von Raimund Brichta
Jemand hat mir ein Gedicht über die Börse von Kurt Tucholsky aus dem Jahr 1930 geschickt mit der Bemerkung, wie weitsichtig dieser Schriftsteller schon damals gewesen sei. Dass es sich um einen Tucholsky-Fake handelt, der schon seit der Finanzkrise im Netz zirkuliert, wusste der Jemand nicht. Stutzig hätte er spätestens beim Wort „Derivate“ werden können, das im Gedicht vorkommt, das es zu Tucholskys Zeiten im Zusammenhang mit der Börse aber noch nicht gab.
Zur Besinnung im Advent taugt das Gedicht trotzdem:
• Erstens wegen des Tucholsky-Schwindels drumherum, um sich in Erinnerung zu rufen, wie wichtig es ist, stets kritisch zu sein gegenüber allem, was im Netz als Tatsache verkauft wird.
• Und zweitens ist das Gedicht selbst gar nicht schlecht, es lädt zum Reflektieren ein. Nur stammt es eben nicht aus der Feder Tucholskys, sondern eines Österreichers mit dem Namen Richard Kerschhofer, der es im September 2008 geschrieben haben soll. So steht es zumindest im Netz – meine Hand würde ich dafür aber nicht ins Feuer legen 😉
Das „Tucholsky“-Gedicht:
Wenn die Börsenkurse fallen,
regt sich Kummer fast bei allen,
aber manche blühen auf:
Ihr Rezept heißt Leerverkauf.
Keck verhökern diese Knaben
Dinge, die sie gar nicht haben,
treten selbst den Absturz los,
den sie brauchen – echt famos!
Leichter noch bei solchen Taten
tun sie sich mit Derivaten:
Wenn Papier den Wert frisiert,
wird die Wirkung potenziert.
Wenn in Folge Banken krachen,
haben Sparer nichts zu lachen,
und die Hypothek aufs Haus
heißt, Bewohner müssen raus.
Trifft’s hingegen große Banken,
kommt die ganze Welt ins Wanken
auch die Spekulantenbrut
zittert jetzt um Hab und Gut!
Soll man das System gefährden?
Da muss eingeschritten werden:
Der Gewinn, der bleibt privat,
die Verluste kauft der Staat.
Dazu braucht der Staat Kredite,
und das bringt erneut Profite,
hat man doch in jenem Land
die Regierung in der Hand.
Für die Zechen dieser Frechen
hat der kleine Mann zu blechen
und – das ist das Feine ja –
nicht nur in Amerika!
Und wenn Kurse wieder steigen,
fängt von vorne an der Reigen –
ist halt Umverteilung pur,
stets in eine Richtung nur.
Aber sollten sich die Massen
das mal nimmer bieten lassen,
ist der Ausweg längst bedacht:
Dann wird bisschen Krieg gemacht.
(Richard Kerschhofer, September 2008)
❓Wie findet Ihr das Gedicht ❓
Der kann was, der Herr Kerschenhofer 👍
Sehr schön und inhaltlich ziemlich treffend den Finanzmarkt beschrieben 👍
Und meint besonders die Nachteile für die folgenden Generationen der übelsten aller üblen Kreation, dem FIAT- Geld (Werde-Geld).
Auch nicht schlecht. (der aktuellen geopolitischen Situation geschuldet) Vom gleichen Dichter:
Weltkulturerbe
Die Dinger werden hübsch markiert,
damit man sie erkenne –
vielleicht auch dass, wer bombardiert
sowie nach fremden Gütern giert,
sich gar nicht erst verrenne.
Und nächstens? Heißt das Ziel Iran?
Belanglos ist das Fragen,
denn alle trifft es irgendwann –
wir waren schließlich auch schon dran
und kennen solche Lagen.
Den Hütern alter Werte sei
daher von mir empfohlen:
Erspart euch all die Plackerei
und gebt aus freien Stücken frei
das Erbe, eh sie‘s holen!
Wie vieles, was schon im Tresor,
kann‘s nimmer dann verderben.
Vergeht euch dennoch der Humor,
so holt den Katalog hervor
und träumt mit euren Erben.
© Richard G. Kerschhofer (1939 – 2012),
Pseudonym: Pannonicus, österreichischer Dichter
https://www.aphorismen.de/suche?f_autor=10125_Richard%20G.%20Kerschhofer&fbclid=IwAR0LgKxUijo2EF5OH1NsAaMkkIn50YKM-HJLEaVmI9oscRqf0BAHujgfkGQ
Einfach nur genial 😂
Manche „Fakes“ sind halt genial. Wie dieses.
Ein schönes Gedicht, das die Dinge besser auf den Punkt bringt als die meisten Ratgeber-Bücher … 😉
Egal von wann und von wem – es berührt mich.
Ganz herzlichen Dank an Dich von meiner Seite, Raimund !!!
Das meiste ist seit 2008 genau so eingetroffen… 🙁
Man könnte Herrn Kerschhofer sogar eine gewisse Weitsicht in Bezug auf die letzte Zeile seines Gedichts bescheinigen.
Den Frechen ist das Kriegziel einerlei,
Profit gibt’s auch mit Heuchelei.
Und ist der Krieg dan mal vorbei
wartet schon die nächste Schurkerei
Genau genommen, ist man schon fast bei den Verschwörungstheoretikern. In der Sekunde, wo man nur irgendwo glaubt, dass Manipulationen stattfinden, muss man offen lassen, dass sie überall stattfinden.
Wenn man die Geschichte als Zeuge ruft, sind leider Verschwörungen und Manipulationen eher normal, was allerdings alle Verschwörungsskeptiker dementieren wollen. Wir denken gerne alle das zur Zeit keine Verschwörungen laufen, was eigentlich lustig ist. Weil die Geschichte genau das Gegenteil lehrt.
Zur Zeit haben wir viele Verschwörungsleugner. Ganz witzig eigentlich, weil uns Geschichte eigentlich etwas ganz anders lehrt.
Also werfe ich mal einen Federhandschuh raus. Wir haben zur Zeit eine fette Übersterblichkeit, an der der Klimawandel keine Schuld haben kann. Wir werden nie untersuchen, ob die Impfung daran schuld haben kann. Es wird absolut nicht untersucht, ob jemand an einer Impfung stirbt. Was das mit Tucholsky zu tun hat? Nun ja, es gab halt schon immer Minderheitsmeinungen, die sich erst Jahrzehnte später als schlau herausstellten. Das kann heute genau so sein. Tucholsky war zu seiner Zeit ein Querdenker. (Mein Lieblingsgedicht ist allerdings der Pfau) . Ich denke, dass uns Tucholsky mehr lehrt, als wir mögen. Tucholsky war niemand, der gutgläubig war. Er war ein Querdenker, Systemkritiker und Verschwörungsadvokat.
Hättest Du ihm gesagt, es gäbe keine Verschwörungen, wäre er umgekippt und hätte sich tot gelacht.
Er wollte die Rolle der deutschen Richter mit den Gefangenen vertauschen.
Er schrieb: „Der Mensch hat zwei Beine und zwei Überzeugungen: eine, wenn’s ihm gut geht und eine wenn’s ihm schlecht geht. Die letztere heißt Religion.“
Er schrieb:“ „Gewehre links, Gewehre rechts – das Christkind in der mitten – Gibt es einen abscheulicheren Anblick? Es gibt keinen.“
Das waren Hammersätze zur damaligen Zeit.
Er hat in der Zeit zwischen den Weltkriegen Sachen gesagt, die ihn heute populär machen. Damals machten sie ihn einsam.
Für Tucholsky waren alle Soldaten Mörder. Jesus gefiel ihm mit Gasmaske und Soldatenstiefel: Gotteslästerung durch die Kirchen war für ihn im Ersten Weltkrieg die Segnung von Kanonen und Flugzeugen mit Weihwasser. Wer jetzt etwas nachdenkt, erkennt, dass er eher Querdenker und Außenseiter war.
Er wurde immer bedroht und angefeindet.
Er starb 1935. Bis heute weiß man nicht, ob er sich umgebracht hatte oder ob er ermordet wurde.
Aber er starb als Verlierer. Sicher, er hatte auch seine gute Zeit. Aber am Ende galt auch Selbstmord als mögliche Sterbeursache. Er starb alleine und einsam. Er war zu seiner Zeit nur ein dämlicher Querdenker, dem am Ende niemand mehr zugehört hatte. Er konnte nichts ändern, nichts verhindern. Er gehört zu den großen Losern der Zeitgeschichte.
