Menü
Close Menu Icon
Zurück

Depotlarm: Software gegen Sonnenbrille!

16. April 2025
Raimund Brichta
Facebook Icon Twitter Icon Linkedin Icon Whatsapp Icon

von Raimund Brichta

Wir haben heute Adobe aus dem Depot geworfen und dafür Essilor reingenommen. Adobe war unser schlechtester Wert, von dem wir von Anfang an nicht 100-prozentig überzeugt waren. Die Essilor–Aktie hat dagegen in den jüngsten Börsenturbulenzen eine schöne Korrektur durchgemacht und exakt an der 200 Tage Linie nach oben gedreht. Das und die Tatsache, dass der langfristige Trend intakt ist, sind ermutigende Zeichen. Die Eigenkapitalquote von mehr als 70 % ist ohnehin überzeugend.

 

Diese Aktion war übrigens die einzige, die aus unserem heutigen Hygienetag entstand. Wir haben alle unsere Werte auf dem Prüfstand gestellt und daraufhin getestet, ob die langfristigem Trends intakt oder gefährdet sind.

Die gute Nachricht: Kein Depotwert hat seinen ganz langfristigem Trend nachhaltig gebrochen. Einige sind allerdings nah dran, weshalb wir ihnen gelbe Karten gezeigt haben. Folgende Aktien spielen ab jetzt mit Verwarnung mit:

Monolithic Power

ASML

Intuit

Lotus

Danaher

L’Oreal

Old Dominion Fright Lines

Idex

 

 

 

 

Zurück Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wp-puzzle.com logo
  • Michael sagt:

    Adobe hat mich ebenfalls nie überzeugt, seinerzeit hatte ich auch fundamental dagegen argumentiert.

    Es gibt hervorragende Softwarekonzerne, die man tiefenentspannt im Depot liegen lassen kann.

    Auch gegen die Aufnahme der Beraterhorden ins WWD war ich vehement – der Chart stimmt dem zu. Dazu passend auch die Nachrichten, dass die US-Regierung Beraterverträge cancelt – SEHR GUT!

    Alles in allem bietet die aktuelle Situation eine gute Gelegenheit, die eigenen Werte und das WWD auf Krisenverhalten zu prüfen und beim kommenden Aufschwung Bilanz zu ziehen.