Menü
Close Menu Icon
Zurück

Depotalarm: Fiserv und Old Dominion raus – neue Chance für Novo

10. November 2025
Raimund Brichta
Facebook Icon Twitter Icon Linkedin Icon Whatsapp Icon

von Raimund Brichta

Beim heutigen Hygienetag haben wir Herbstputz gemacht: Fiserv und Old Dominion wurden rausgewischt. Beide haben ihre langfristigen Aufwärts-Trends gebrochen. Bei Fiserv kommt das Gerede über Bilanz-Manipulation dazu.

 

Dafür bekommt Novo Nordisk nach seinem heftigen Einbruch (mehr als gedrittelt!) eine neue Chance. Der mittelfristige Abwärtstrend ist zwar noch nicht gebrochen, aber es gibt gute Chancen auf eine Unterstützung auf dem derzeitigen Kurs-Niveau. Wir tragen dem Restrisiko Rechnung, indem wir nur mit einer Anfangsposition von circa 2.500 € einsteigen.

 

Der Plan: Wenn der besagte mittelfristige Abwärtstrend gebrochen wird, kaufen wir zu. Der ganz langfristige Aufwärtstrend ist jedenfalls noch intakt.

Zurück Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wp-puzzle.com logo
  • Thomas Lauer sagt:

    Mir juckt es ehrlich gesagt auch in den Fingern mit einer kleinen Position jetzt in novo einzusteigen.

  • Aries Eeberg sagt:

    Das ist mir zu hoch.
    .
    Eine Aktie, die über 5 Jahre solche Kurssprünge nach oben und unten vollführt, kann kein Wahrer Wert sein.
    .
    Außerdem: Auch logarithmisch sehe ich da keinen intakten langfristigen Aufwärtstrend. … Vor 2000 hatte Novo auch schon einmal einen längere und sehr nachhaltige Abwärtsbewegung. …
    .
    Aber ihr seid wegen eurer Erfahrung klüger. Vielleicht brauche ich ja Nachhilfe.
    .
    Das einzige, was charttechnisch für eine Novo-Chance spricht ist: Wenn man durch das Hoch von 2000 und 2015 eine Linie zieht, kommt man beim heutigen Kurs raus. … Das könnte etwas Hoffnung begründen.
    .
    Ach ja, auch das Eigenkapital von 31% spricht nicht unbedingt für einen Wahren Wert.
    .
    Immerhin gibt es eine schöne Dividende. Und die Bruttorendite ist gigantisch.

    • Raimund Brichta sagt:

      Die EK-Quote ist ein gutes Gegenargument. Wir haben die Quote heute nicht mehr neu geprüft, weil wir die Aktie schon bis 2018 im Depot hatten. Damals lag die Quote allerdings noch bei 46% und damit in akzeptablem Abstand zu unserem 50%-Ziel. Da wir nur mit einer kleinen Position eingestiegen sind, sollte die Verfehlung m. E. aber keine allzu große Konsequenz für unser Gesamtdepot haben. Was meinst du, Volker? Und was meinen die anderen?

      Tatsache ist, dass wir noch eine Reihe anderer Ersatzbänkler haben (z.B. Republic Services, Lincoln Electric, Parker, Sherwin, Idexx), die das EK-Kriterium in ähnlicher Größenordnung reißen und deshalb derzeit draußen bleiben.

      Über die extrem hohe Vola von Novo habe wir dagegen schon diskutiert heute. Wir sind jedoch zu dem Schluss gekommen, dass wir sie als Korrektur der überaus heftigen Übertreibung der vergangenen Jahre ansehen und deshalb in diesem Fall als Ausnahmefaktor akzeptieren. Wie stark die Übertreibung war, sieht man daran, dass der Kurs trotz des Einbruchs noch höher liegt, als zurzeit unseres damaligen Ausstiegs im Jahr 2018.

    • Raimund Brichta sagt:

      Und was den Chart anbelangt, hatte Volker heute einen langfristigen Bloomberg–Chart präsentiert, auf dem der ganz langfristige Aufwärtstrend noch intakt war. Vielleicht kannst du, Volker, ihn an dieser Stelle einmal posten?