Ich denke, er hat sich umgebracht.
„Wir haben zur Zeit eine fette Übersterblichkeit“
Die Dramen spielen sich innerhalb der Familien ab: Impfschäden, plötzliche Herzinfarkte, weniger Gebuten etc. – das große kollektive Schweigen und Leugnen wird sich trotzdem fortsetzen…
China wird wissen, warum es Biontech nicht für die einheimische Bevölkerung zulässt ..
Urplötzlich und erstmalig sind die Kinderkliniken voll. Was passiert mit dem Immunsystem eines Kindes, wenn man Kinder zwei Jahre lang in den Lockdown schickt und Maske tragen lässt?
Warum sind Infekte wichtig für Kinder? Training und Aufbau des Immunsystems, wie man seit Jahrzehnten sagt?
Manch übereifriger Impfpflicht-Fanatiker muss nun bittere Erfahrungen sammeln.
Gesundheit ist das höchste Gut und unbezahlbar.
Erstaunlich, dass niemand mehr zum X-ten Booster greift.
Die vorerkrankten Ü80-Menschen sterben nach wie vor, mit „Corona“ oder was anderem.
„Nun ja, es gab halt schon immer Minderheitsmeinungen, die sich erst Jahrzehnte später als schlau herausstellten.“
War so, ist so, wird so bleiben. Der Mensch ist ein Herdentier. Ein Lemming.
Zitat
„Die vorerkrankten Ü80-Menschen sterben nach wie vor, mit „Corona“ oder was anderem.“
Eher was anderem. Wäre es Corona, dann würde man jubeln: Man hätte einen Grund für die Übersterblichkeit, den keiner klären will. Es wird nie untersucht werden, ob es die Impfung sein könnte. Und das macht uns zu Gefährten von Tucholsky. Zu Lebzeiten ein Idiot, der sich deswegen vielleicht umbrachte, 100 Jahre später ein „Durchschauer“. Aber so ist es halt mit Querdenken. Man ist nicht Main Stream. Die Masse rennt lieber mit Maske im Freien rum und hält sich für einen guten Deutschen. Am Besten finde ich, wenn ein Pärchen 2 Stunden in einem Restaurant saß, natürlich ohne Maske, dann aufsteht, Maske aufsetzt und dann nach draußen geht. Ich meine Draußen mit Maske, nachdem man Stundenlang ohne im Restaurant saß.
Ich liege dann immer wieder unterm Tisch. Aber gegen Main Stream hatte auch Tucholsky keine Chance. Das sieht man erst 50 Jahre später anders. Es sollte keiner denken, dass es heute anders ist.
Zitat „„Nun ja, es gab halt schon immer Minderheitsmeinungen, die sich erst Jahrzehnte später als schlau herausstellten.“
Yup gucke Dir nur die Idioten an, die im Freien mit Maske rumrennen.
[ Zitat „„Nun ja, es gab halt schon immer Minderheitsmeinungen, die sich erst Jahrzehnte später als schlau herausstellten.“ ]
Da habe ich ja noch Chancen, Marco …
Hier wird wieder geraunt und angedeutet was das Zeug hält.. Korrelation nicht mit Kausalität verwechseln!
Nicht nur hier, es beginnt schon, wenn Du die Zeitung aufschlägst. Oder möchtest etwas Kausaleres zu aktuellen Übersterblichkeit bringen, auch im Oktober? Andeutungen vielleicht? Ja, mach mal eine Andeutung bitte!
Oder hier wird festgestellt, dass wir heute dieselben Regeln haben wie vor 100 Jahren. Das hättest Du damals auch zu Tucholsky gesagt. Du weiß es nur nicht. Und das gilt für die meisten Menschen hier. Dass sich Tucholsky eventuell umgebracht haben könnte, baut darauf auf, dass man ihn zu Lebzeiten für einen Deppen hielt. Er war gescheitert. Er war alleine gegen Mainstream. Wir sollten mal darüber nachdenken. Was willst Du mit Korrelation nicht mit Kausalität verwechseln sagen? Ich halte es nur für einen dämlichen Spruch.
Naja, es ist halt einfach im besten Fall Bullshit und im schlimmsten Fall böswillig, wenn man ohne Evidenz eine bestimmte Tatsache durch „Andeutungen und Geraune“ mit einer vermeintlichen Ursache verknüpft.
Wenn man schon Vermutungen anstellt, weil bestimmte Dinge aktuell unklar sind, dann sollte man ja vielleicht auch wenigstens ein, zwei andere mögliche Ursachen nennen. Beim Thema Übersterblichkeit, wie wärs mit Spätfolgen von COVID selbst zum Beispiel? Könnte das auch ne Ursache sein?
Dann werden volle Kinderkliniken mit Masken und angeblich fehlendem Training des Immunsystems verknüpft… gibt null Evidenz dafür und jeder seriöse Immunologe wird Dir das inzwischen bestätigen, dass das Unsinn ist.
Aber ich glaube dieser „Stil“ des Postens wurde hier im Blog auch schon ein zweimal thematisiert.
Apropos „Andeutungen und Geraune“: Gerne weise ich in diesem Zusammenhang noch mal auf den Diskurs mit Michael hin.
Gibt es außer dem bekannten Geraune belastbare Hinweise darauf, dass es für den Klimawandel andere als menschliche Ursachen gibt? Soweit ich es überblicke, ist mir Michael eine Antwort darauf noch schuldig. Oder habe ich etwas übersehen?
“ Gibt es außer dem bekannten Geraune belastbare Hinweise darauf, dass es für den Klimawandel andere als menschliche Ursachen gibt? “
Raimund, es hat immer Klimawandel gegeben, auch zu Zeiten, da es es den Menschen noch gar nicht gab …
Genau, aber dies ist kein belastbarer Hinweis darauf, dass dieser Klimawandel nicht vom Menschen verursacht ist. Mangels Masse und Technik konnten die früheren Klimawandel gar nicht von Menschen verursacht worden sein. Diesmal aber schon.
Den Hinweis zähle ich also zur Kategorie „Geraune“.
“ Genau, aber dies ist kein belastbarer Hinweis darauf, dass dieser Klimawandel nicht vom Menschen verursacht ist. “
Sicher sicher Raimund, es ist aber auch kein belastbarer Hinweis darauf, dass dieser Klimawandel vom Menschen verursacht wurde.
Willst du mich dialektisch aufs Glatteis führen? Ich hatte nach belastbaren Hinweisen darauf gefragt, dass dieser Klimawandel nicht vom Menschen verursacht ist, und war ehrlich gespannt darauf, ob Ihr da was präsentieren könnt. Vor allem auf Michael hatte ich da große Hoffnungen gesetzt.
Aber vielleicht recherchiert er ja gerade und überrascht mich noch zu Weihnachten.
Naja, der seriöse Gesundheitsminister und das seriöse RKI empfehlen meines Wissens weitere Booster – wann steht bei Dir die nächste Impfung an, Chris? Wenn Du so überzeugt davon bist, musst Du Dir den Piks holen. Oder bist Du Verschwörungstheoretiker? 😉
Nicht, dass Du eines Tages an „Long Covid“ leidest…
Dass Infekte im Kindesalter das Immunsystem und -Gedächtnis ausbilden und trainieren ist keine neue Erkenntnis.
https://www.orthomol.com/de-de/lebenswelten/immunsystem/immunsystem-staerken-bei-kindern
Tja, nochmal eine Denksportaufgabe: was passiert, wenn dieser natürliche Rhythmus durch unnatürliche Lockdowns und Maskenpflicht bei Kindern unterbrochen wird?
Nun ja, das Bildungsniveau sinkt kontinuierlich, insofern habe ich für manch Reaktion durchaus Verständnis.
Btw: ich bin dann mal weg, wir fliegen morgen in den Soma Bay für 2 Wochen. Schön warm dort…
Gute Reise! Bitte poste hier ein „Beweisfoto“ von dort 🙂
Auch „Beweisfotos“ können Fake sein. Ist aber ein wirklich empfehlenswerter Club. Beste Strandlage, leckeres Essen, uvm.
