegangen ist: Falco. You´re My Heart, You´re My Soul. Mit deiner Musik bin ich aufgewachsen, deine Nonchalance habe ich bewundert. Noch heute denke ich Out Of The Dark an dich, wenn Egoist Donald Trump der Dekadenz Junger Römer frönt. Dabei spielte die Musik für den republikanischen Präsidentschaftskandidaten diese Woche eher der Kommissar. Trump dachte, alle Tiere sind gleich, doch er ist gleicher. Ein Gericht beschied dem extraordinären Macher aber, dass er in Hinblick auf die Unruhen zum Ende seiner Amtszeit doch nur ein hundsgewöhnlicher Bürger war, der für seine Taten gerade zu stehen hat: Donald, quit living on dreams, life is not what it seems! In diesem Sinne verabschiede ich mich für heute und bereite mich auf den Fondskongress in Wien vor: Vienna Is Calling.

Ihr Volker Schilling

Weitere Greiffbar-Ausgaben lesen

Zurück Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wp-puzzle.com logo
  • Andreas B sagt:

    „Satte Kursgewinne vieler chinesischer Titel zaubern daher wieder China In Her Eyes als lukratives Investment.“

    Volker hast du dich mit dieser Aussage nicht vertan? Also nach den Zahlen von Alibaba war die Richtung bei China-Tech wohl klar anders… der Markt sieht überhaupt nicht das „lukrative Investment“. Ich bleibe aber trotz der Enttäuschung dort investiert…

    Fear and Greed Index bei 78… Irrsinn. Die Märkte brauchen dringend mal eine Abkühlung, vor allem US-Tech.

    Bin heute mal eine Mini-Position Short bei Nvidia gegangen, vielleicht verbrenne ich mir da auch wieder die Finger…

    Bitcoin aber nachgekauft… 🙂

    • Michael sagt:

      „Die Märkte brauchen dringend mal eine Abkühlung, vor allem US-Tech“

      Warum?

      • Andreas B sagt:

        Michael, weil ich denke, dass sie einfach zu heißgelaufen sind und eine gesunde Abkühlung notwendig wäre.

        Vielen US-Techs haben Fahnenstangen gebildet (siehe auch Gedanken von Sandro), die können zwar noch weitergehen, halten sich aber i.d.R. nie nachhaltig, eine Abkühlung sollte daher nur eine Frage der Zeit sein…

        In den Großen 7 (eigentlich eher nur 6, Tesla ist irgendwie aktuell raus) sind doch im Prinzip alle drin, die sie haben wollten… einziger Treiber ist für mich daher noch Short-Squeeze, wenn der aber dann durch wäre, wird es eng…

        Auch generell sind die Bewertungen für mich zumindest zu hoch…

        Bei den Großen schließe ich auch in Zukunft nicht mal aus, dass es zu Diskussionen um marktbeherrschende Stellung kommen wird, monopolartige Strukturen, die keinen Wettbewerb mehr in ausreichendem Maß zulassen… hier könnte es auch mal zu „Auflagen“ von politischer Seite kommen…

        Ich verstehe deine Gedanken, auch wenn du von „unverkäuflich“ redest… bei charttechnischen Fahnenstangen würde ich aber auch mal an Teilgewinnmitnahmen denken, nach einer Abkühlung kann man immernoch wieder investieren… muss aber immer stets jeder selbst entscheiden. Ich liebe es im Depot gern antizyklisch zu agieren…

        Bei Nvidia habe ich mich sogar jetzt mal für eine Miniposition short entschieden, einfach als Zockspaß… vielleicht bekomme ich am 21.2. auch damit ein paar auf die Fr…, vielleicht dreht aber auch die Aktie plötzlich trotz super Zahlen und Gewinnausblick ins minus, wegen „Sell on good news“ oder weil die Erwartungen noch höher waren?

        Für mich persönlich finde ich den Kryptomarkt aktuell viel spannender… ich gehe da von einem Bullrun 2024/25 aus, nehme dort aber auch Gewinne zu gegebener Zeit mit, wenn ich es als zu heiß gelaufen ansehe…

        Man schafft sicher häufig nie das perfekte Timing… aber ich versuche durch gewisses Timing und Traden in Teilen des Depots ein paar Prozente extra reinzuholen… und egal wie erfolgreich es letztlich ist oder auch nicht, es macht mir einfach Spaß 🙂

        • Michael sagt:

          1) „In den Großen 7 (eigentlich eher nur 6, Tesla ist irgendwie aktuell raus)“

          Tesla ist raus, richtig.
          Elon Musk ist auf der „anderen Seite“. Elon Musk macht Fehler, beispielsweise sprichtber sich seit 1 Jahr für Frieden und Kompromisse aus mit Russland. Oder hat die Coronapanik kritisiert. Und ganz schlimm: er hat Twitter gekauft und die Zensur entfernt.

          2) „hier könnte es auch mal zu „Auflagen“ von politischer Seite kommen…“

          Nein.
          Wenn dem so wäre, wäre es schon längst geschehen.
          Das Kapital beherrscht die Politik im Westen, und nicht anders herum. Biden kann Telepromter ablesen, für ein paar Minuten.
          In China hingegen hat der Präsident die Macht und bspw Alibaba zurechtgestutzt.