      Ich kann bei Comdirect nur händisch etwas krakelig einzeichnen, was es nur ungefähr trifft. Aber auch hier ist die Aussage: Wenn der Kurs an dieser Linie nicht dreht, wo sollte er dann drehen? Auf jeden Fall scheint mir das Chance-Risiko-Verhältnis an dieser Stelle relativ attraktiv zu sein. Denn der Kurs ist in der Nähe der ganz langfristigen Linie. Das heißt: Bei einem Durchbruch wäre das Verlustrisiko nicht allzu hoch. Dazu noch unsere relativ kleine Position …

      Fazit: Von der reinen Chart-Betrachtung her ist es verständlich, wenn es an dieser Stelle auch anderen Foristen in den Fingern juckt 😉

      • Chris sagt:

        Für mich sieht der Langfrist Chart von Novo Nordisk gebrochen aus, sowohl an der Börse Kopenhagen als auch an der NYSE.
        Vielleicht ist es ja aber auch ein nur kurzzeitiger Bruch…

        • Raimund Brichta sagt:

          Für mich ist das noch kein Bruch – schon gar kein signifikanter. Der Kurs kämpft aktuell mit dieser Linie. D. h. sie zeigt Wirkung.

  • Raimund Brichta sagt:

    Ach ja, noch etwas: unser Rückgriff auf Novo Nordisk ist auch dem Umstand geschuldet, dass wir bei der Diskussion aller unserer anderen Ersatzbänkler zu dem Ergebnis kamen, dass diese entweder auf Höchsttänden sind und deshalb kein attraktives Einstiegsniveau bieten oder dass sie eben unseren EK-Anforderungen nicht genügen.

    Deshalb die Aufforderung an euch alle: Bitte macht euch auf die Suche nach attraktiven Depot-Vorschlägen! Jeder Vorschlag ist willkommen!

    • Christian Wolf sagt:

      Leider habe ich momentan nicht die Zeit für einen ausführlicheren Vorschlag. Darum hier in Kurzform.

      Pentair (WKN A115FG) mit KGV 26,5 und einer EK-Quote von 55 %. Es gibt eine kleine Dividende von 0,94 % und der Chart ist auch ganz OK.

    • Sandro sagt:

      Ich hatte vor einiger Zeit mal ein paar Aktien ins Spiel gebracht, allerdings eher so nebenbei… für einen wohl formulierten Vorschlag fehlte mir u. a. die Zeit.

      • Raimund Brichta sagt:

        stimmt, weißt du noch, welche es waren?

        • Christian Wolf sagt:

          Wenn ich mich recht erinnere hat Sandro u. a. Cranswick erwähnt. Ein interessanter, kleiner Wert, finde ich.

          • Raimund Brichta sagt:

            Wer verbirgt sich in der Cranswick? Kannst du den Wert kurz vorstellen?

            • Sandro sagt:

              Cranswick (WKN 882401) ist ein britisches Lebensmittelunternehmen, dass sein Geld vor allem mit Fleischprodukten verdient, wie der einstige Wahre Wert Hormel Foods. Sie stellen aber auch Tiernahrung her. Der langfristige Chart ist beeindruckend (kurzfristig ein wenig wacklig, ca. 15 % unter dem Allzeithoch). Eigenkapitalquote > 64 %.

              Auf der Website betonen sie ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Umwelt und dass ihnen sehr viel am Tierwohl liege, und sie zeigen schöne Bilder, z. B. von freilaufenden glücklichen Schweinen. Das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie wahrscheinlich wie andere landwirtschaftliche Betriebe genauso Massentierhaltung betreiben. Außerdem setzen sie auch Antibiotika ein. Zum Tierwohl, sagen sie.

              Wer regelmäßig günstige Fleischprodukte vom Discounter kauft, hat sicherlich keine moralischen Probleme, die Aktie zu kaufen. Wer auf die strenge Einhaltung von ESG-Kriterien bedacht ist, vielleicht schon.

              Hier der Link zur Website: https://cranswick.plc.uk/

              Anbei noch der Chart (London Stock Exchange) mit dem S&P500 als Referenzindex:

  • Michael sagt:

    Dirk M. hat Novo Nordisk nach dem Absturz auf 39 Euro durchleuchtet und positiv bewertet – die von ihm genannten fundamentalen Argumente sind mEn valide.

    Der jetzige Zeitpunkt für das Einsammeln von Novo Nordisk – da stimme ich Raimund zu – ist gut.

    Charttechnisch könnte sich bei ca 39 Euro ein Doppeltief herausbilden.

    • Christian Wolf sagt:

      Cranswick plc ist ein britisches Lebensmittelunternehmen, das Schweine- und Geflügelfleisch produziert und verarbeitet, Fertiggerichte und Feinkostprodukte herstellt,
      sowie seine Tiere selbst züchtet und füttert (vom Hof bis zur Verpackung).
      Früher war Cranswick ein landwirtschaftlicher Betrieb – heute ist es einer der größten Premium-Fleischproduzenten Großbritanniens.

      EK Quote 64 %, KGV 18, Div. 2,16 % lt. Comdirect.