Heribert Faßbender wurde gesichtet, aber der war ja in einer anderen Branche unterwegs.
Lustig: hier hustet weit über die Hälfte der Gäste, während der Deep Red Week war offenbar auch das Personal krank. Stört das jemand? Nein, denn das ist völlig normal und Training fürs Immunsystem.
Da niemand mehr „auf Corona“ testet, hat auch niemand Corona. Easy. 😀
Und Heerscharen von Ägyptern haben wieder einem Job im Tourismus – für sich und ihre Familien…
“ Training fürs Immunsystem “
Michael, es freut mich, Du bist überaus zufrieden mit Deinem Urlaub und das ist das, worauf es ankommt. Wobei Herbert Faßbender bei allem Respekt kein Kriterium für mich ist. – Die erste Hälfte von meiner 10 Kilo Wasserschlange wurde gestern Nacht auf unnatürliche Weise wieder aus mir hinausbefördert. Den gekochten Rest kriegt der halbwilde Hund, der stets mein treuer Begleiter ist. – Am gestrigen Abend hat mir eine Maus in den mittleren Zeh gebissen. Gegen so etwas wie Husten bin ich jedoch offenbar immun …
Du wirfst wirklich sehr gerne sehr viel durcheinander, damit es irgendwie in Dein Weltbild passt.
Vielleicht können wir ganz kurz in dein geliebtes Schweden schauen. Dort sollte es dann doch eigentlich gerade was Grippewelle und kranke Kinder angeht viel besser aussehen als hier oder? Komisch, tut es gar nicht.
Und noch was.. wenn das Training so wichtig ist. Ist die Impfung nicht auch ein Training?
Hmmm..
Vielleicht sollten wir uns lieber um Börse kümmern da ist die Chance groß, dass wir mehr Ahnung haben als von Immunologie… Wobei…
Na ja, ich hatte ja vor langer Zeit mal vorgeschlagen, Schweden mit Mecklenburg-Vorpommern zu vergleichen. Aber das hatte nichts gebracht! 😉
“ Nun ja, das Bildungsniveau sinkt kontinuierlich, insofern habe ich für manch Reaktion durchaus Verständnis. “
Michael beherrscht Degen Und Florett
“ fliegen morgen in den Soma Bay für 2 Wochen “
Herzlich willkommen auf afrikanischem Boden, Michael!
Deine Zeit ist äußerst knapp kalkuliert, genieße es umso mehr! –
Seid fröhlich, denn es ist später als Ihr denkt
Danke Lies. Soma Bay ist ja lediglich ein abgeriegeltes Tourigebiet für Leute, die nicht für die Freiheit frieren wollen. Und beruflich erfolgreich sind bzw waren.
Wahnsinnig spannend fanden wir vor Jahren Südafrika! Echtes Afrika! Namibia wollten wir machen, wurden jedoch vom Killervirus und seinen globalen Gegenmaßnahmen verhindert.
-> ein Desaster für zig Millionen Afrikaner, die die Zeche für ausbleibende Touristeneinnahmen und gallopierende Inflation bezahlen müssen.
Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben, Michael. –
In Deutschland nach allem, was man darüber im INet lesen kann, derzeit Permafrost.
Euer Beitrag zum Gas sparen sollte somit bereits geleistet sein. Und – Dein Post lässt erkennen, Du hast wie immer das große Ganze im Blick.
‚ Schönen Urlaub noch !
Guter Punkt, Chris.
„Der Mensch ist ein Herdentier. Ein Lemming.“
Wer eine Mehrheitsmeinung vertritt, ist nicht zwingend ein Lemming. Wer die Minderheitsmeinung vertritt, ist auch nicht unbedingt kein Lemming.
Und egal, wie viele Lemminge es in welchem Lager gibt, ist weder die Minderheitsmeinung noch die Mehrheitsmeinung zwingend richtig. Aber wer liegt häufiger richtig? Wer für Demokratie ist, sollte die Merhheitsmeinung zumindest respektieren.
Und was haben Impfdebatten mit Tucholsky zu tun? Warum solte Tucholsky dafür herhalten? Tucholsky mit einem der heutigen sog. „Querdenker“ in einen Topf zu stecken, macht irgendwelche Argumente in der Debatte weder falsch noch richtig.
Sandro schreibt „Der Mensch ist ein Herdentier. Ein Lemming.“
ein :
conformist copycat follower imitator sheep traditionalist sheeple yes man puppet groveller truckler kowtower spaniel crawler emulator yes-man rubber stamp one of the herd good citizen rule follower good boy
– * Kicher *
„Der Mensch ist ein Herdentier. Ein Lemming.“
Das habe nicht ich geschriegen, sondern Michael, den nur zitiert habe.
[„Der Mensch ist ein Herdentier. Ein Lemming.“
Das habe nicht ich geschrieben,]
Sandro, hier bitte ich Dich um Entschuldigung. Deine Anführungszeichen habe ich leider überlesen.
„Erstaunlich, dass niemand mehr zum X-ten Booster greift.“
Find ich nicht erstaunlich. Schließlich ist Omikron oder irgendetwas anderes nicht Delta.
“ Erstaunlich, dass niemand mehr zum X-ten Booster greift „.
Ich freue mich auf meine fuenfte Impfung, wenn ich im Fruehling aus Afrika zureuckgekehrt bin
„Er gehört zu den großen Losern der Zeitgeschichte.“
Seh ich anders, Tucholsky hat mein Weltbild als Jugendlicher (und das tausend anderer Deutscher) zu Religion und Militär geprägt. Er war somit ein Kulturveränderer und gehört zu den Gewinnern der Zeitgeschichte 😉
Oh ja, war er bei mir auch, aber er war das nicht zu seinen Lebzeiten.
Zitat „Naja, es ist halt einfach im besten Fall Bullshit und im schlimmsten Fall böswillig, wenn man ohne Evidenz eine bestimmte Tatsache durch „Andeutungen und Geraune“ mit einer vermeintlichen Ursache verknüpft.
Wenn man schon Vermutungen anstellt, weil bestimmte Dinge aktuell unklar sind, dann sollte man ja vielleicht auch wenigstens ein, zwei andere mögliche Ursachen nennen. Beim Thema Übersterblichkeit, wie wärs mit Spätfolgen von COVID selbst zum Beispiel? Könnte das auch ne Ursache sein?“
Wie wäre es mit einfach mal einen Verdacht auf Tod durch Impfung zu untersuchen. Du darfst nämlich nicht sagen, dass es Impftote gibt. Das wäre Verleumdung. Es wird schließlich nicht untersucht. Deswegen gibt es höchstens Verdachtsfälle auf Impftot. Im Oktober gab es auch eine fette Übersterblichkeit. Damit scheidet der Klimawandel aus. Ich bin übrigens mal so nebenbei erwähnt auf beinah derselben Linie wie Du. Man sollte mal nach den Ursachen forschen und dabei kein Tabu kennen. Wie gesagt, die Impfung könnte auch eine Ursache sein. Das wird aber garantiert nicht untersucht. Darauf würde ich 20000 Euro wetten.
Eine doofe Frage wäre, warum möglicher Impftot nicht untersucht wird. Und 2) Spätfolgen von Covid, da würde man jubeln, man würde es vielleicht sogar mit rosa Tinte auf den Mond malen.
Nein, man sollte einfach mal fragen, warum Tod durch Impfung nicht untersucht wird. Für mich ist das ein Skandal.
Ich störe mich auch nicht an deinen Posts Marco, die lese ich sogar gern, auch wenn ich nicht immer der gleichen Meinung bin. „Andeuten und Raunen“ trifft für mich viel eher auf Michael zu, der das meiner Ansicht nach sehr gerne macht.
Nichtsdestotrotz stimmt es meiner Meinung nicht, dass der Tod durch Impfung nicht untersucht wird.
Was meinst Du denn damit? Denkst Du, dass hier etwas vorhanden ist aber absichtlich nicht untersucht wird?
Ehm ja: Es gibt tausende Verdachtsfälle auf Impftot, die auch dem RKI vorliegen. Verleumdung wäre es aber zu sagen, es gibt Impftote. Weil da etwas fehlt. Obwohl es massenhaft Verdachtsfälle auf Impftote gibt, wird einfach kein Fall untersucht.