          3) „bei charttechnischen Fahnenstangen würde ich aber auch mal an Teilgewinnmitnahmen denken, nach einer Abkühlung kann man immernoch wieder investieren…“

          Siehst Du diese bei Alphabet oder Microsoft?
          Die Konzerne liefern gute Zahlen ab. Haben keine außergewöhnlich hohen KGVs.

          Seit über 1 Jahr liest man und hört ständig von „Experten“, dass Big Tech zu teuer sei.
          Lessons Learned: alle kochen nur mit Wasser.

          4) Ich empfehle wärmstens Dobellis Bestseller „Die Kunst des klaren Denkens“ zu lesen.

          5) Und noch ein Gedanke:
          Wir haben bald die „US-Wahl“. Eine starke Korrektur der US-Börsen deshalb sehr unwahrscheinlich (weil Trump verhindert werden soll). Ergo wird mEn US Big Tech dieses Jahr weiter gut laufen, um die Indizes zu stützen.

          Trump ist weltweit betrachtet sehr beliebt, und auch in den USA hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, wer besser für die Bevölkerung des eigenen Landes ist – trotz medialem Dauerfeuer.

          Das letzte mal, dass die USA einen charismatischen Präsidenten hatten, der vor dem militärisch-industriellen Komplex gewarnt hat, war vor Donald J. Trump ein gewisser John F. Kennedy…

          • Sandro sagt:

            Trotz Kursexplosionen sind die KGVs mancher Tech-Werte gar nicht so hoch (z. B. im Vergleich zu manchen „Wahren Werten“). Sofern die Charts Anlass zu kurzfristigen Korrekturen geben, ist die Ralley m. E. noch lange nicht vorbei.

            Tesla würde ich noch nicht abschreiben, auch wenn der Elon manchmal etwas durchgeknallt wirkt. Vom Twitter-Desaster einmal abgesehen, sprechen seine Erfolge jedenfalls für sich. Viele Leute denken bei Tesla nur an die Autos. Andere sagen, Tesla sei viel mehr.

          • Andreas B sagt:

            „Das Kapital beherrscht die Politik im Westen, und nicht anders herum.“

            Genau deshalb bin ich 2020 in Kryptos eingestiegen… zahlreiche Konzerne begannen Kryptos zu implementieren, Finanzprodukte wurden entwickelt… bei der Politik geisterte damals noch teilweise ein Verbot rum, die Politik konnte aber schon nicht mehr in meinen Augen zurück… jetzt haben wir von der SEC sogar zugelassene Spot-ETF’s. Und genau deshalb bin ich auch für Kryptos optimistisch… große Konzerne wollen mit Kryptos Geld verdienen, die großen institutionellen Anleger dürfen jetzt/dann investieren…

            Ich stecke nicht im Detail in Kryptoprojekten, Altcoins usw. drin… ich nehme maximal Bruchstücke auf… ich sehe aber das große Ganze und da sehe ich, es entwickelt sich etwas, das Interesse beim Thema Kryptos steigt, die Nachfrage steigt… und ich will dabei sein und mitverdienen… Bitcoin, Ethereum meine beiden großen Positionen, ein paar kleine in Solana, Cardano, XRP, Chainlink, Litecoin, Polkadot… also große Projekte, wo ich denke, die können etwas bewegen… selbst wenn nicht alles aufgeht, ich will dabei sein…

            Durch die positive Entwicklung haben jetzt Kryptos fast 20% vom Depotanteil erreicht… bei sehr positiver Entwicklung würde ich maximal 25 bis 30% Anteil zulassen und dann Gewinne mitnehmen, um wieder auf 15 bis 20% Anteil zu kommen. Aber erstmal muss meine Vision in den nächsten 1-3 Jahren aufgehen… vielleicht muss ich auch Lehrgeld bezahlen, die Zukunft wird es zeigen.

            Einige von den Großen 6 haben aber Fahnenstangen… und auch andere US-Techs und eine Abkühlung täte gut, auch wenn ich kein Crash im Wahljahr erwarte… und ich habe aktuell nur wenig Cash, also hätte ich nichts dagegen, wenn die Märkte insgesamt steigen… momentan versuche ich aber bei einigen Positionen nur antizyklisch zu traden und würde auch schnell meine Cashquote wieder erhöhen.

            Ich denke die chinesische Staatsregierung wird irgendwann erkennen, dass sie auch ihren Giganten Freiheiten lassen müssen, damit sie sich gut entwickeln (können), wenn sie nicht ganz den Anschluss an die USA verlieren wollen… ich bleibe trotz Verlusten in Alibaba und JD.com investiert, aber auch kein Nachkauf.

            Danke für die Buchtipp… ggf. lese ich es wirklich… der Titel spricht mich erstmal an.

            Und ich gehe hier nicht auf Politik ein, nur ganz kurz… für mich sind Biden und Trump beide keine gute Wahl… warum nicht Nikki Haley gegen Kamala Harris… das würde der Welt vielleicht auch mal gut tun und es wäre dann eine US-Präsidentin endlich sicher… 😉