von Stefan Doriat
Die Langzeitanleihen der EU sind ja auf einem sehr niedrigem Stand.
Was spricht denn aus Sicht der Einflussfaktoren für fallende oder steigende Kurse?
Macht der Zoll die Wirtschaft kaputt und damit die Langzeit-Anleihen-Kurse günstiger?
Oder ist dies womöglich der ideale Einstiegszeitpunkt?
Ich habe US Staatsanleihen gekauft. Die Meinungen sind widersprüchlich. Für Raimund gilt, das wir vor einem Reset stehen, bei dem Schulden und Guthaben gewaltig neutralisiert werden. Wenn er recht hat, darf man gar keine Anleihen kaufen. Ich selber kenne diese Talk um den Untergang schon seit Jahrzehnten und glaube nicht daran. Ein anderer Punkt ist, es gibt nicht wirklich einen Grund auf europäische Anleihen statt auf US Anleihen zu setzen. Europa ist auch auch verschuldet, hat Steuern auf Rekord Niveau und eine eher schlechte Wirtschaft. Amerika sieht da deutlich besser aus. Bei Anleihen gilt, was man hat, das hat man. Kaufe Anleihen wie Du es brauchst. Sie laufen zu Deinen Lebzeiten aus. Nur darf Raimund nicht recht haben. Ich selber denke, dass die USA einfach die Zinsen für 20 Jahre auf Minus 1 Prozent senken könnten, wenn es eng wird. In Europa sieht das aber anders aus. Ich halte den Euro für gefährlicher als den USD.