Es gilt als Verleumdung, zu sagen, es gäbe Impftote. Es gibt keine Impftoten. Das müsste man untersuchen, wird aber nicht gemacht. Niemand darf sagen, dass wir Impftote haben. Da es nicht untersucht wird, gibt es keine.
Jeder sollte mal folgende Sache überprüfen, nicht auf Youtube, sondern beim Paul Ehrlich und RKI Institut.
Wir haben eine Übersterblichkeit größer als zu den Covidzeiten. Wir wissen eigentlich nicht warum. Es gab die Theorie, es könne am Klimawandel liegen. Dem Oktober war es egal. Er war nicht richtig heiß oder so. Aber fast 20 Prozent Übersterblichkeit sind schon bemerkenswert. Wird danach richtig gesucht, woran es liegen könnte? Nun zumindest scheidet eine Sache aus: Die Übersterblichkeit soll natürlich nicht an der Impfung liegen. Interessiert es jemanden? Eher nicht? Das wird einfach nicht untersucht. Nur um es mal klar zu stellen, Es wird gar nicht untersucht. Es gab in den letzten Jahren keinen Ansatz, einen Verdachtsfall auf Impftot nachzugehen. Das wird einfach nicht gemacht. Und es interessiert niemanden. Während Corona kam es eigentlich zu keiner Übersterblichkeit. Man sagte, es läge an den Maßnahmen. Jetzt sagt man einfach, man habe keinen Plan. Aber was ich vermisse, es interessiert niemanden scheinbar. Ich meine, wir sind im Dreieck gesprungen, als man Corona sagte ohne Übersterblichkeit oder so, Ausgangssperre, Mega Maske alles dicht machen, Und jetzt haben wir eine fette Übersterblichkeit und ich denke, es interessiert keine Sau. Echt jetzt? Was sagt den die Presse, die während Corona auf Panik machte? Pffft. Ich meine, wie pervers ist das denn? Jetzt wird richtig gestorben und niemand will wissen warum?
Der typische Deutsche geht mit Maske in ein Restaurant, naja, hat Angst vor Covid, sitzt dann dort mit Frau zwei Stunden ohne Maske, zahlt, setzt Maske auf und geht ins Freie. Im Freien kann selbst ohne Maske nichts passieren, im Restaurant ist das anders. Im Freien braucht man keine Maske. Das ist bescheuert. Die aktuelle Übersterblichkeit interessiert ihn nicht, Hauptsache im Freien hat er Maske auf. Er will ein guter Deutscher sein. Er ist ein guter Deutscher oder halt einfach nur total bescheuert. Meine Meinung aber egal. Ich bin da eher wie Tucholsky.
Und genau so fühle ich mich wie Tuchsolsky 1935. Ich werde mich aber nicht umbringen. Aber ich ich weiß, dass ich gegen den Mainstream Blödsinn keine Chance habe. Sie wollen nicht denken,
Echt jetzt, sitzen 2 Stunden lang ohne Maske im Restaurant, gehen dann mit Maske ins Freie und es ist ihnen völlig egal warum gerade so viele Menschen sterben? Ich kann sagen, dass ich sei für dumm halte, aber ich verliere damit. Gegen Mainstream Verblödung hat man keine Chance.
Und ich sage das so: Und ich will es sagen. Jeder, der mit Maske rumrennt und vor covid Angst hat, sollte mal fragen, warum gerade so viele Menschen sterben, es ihm völlig egal ist und es nicht kompromisslos in alle Richtungen untersucht wird.
Wollte Ihr wissen, wie sehr Impftot als mögliche Ursache untersucht wird? Messt es daran wie viele Verdachtsfälle auf Impftot untersucht werden und nehmt die Zahl Null erst.
Und guckt bitte nicht youtube, sondern guckt beim RKI und Paul Ehrlich Institut nach.
Lieber Marco,
das Lesen Deiner Beiträge bereitet mir zuweilen inhaltliche, fast immer aber RHETORISCHE Qualen!
Vorschlag: Wenn Du vor dem überhasteten Absenden eines Kommentars den von Dir verfassten Text noch mal durchlesen, überarbeiten und dann bestenfalls einkürzen könntest, dann fiele es mir und vermutlich auch allen anderen Lesern leichter, Deinen Gedanken wirkliche Beachtung zu schenken. (Weniger Masse, dafür mehr Klasse!)
“ … Marco,
… Lesen Deiner Beiträge … inhaltliche, fast immer aber RHETORISCHE Qualen!
… dem überhasteten Absenden … Text noch mal durchlesen, überarbeiten … einkürzen … mir und vermutlich auch allen anderen Lesern … Deinen Gedanken wirkliche Beachtung …(Weniger Masse, … mehr Klasse!) “
Lieber Bertold B. …
Vorschlag : Das sollte ein jeder User selbst entscheiden, wie er das halten möchte.
Wenn’s Dir nicht passt, Dir körperliche Schmerzen zufügt, niemand zwingt Dich Marco zu lesen. –
Mit Verlaub Bertold B., Dein Oberlehrerhaftes Getue nervt.
Ich habe mir daher die Mühe gemacht Deine Ergüsse zu überfliegen.
Die hellste Kerze auf der Torte bist Du gerade nicht
Das dazu. Sorry Bertold B. . Das muss sein !!!
Ein Vorschlag an Euch alle: Bitte diskutiert nicht herablassend miteinander. Ich schätze es sehr, dass sowohl Marco als auch Berthold als auch Lies hier mitreden. Das soll auch so bleiben.
Na gut, wenns der Wahrheitsfindung dient…..
Flo-h-risten zu hüten scheint nicht leichter zu sein als ein Sack voll Flöhe.
Robert Z. 26. Dezember 2022 :
“ Flo-h-risten zu hüten scheint nicht leichter zu sein als ein Sack voll Flöhe.“
Witz komm ‚raus, Du bist umzingelt …
“ … ein Sack voll Flöhe … “
Stelle merken und waschen lieber Robert …
Ich kann das nicht wirklich nachvollziehen, bedenke aber, dass ich grundsätzlich ein Hilfsarbeiter ohne Ausbildung bin, der allerdings Aktien mag. Eigentlich denke ich, dass das schon toll ist, wenn ich mich nicht wie eine gebräunte Unterhose anhöre, die jemand seit drei Wochen trägt. Ich brauche immer schon ca. 15 Minuten um herauszufinden, welche Rechtschreibfehler ich gemacht habe. Das Tolle heute ist eigentlich, dass Computer einem dabei helfen. Würdest Du lesen, was ich ohne Computerhilfe schreibe, würdest Du Dich vermutlich rein rechtschreibtechnisch vergewaltig fühlen.
Ich fand meinen letzten Text ok, habe das gerade nochmal geprüft. Aber ich kann auch nachvollziehen, dass Du findest ich ziehe etwas in die Länge. Stimmt.
Ich bin tatsächlich etwas wütend, weil ich denke, dass viele nicht wirklich nachdenken. Ich denke, sie machen Denkfehler und würde es Ihnen gerne nahelegen. Nicht lehrerhaft. Sie sollen selber nachdenken. Aber ich denke halt, dass sich viele Menschen einfach keine einfache Fragen stellen. Und ich finde, sie sollten damit anfangen.
Nur um es in einem Beispiel da zu legen: In Europa gibt es eine fette Übersterblichkeit in diesem Jahr. Und ich denke, das es vor allem Corona „Gläubige“ nicht interessiert. Sie stellen keine Fragen, denken vermutlich nicht mal nach. Sie gehen in eine Kneipe, sitzen da stundenlang ohne Maske, dann stehen sie auf und gehen mit FFP2 Maske ins Freie. Lobenswert, wenn sie damit andere schützen wollen, leider denke ich nicht, dass sie es deswegen machen. Sie denken, dass sie sich selber im „sicheren“ Freien schützen. Und genau dann liege ich schon fast unter dem Tisch. Und vielleicht mache ich solange Texte, weil ich nicht begreife, warum sie das nicht sehen.
Und ich weiß, das ich mich wiederholt habe. Vielleicht wieder zu viel und zu lang….
Auf jeden Fall, lieber Marco, hast Du die Gesprächsatmosphäre mit diesem Beitrag nicht weiter angeheizt, sondern im Gegenteil zur Entspannung beigetragen. Das rechne ich Dir hoch an. Vielen Dank dafür!
“ Hilfsarbeiter ohne Ausbildung “
Als Hilfsarbeiter ohne Ausbildung stehst Du bei mir unter Welpenschutz. Marco.
Sollte das tatsächlich stimmen, großer Respekt von meiner Seite, um hier mit Zuschwimmen reicht das meiner Auffassung nach allemal. Gewiss, ein Michael drückt sich gewählter aus, doch hier geht niemand Über Wasser. Ein Forum wie dieses mag ruhig alle gesellschaftlichen Schichten abbilden,warum auch nicht.
Mach einfach weiter so wie gehabt! Du bist ein echter Gewinn für unser Forum
“ … man sollte einfach mal fragen, warum Tod durch Impfung nicht untersucht wird … “
Weiß nicht, ich wurde jedenfalls vor meinem Long Therm Aufenthalt in Afrika gegen wirklich alles und jedes erdenklich Mögliche in relativ kurzen Abständen geimpft und ja, es hat mich gelegentlich durchgeschüttelt, tot bin ich aber (noch) nicht.
Die Corona Impfstoffe haben alle eine Notzulassung. Es gibt keine jahrelangen Studien dazu. Die müssten eigentlich sein. Deswegen auch die Notzulassung.
Deswegen können viele Impfstoffe trotzdem Sinn machen, sind erprobt und wirken.
Aber genau da haben Corona Impfstoffe Probleme. Ihre Wirkung wird dauern reduziert, liegt aktuell vielleicht bei Null gegen aktuelle Viren.
Weil Corona Impfstoffe die jahrelange Studien nicht erleben, müsste man eigentlich richtig hingucken. Genau das passiert nicht. Die Corona Impfungen sind nicht wie Impfungen gegen Kinderlähmung. Letztere sind jahrelang erprobt und wirken richtig lange. Bei Corona Impfungen gilt das Gegenteil. Aktuell gib es Aussagen, dass die Impfungen gegen aktuelle Corona Viren komplett wirkungslos sind.
Du kannst jahrelang erprobte Impfungen nicht mit Corona Impfungen vergleichen.
Ich achte, was Marco zu sagen hat. Er ist wie viele hier seit Jahrzehnten an der Börse aktiv und hat bestimmt auch seinen eigenen Weg gefunden, dort Geld zu verdienen. Deshalb zählt seine Meinung für mich.
.
Was die Übersterblichkeit und die Impffolgen angeht, glaube ich, lieber Marco, dass du dich hier verrennst. Aber das macht nichts. Ich habe schon öfters aus den falschen Gründen die richtigen Entscheidungen getroffen.
.
Schöne Grüße vom eiskalten Ijsselmeer. Dummerweise ging heute Nacht die Dieselheizung nicht und Strom hatte ich auch nicht genug. Aber ich lebe noch. Und die Wintersonne über dem Hafen ist heute wirklich schön.
.
Diese Börsenphase empfinde ich wieder als recht quälend. Da ist es doch gut, uns von Tucholsky zu erzählen oder irgendwelchen Überlebens-Geschichten. Es dauert einfach, bis bessere Zeiten kommen. Vielleicht knackt der MSCI World ja bald die 200 TL vollständig.
Ich empfinde die derzeitige Lage an der Börse als gar nicht so trist. Im Gegenteil: Sie erinnert mich daran, dass die Kurse an der Mauer aus Angst nach oben klettern. Von mir aus könnte es also noch eine Weile so bleiben.
Solange man noch dabei ist , Vermögen aufzubauen und nicht abbaut (etwa weil man das Geld sofort benötigt), kann man sich über niedrige Kurse eigentlich freuen.
Von mir aus dürfen die Kurse gerne noch länger niedrig bleiben. Dann ist der Anstieg danach auch nachhaltiger.
Diese Feststellung kann ich unterstreichen und ist in sich logisch.
Was aber den meisten noch nicht bewusst ist: Vermögensaufbau wird jetzt auch in Deutschland schwierig. Der Sparkassenverband hat diesbezüglich eine eindeutige Studie publiziert.
Dr. Ludwig Erhard hatte sich seinerzeit klar zur Inflation und seinem Ursprung geäußert.
Hier ein schöner Artikel von Vanguard. Es geht darum, dass die Börse in der Regel während der Rezession dreht und nicht erst, wenn die Unternehmensgewinne wieder steigen.
https://www.de.vanguard/professionell/insights-wissen/analysen-kommentare/marktanalysen/warum-anleger-innen-rezessionsmeldungen-mit-gelassenheit-begegnen-sollten
.
Dennoch: Wenn es nicht wirklich ernst ist und man um sein rechtzeitig investiertes Geld fürchtet, ist es noch nicht so weit.
“ … die Börse in der Regel während der Rezession dreht … “
Der Umstand an dieser Sache ist, wir befinden uns in Deutschland gar nicht in einer Rezession. Die wird aber erwartet. In milder Form, wie die aktuellen Dax Kurse erkennen lassen.
Die Börse hat längst gedreht …
„Die Börse hat längst gedreht …“
Heißt das, dass du dich von deiner Prognose 8.200 für diesen Zyklus verabschiedet hast?
Klar, irgendwann mal und wann ist dir egal, aber nächstes Jahr nicht mehr?
Und wenn die Börse wirklich gedreht hat, dann lagen wir Anfang Oktober hier im Forum mit unseren Analysen gar nicht schlecht 😉
Raimund, ich bin mir meiner Sache ganz sicher.
Was heißt das? Was wird nächstes Jahr passieren?
Hellsehen kann ich auch nicht Raimund
Das haben wir gemeinsam, lieber Lies. Aber ich las, dass du dir sicher seist. Deswegen wollte ich wissen: sicher über was?
Raimund, ich denke nicht in Zyklen.
Und – ich will nicht recht haben. Ich will Geld verdienen.
Wichtig ist doch, dass die Börsen in Zyklen laufen, egal ob du in ihnen denkst oder nicht. Deswegen hatte ich mal nachgefragt, wie es deiner Erwartung nach weiter geht. Zumal du dir ja sicher bist. Nur sicher über was?
Sicher bin ich, dass der Bereich roundabout 8200 touchiert werden wird, natürlich weiß ich nicht nicht wann oder wenn Du so willst, in welchem Zyklus dies stattfinden wird, Raimund.
Spekulieren, was im nächsten Jahr sein wird, das hat gleichwohl einen gewissen Unterhaltungswert . Was meine Anlageeintscheidung anbelangt ist es bedeutungslos.
Dann drücke ich dir die Daumen, dass du noch in der Lage sein wirst, Anlageentscheidungen zu treffen, wenn der DAX den Bereich roundabout 8200 touchiert.
Thx.Ich bin jung, Raimund, ich kann warten
Wie jung genau?
“ Wie jung genau? “
Weiß nicht, Raimund, muss mal nachzählen
Das klingt danach, dass du bald nicht mehr in der Lage sein könntest, Anlageentscheidungen zu treffen …
„… die Börse in der Regel während der Rezession dreht … “
.
Wenn es einfach wäre, den Zeitpunkt, wo die Börse wirklich gedreht hat, zu erkennen, hätten die, die das wüssten, die Lizenz zum Gelddrucken. … Für mich reicht es einfach, dabei zu sein – insbesondere bei den starken Anstiegen in der Frühphase des neuen Bullenmarktes. … Weil ich dann voll investiert bin, ist das schon spannend.
Zitat: „Was die Übersterblichkeit und die Impffolgen angeht, glaube ich, lieber Marco, dass du dich hier verrennst. Aber das macht nichts. Ich habe schon öfters aus den falschen Gründen die richtigen Entscheidungen getroffen.“
Verstehe ich nicht. Was meinst Du? Das es dieses Jahr keine gewaltige Übersterblichkeit gibt oder das es auf keinen Fall auf die Impfung zurück gehen kann, weil Impftot zu 100 % nicht untersucht wird?
Was bedeutet verrennen? Ne, jetzt fordere ich Dich mal heraus. Was zweifelst Du an?
Impftote werden nicht untersucht. Punkt. Deine Meinung?
Wir haben eine richtig fette Übersterblichkeit in Europa und die offizielle Meinung ist kein Plan warum?
Nicht wenige Monate sondern das ganze Jahr.
Okay, interessiert niemanden.
Aber kann man beim RKI nachlesen. OK, macht kaum einer. Okay ist trotzdem so.
Erkläre mir mal bitte dieses Verrennen. Ich denke das nicht. Ich denke eher, dass viele nicht viel lesen und ich meine nicht Youtube, Twitter oder Mainstreammedien.
Nur um einen Punkt herauszustellen: Weiß Du, dass wir dieses Jahr eine fette Übersterblichkeit europaweit haben? und offiziell niemand weiß warum?
Die Zahlen geben schon eine Menge Fragen auf 🙁
https://afdbundestag.de/wp-content/uploads/2022/12/Daten-Impffolgen.pdf
P.S. Auch wenn Sie von der AFD als Präsentation aufbereitet sind, Zahlen bleiben Zahlen.
Die Übersterblichkeit ist statistisch festgestellt. Die Ursachen sind aber durchaus strittig. Zwischen der Übersterblichkeit und den Covid-Impfungen kann ebenso viel Zusammenhang bestehen wie zwischen der aktuellen Rocklänge und der Entwicklung des Dow Jones Index. Wenn Dinge gleichzeitig existieren, müssen sie nicht ursächlich zusammen hängen. Wir wollen doch nicht auf ein vorwissenschaftliches Niveau zurück fallen!
Zitat „Die Ursachen sind aber durchaus strittig. Zwischen der Übersterblichkeit und den Covid-Impfungen kann ebenso viel Zusammenhang bestehen wie zwischen der aktuellen Rocklänge und der Entwicklung des Dow Jones Index“
Ja kann sein. Aber müsste es man dann nicht mal untersuchen?. Nur um es noch mal zu wiederholen: Aktuell darfst Du nicht sagen, dass wir Impftote haben und zwar weil es nicht untersucht wird. Wir haben tausende Verdachtsfälle, aber die werden nicht untersucht. Wenn Du sagst, dass wir Impftote haben, ist es Verleumdung. Also ich stelle mal eine dämliche Frage: Warum werden nicht einfach mal 1000 Verdachtsfälle auf Impftot untersucht? Okay, das wäre neu und könnte Scheiße werden. Aber ich stelle diese Frage trotzdem.
Nur um es mal zu erwähnen: Wer 4 Wochen nach einer positiven Corona Infektion stirbt, stirbt an Corona. Wer weniger als zwei Wochen nach einer Impfung stirbt, stirbt ungeimpft. Nur mal so erwähnt
@Marco: der Chefpathologe der Uniklinik Heidelberg – Prof Schirmacher – hat Obduktionen von Geimpften (Notfallzulassungen der „Coronaimpfstoffe“) ab 2021 gefordert und durchgeführt. Mutiger Mann.
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/126061/Heidelberger-Pathologe-pocht-auf-mehr-Obduktionen-von-Geimpften
Seine aktuellen Studienergebnisse liegen vor.
https://weltwoche.ch/daily/deutscher-pathologe-schlaegt-alarm-nach-covid-impfungen-wurden-toedliche-herzmuskelerkrankungen-diagnostiziert/
Eigentlich müssten die Medien und Journalisten diese wissenschaftlichen Erkenntnisse auf Seite 1 publizieren und Druck ausüben.
Da dies aber (bewusst? ) nicht geschieht, ist eigenständiges Denken und Handeln für sich selber und die Angehörigen immer wichtiger.
Ich bin leider kein Fan davon, dass dieser spannende Austausch über Finanzthemen in Richtung einer Corona-Debatte abgleitet.
Dabei gab es gestern doch spannende Töne der FED zu hören: Zinsanstieg wie erwartet, nur äußern sind manche Mitglieder etwas pessimistischer geworden was die Inflationserwartung für kommendes Jahr betrifft. Eine lockerere Geldpolitik sei noch weit entfernt, die Märkte scheinen eine Rezession einzupreisen – vielleicht wieder ein Anlauf zu den Herbst-Tiefs?
Einen erneuten Anlauf auf die Herbst-Tiefs vermute ich nur, falls ein „schwarzer Schwan“ am Horizont auftaucht. Ansonsten empfinde ich im Augenblick die vielen ambivalenten Marktausblicke (hoch, runter, ???) die ich so mitbekomme eher als beruhigend.
Da sich offensichtlich keine mehrheitsfähige Marktmeinung ausprägt, kann auch niemand wirklich auf dem falschen Fuß erwischt werden.
Die Erfahrung der letzten Jahre hat mir gezeigt, dass die Börsen in einem solchen Umfeld der relativen Ungewissheit im nachhinein oft positiver gelaufen sind als ich das vorher gedacht hätte.
“ … Börsen in einem solchen Umfeld der relativen Ungewissheit im nachhinein oft positiver gelaufen sind … “
Sind sie doch schon Bertold, der Dax mal eben so von 12k auf 14,7k. Jetzt geht es anscheinend in die andere Richtung …
Sogar Raimund, stets optimistisch und niemals verzagt ist erwartet nach meiner Erinnerung einen nochmaligen Test dieser Tiefststände. Doch bei Raimund weiß man das nie so ganz genau. In der Regel sagt Raimund ja nicht das und das wird passieren, sondern es könnte sein. Immer unter dem Vorbehalt, das irgendetwas anderes eintrete oder eben nicht eintrete. Klar, Raimund ist kein Hellseher …
„Raimund ist kein Hellseher …“
Genau, das kannst nur du.
“ Genau, das kannst nur du. “
Raimund, es bedarf keiner hellseherischen Fähigkeiten um abzusehen der Dax taucht irgendwann in den Bereich roundabout 8200 +- 10% ein
Was meinst Du: Bedarf es hellseherischer Fähigkeiten um abzusehen, dass der DAX irgendwann in den Bereich roundabout 50.000 +- 10% eintaucht?
Meine roundabout 8200 +- 10% werden vor (!) Deinen roundabout 50.000 +- 10% erreicht.
Das ist das, worauf es für den Anleger ankommt. –
Raimund, Wetten das ?
Ich wette, Du machst es nicht !!!
Da verkennst Du mich. Ich bin sehr wettfreudig. Obwohl das Risiko auf meiner Seite größer ist (die 8.200 sind nur 41% entfernt, die 50.000 dagegen 260%), sage ich „top, die Wette gilt!“ Einsatz: 1 Flasche Schampus.
Ist geritzt, Raimund.
Top, die Wette gilt
👍 Abgemacht!
Ich freu ‚ mich, Raimund
Oha großer Verfallstermin. Lies läuft zu großer Form auf. Respekt….M.E. behalten wir in der Eurozone auch 2023 hohe negative Realzinsen, da bieten sich die Sachwerte u.a. Aktien als Anlage an. USA könnte man vorübergehend Renten beimischen. Mir ist das Dollarrisiko aktuell noch etwas zu hoch. Mal sehn, ob der Rentenmarkt den Notenbanken folgt u. die Marktzinsen steigen. Dann sehn wir schon.
“ USA könnte man vorübergehend Renten beimischen “
Ähem ja, wie sicherst Du dabei Dein Wechselkursrisiko ab, Peter ?
Hhm. Das entscheide ich ,wenn es soweit ist. Evtl. mische ich auch zusätzlich Euro-Unternehmensanleihen bei. Jetzt warte ich erstmal ab wie sich die Marktrenditen entwickeln bzw. ob der Markt den Notenbanken folgt.
“ Das entscheide ich ,wenn es soweit ist “
Du trägst unter anderem das Währungsrisiko und das Risiko das der Anleihekurs fällt. Welche Währungs- und Kurssicherungsinstrumente kennst Du, Peter?
Jetzt warte ich erstmal ab. Die Zinsen f. 10jährige US-Staatsanleihen sind zuletzt gravierend gefallen. Mich interessiert aktuell was der Markt aus den letzten Powellerklärungen macht. Im übrigen breit gestreut hat nie bereut. Nur absolute Laien wissen nicht, daß bei breiter Streuung einzelne Titel auch mal 20% verlieren können. Der Saldo machts (Kostolany). Wie bist Du so investiert? Wie sicherst Du Deine Putoptionscheine ab?
“ Wie sicherst Du Deine Putoptionscheine ab “
Ich versuch’s mit meinem gesunden Menschenverstand, Peter
Man braucht halt dennoch ganz viel Glück und noch viel bessere Nerven. Die können auch mal versagen und dann wird es richtig teuer. Ein Selbst Läufer ist das Ganze sicher nicht
Das ist es nur für Außenstehende …
„Die Erfahrung der letzten Jahre hat mir gezeigt“
Die letzten Jahre hatten wir QE – mit einer kurzen Ausnahme. Genau deshalb stiegen die Märkte.
Insofern ist die Erfahrung der letzten Jahre äquivalent zur Erfahrung eines Kindes auf dem Kindergeburtstag.
“ … Die letzten Jahre hatten wir QE – … deshalb stiegen die Märkte.“
Michael, das ist genau das, was der eine oder andere hier , um nicht zu sagen mancher, bis hinauf in höchste Kreise, zumindest Hochdotierte, Hochdekorierte … leider partout nicht lernen will. –
Die Bewertungen, Leute schaut auf diese Bewertungen, wenn Euch mal wieder der Finger juckt. …
„Bewertungen“ Lies welche Bewertungen meinst Du konkret? Wie hoch ist das Quasi-KGV von Bargeld bei einer Inflationsrate v. 10% oder v. 6%. Wie hoch ist das Quasi-KGV v. Renten bei einer negativen Realverzinsung v. 7% oder 3%?
Nur mal zur Klarstellung und zum Entkräften von Peters Argumentation ein Beispiel:
Wer Wacker Chemie bei 160 Euro gekauft hat, hat 20 Prozent Vermögensverlust auf seinen Sachwert und on top 10 Prozent Inflation.
Na ja, die Sache ist doch die:
Nicht jeder (bzw. wahrscheinlich fast niemand) hat alles zu Kursen gekauft, die 20 % über dem heutigen Kurse liegen. Und es ist auch nicht jede Aktie um 20 % gefallen. Manche sind stärker gefallen, andere sogar gestiegen, und der Euro/Dollar-Wecheselkurs kompensiert auch manche Verluste.
Wenn wir über 10 % Inflation reden, die „On-Top“ hinzukommen kann, reden wir ja außerdem nicht nur über die Vergangenheit, sondern auch über die Zukunft und die Frage, inwieweit sich 10 % Inflation auf Aktienkurse auswirken kann (vgl. z. B. türkische Aktien). Sofern man eine hohe Inflation besonders im Euro-Raum erwartet, schaffen vielleicht Dollar-Devisen bzw. amerikanische Aktien langfristig Abhilfe. Wir wissen auch, dass es bei Kursbewegungen manchmal schnell gehen kann und manchmal auch nicht. Wir wissen auch, dass an der Börse alles nur Momentaufnahmen sind. Angenommen, es gäbe nun doch noch bspw. eine kurze steile Jahresendrallye in den letzten Tagen des Jahres. Dann sieht wieder einiges anders aus und man könnte rückschauend behaupten: „Ich wusste ja, bei der hohen Inflation müsste, sollte, dürfte,….“. Was auch immer.
Du hattest ja selbst gelegentlich Käufe mitgeteilt und wohl einige günstige Zeitpunkte erwischt (wenn man Deinen Mitteilungen galuben schenken darf). Du kannst auch Anderen zutrauen, dass sie manchmal richtig lagen. Wahrscheinlich gibt es aber auch bei Dir Käufe, die nicht zu optimalen Zeitpunkt erfolgt sind. Ich könnte auch mit manchen Käufen prahlen, mit anderen eben nicht. Na und?
Das ständige Auf und Ab des Jahres ließ sich jedenfalls auch mit Koskolany nicht vorhersagen – allenfalls eine Tendenz im ersten Quartal des Jahres (wenn auch im Widerspruch zu Deiner an Kostolany angelehnten Argumentation im ersten Halbjahr: An Liquidität mangelt es den Investoren nämlich immer noch nicht). Selbst Kostolany hat aber kein Rezept, wie sich auch Russlands Kriege, Energiekrisen oder Lockdowns in China und deren Auswirkungen vorhersagen ließen. Und selbst wenn, dann würde das noch immer nicht reichen. Raimund hatte nützliche Hinweise für günstige Zeitpunkte gegeben. Vielmehr geht halt nicht. Oft heißt es ja auch, dass sich mit Market-Timing ohnehin kein Geld verdienen ließe.
Auch Warren Buffet hat in seinem Depot einzelne Titel, die zeitweise 50% im Minus waren. Selbst das WWD hatte einzelne Titel, die deutliche Verlust eingefahren haben. Bei manchen Floristen hier (sehr wenigen) frage ich mich wollen sies nicht verstehen oder können sie es nicht verstehen…
“ … Quasi-KGV von Bargeld bei einer Inflationsrate v. 10% oder v. 6%. Wie hoch … Quasi-KGV v. Renten bei einer negativen Realverzinsung v. 7% oder 3%? “
Michael hat sich bereits freundlicherweise die Mühe gemacht Dir die Zusammenhänge recht anschaulich, treffend und absolut plausibel zu erklären. Ich möchte dies hinzufügen : “ Peter, Du bist klug, aber andere sind raffiniert. Ohne jede Polemik, ich halte Dir jetzt einfach mal zugute, dass Du diesen Mist bei irgendeinem Rattenfänger abgeschrieben hast. So oder ähnlich wird auf perfide Weise unter anderem versucht User, die diese Aktien in ihren Depots unter allen Umständen halten sollen reich zu rechnen und unbedarfte Menschen zum Aktienkauf zu bewegen. –
Ich werde sicher Aktien kaufen, roundabout 50% Eigenkapital, KGV kleiner roundabout 10, Marktkapitalisierung roundabout 1 Jahresumsatz, wobei das nicht in Stein gemeißelt ist, weil noch viele andere Parameter zu beachten sind.
Hallo Lies, träum weiter. „perfide Weise“….Respekt es weihnachtet
Zitat“Ich bin leider kein Fan davon, dass dieser spannende Austausch über Finanzthemen in Richtung einer Corona-Debatte abgleitet.
Dabei gab es gestern doch spannende Töne der FED zu hören: Zinsanstieg wie erwartet, nur äußern sind manche Mitglieder etwas pessimistischer geworden was die Inflationserwartung für kommendes Jahr betrifft. Eine lockerere Geldpolitik sei noch weit entfernt, die Märkte scheinen eine Rezession einzupreisen – vielleicht wieder ein Anlauf zu den Herbst-Tiefs?“
Ich denke, dass gehört mehr zusammen, als Du glaubst. Ich sage es mal so: Ich denke, das über Börse genauso geredet wird wie über Corona, also von den Medien. Ich habe in 30 Jahren gelernt, das man Medien und Börse in die Tonne treten kann. Für sowas gebe ich kein Geld mehr aus. Medien wollen Angst, nicht objektiv sein. Meine Meinung zu Corona beruht auf das, was ich aus Medien und Börse gelernt habe. Billige Angstmacherei. Ich denke, was völlig egal sein wird, Gedanken, ob eine Rezession kommt. Das weiß keiner. Aber die Medien werden deswegen Angst erzeugen und haben sicher auch irgendwann recht. Haben sie nicht 8 Rezessionen in den letzten10 Jahren vorher gesagt? Und natürlich können sie dieses mal recht haben. Ich denke das auch. Aber als Börsenprophet war ich früher auch immer ein Versager.
Was ich gelernt habe: Der größte Gegner ist Angst, aber vielleicht war es 1929, wo es genau richtig war, oder 2k?
Nachdenken ist sowieso der Tod aller Börsianer. Man braucht jemanden, der einem erzählt, was man machen muss. Genau deswegen gibt es auch soviele reiche Börsianer. Auch wenn jeder wissen sollte, dass die immer zu einer Minderheit gehören. Es gibt keine Main Stream riechenden Börsianer! Die sind alle Querdenker aber sowas muss man lernen. Opps. Streichen 6. Du weißt es nur nicht. Also sage ich. Die Medien sind immer gleich, egal ob Corona oder Börse
„Eine lockerere Geldpolitik sei noch weit entfernt“
Das Dilemma vieler Marktteilnehmer: sie haben die Erwartungshaltung, dass die Notenbanken dauerhaft QE fahren sollen, damit eine persönliche jährliche Rendite von 30 Prozent Plus erzielt werden kann. Pure Gier und Rücksichtslosigkeit in Anbetracht der Tatsache, was dieses übermäßige QE global betracht angerichtet hat und anrichtet.
Ich habe zwar eine gewisse „Erwartungshaltung“. Diese lautet aber nicht dauerhaft nur QE. Im Übrigen richtet sich meine Erwatungsgaltung nicht nach einer persönlichen Wunschrendite, sondern folgt den Beobachtungen der Vergangenheir, den daraus zu ziehenden Schlussfolgeeungen, insbesondere den Erkenntnissen die Raimubd in seinem Buch und weiteren Beiträgen zum Gekdsystem beschreibt.
Wenn man übermäßiges QE in der Vergangenheit kritisiert, sollte man auch fragen, was ohne dieses QE geschehen wäre.
Jedenfalls handeln Powell, Lagarde oder wer auch immer sicher nicht in der Absicht, irgendjemandem eine Rendite von 30% zu bescheren.
@Sandro: „Wenn man übermäßiges QE in der Vergangenheit kritisiert, sollte man auch fragen, was ohne dieses QE geschehen wäre.“
Hätte hätte Fahrradkette. Womöglich wäre der Anstieg an den Aktienmärkten und Immobilien geringer ausgefallen.
Und ganz wichtig: wir hätten keine gallopierende Inflation, die global betrachtet für Massenarmut sorgt.
Ich persönlich halte die Coronamaßnahmen im Westen und erst Recht in China für falsch.
Der springende Punkt: Die Coronabillionen waren ja eine Folge der Coronamaßnahmen.
Ron deSantis – Gegner der Coronamaßnahmen- erfreut sich höchster Beliebtheit und hat in Florida einen Erdrutschsieg errungen. Dabei hatte die Angst-Presse ihn vor über einem Jahr diffamiert:
https://m.faz.net/aktuell/politik/ausland/usa-republikanische-gouverneure-abbott-und-desantis-sind-corona-hardliner-17491752.html
Ein Erdrutsch-Sieg…
Tja, mag ja sein, dass die Notenbanken übertrieben haben. Aber die Corona-Maßnahmen haben sie jedenfalls nicht zu verantworten, genausowenig wie Corona selbst.
Und Ron deSantis ist ein anderes Thema.
„Ich bin leider kein Fan davon, dass dieser spannende Austausch über Finanzthemen in Richtung einer Corona-Debatte abgleitet.“
Die sogenannte Coronapandemie hängt ZENTRAL mit der aktuellen Inflation und ihren Konsequenzen zusammen.
Das erkennen nur die wenigsten.
„Das erkennen nur die wenigsten.“
Die meisten Leser dieses Forums werden wohl mitbekommen haben, dass die expansive Notenbankpolitik zur Bewältigung der Corona-Krise mitverantwortlich für die Inflation ist. Auch, dass Lockdowns in China einen globalen Einfluss haben. Aber darum geht es doch eigentlich gar nicht. Die Börse hat das Thema „Corona“ schon vor langer Zeit abgehakt und Impfdebatten spielen gar keine Rolle mehr für Wirtschaft und Börse.
Ich bin dafür, daß politische Themen im Forum tatsächlich besser einen engeren Bezug zu Wirtschaft und Börse haben sollten als zuletzt, insbesondere wenn es sich um Streitthemen handelt, die polarisieren und in Form von provokankten Thesen oder Geschimpfe auf politische Akteure vorgetragen werden. Erst recht, wenn dazu bspw. noch medizinischer Sachverstand erforderlich ist.
Danke für diese Richtigstellungen, Sandro.
.
Leider lässt sich zur Börsenlage nichts Neues sagen. Alle Argumente sind ausgetauscht. Jetzt müssen wir einfach abwarten, ob die 50 TL über die 200 TL geht.
.
Mein Vorschlag: Bereitet euch auf Weihnachten vor. Geht in die Kirche und betet für die Ukraine und alle, die dort kämpfen, hungern und frieren – einschließlich die Russen. Und dann feiert mit euren Lieben. Das lenkt nicht nur ab. Das richtet auch den Blick auf das, was wirklich wichtig ist.
@Sandro „medizinischer Sachverstand erforderlich“…genau. Die herrschende Meinung (Mehrheit der vernünftig Denkenden) war f. Impfung. Es war ein unbekannter Virus. Manche Maßnahmen waren sicher experimentell. Auch hinsichtlich der ausufernden politischen Themen teile ich Deine Ansicht.
@Peter: „Die herrschende Meinung (Mehrheit der vernünftig Denkenden) war f. Impfung“
Klar, hierzulande hat die Angst-Presse die Menschen in die Spritze getrieben. Dafür habe ich Verständnis.
In Florida hingegen hat der Gouverneur Ron deSantis – Gegner der Coronamaßnahmen – einen Erdrutschsieg im Swing-State Florida erzielt.
Amerikaner sind eben Freiheitsliebend. Ich auch.
Triage, Bergamo
“ … politische Themen im Forum … einen engeren Bezug zu Wirtschaft und Börse haben sollten … “
Sandro, ich bin absolut Pro Pluralität der User Meinungen.
Erfreulich, wie Raimund diese Vielfalt fördert.
Ich sage nichts gegen „Pro Pluralität der User Meinungen“.
Es gibt allerdings viele Foren im Internet. Nicht jedes Forum ist für jedes Thema geeignet. Und wenn nur wenige Personen oder ein Einzelner am Fließband ihre persönlichen politischen Überzeugungen mit unzähligen Kommentaren und sich wiederholenden Inhalten, denen kaum jemand noch nachkommen kann, mitteilen (zuweilen sogar missionarisch anmutend, manchmal grenzwertig zu Verschwörungserzählungen, gelegentlich sehr provokant und manchmal staatstragend eingekleidet, mit viel Eristik, sog. Totschlagarumenten, etc. ), insb. bei Themen, die Andere vielleicht auch gar nicht so sehr hier diskutieren wollen, dann drückt dies auch keine Pluralität der User-Meinungen mehr aus. Vielleicht sogar manchmal nur eine Singularität unter den übrigen User-Meinungen, die angesichts der Häufigkeit der Kommentare eines Einzelnen oder nur Weniger und aufgrund der Art und Weise, wie manche Inhalte vorgetragen werden (s. o.), dann untergehen (sofern sich Viele darauf nicht einlassen wollen und können).
Sandro, ich für meinen Teil halte einen jeden User Beitrag für wertvoll. Ganz gleich, ob dieser von Aries, Marco Peter,Bertold,Michael oder jedem anderen hier stammt. Und ein jeder soll doch so oft posten dürfen wie er sich selbst die Mühe machen mag. Gehen wir weiter tolerant miteinander um! Du kannst überall etwas für Dich herausziehen, wenn Du Dich auf die Gedankengänge des Einzelnen tatsächlich einlässt
Ein jeder kann sich auf eine Diskussion mit einem anderen User einlassen, er muss es aber nicht
Eine Antwort darauf habe ich schon im zuvor veröffentlichten untenstehenden Kommentar gegeben. Es ging mir dabei eigentlich nicht um die Frage der Toleranz. Toleranz ist übrigens auch etwas, das auf Gegenseitigkeit beruht.
Aber Du hast natürlich recht: „Ein jeder kann sich auf eine Diskussion mit einem anderen User einlassen, er muss es aber nicht“. Ganz richtig. Ich muss gar nichts. Und wenn ich den Spaß im Forum verliere (teilweise trifft dies bereits zu), dann muss ich mich auch nicht mehr beteiligen. Ich muss nicht alles lesen. Außer der Börse habe ich schließlich ein paar schöne andere Hobbies, zu denen ich ohnehin zu wenig Zeit finde.
Ich halte es für einen Fehler, dass ich mich in der Vergangenheit häufiger auf politische Themen eingelassen habe und manchmal auch scharf reagiert hatte, wenn mir etwas sehr gegen den Strich ging. Inzwischen denke ich: Besser ignorieren, auch wenn sich alle Nackenhaare aufstellen. Ansonsten kann man sich schnell streiten und es entwickeln sich Animositäten, die die Diskussionskultur beeinträchtigen und dazu führen, dass auch andere Themen nicht mehr fruchtbar diskutiert werden können, was sehr schade ist.
Politischer Meinungsaustausch: Ja, aber nicht immer und überall und nicht auf jede Art und Weise. Und schon gar nicht, indem man Anderen ihre Meinungsbildungsfähigkeit abspricht, sie z. B. pauschal zu Mainstream-mediengesteuerten Lemmingen erklärt oder Ähnliches.