von Martin Utschneider
Auf Raimunds Wunsch nehme ich mir heute Lotus Bakeries vor.
Hier zeigt sich trotz der jüngsten Korrektur weiterhin eine mittel- und langfristige Trendfestigkeit: Weder der Langfristrend (Oktober 2001) noch der Mittelfristtrend (November 2008) sind auch nur ansatzweise angetestet worden. Selbst wenn die Aktie noch bis rund 6.000 Euro bis 4.400 Euro korrigieren sollte, dann wäre dies eine Konsolidierung oberhalb von Mittel- und Langfristtrend.
Die Markttechnik (Trendfolgeindikatoren) spricht aber aktuell keinesfalls für so eine weitausgedehnte Konsolidierung. Kurzfristig könnte die Aktie aber durchaus nochmals die 8.500 Euro testen. Dafür spricht die Kurzfristbetrachtung. Zudem verläuft knapp darunter, nämlich bei etwa 8.200, der dritte eingezeichnete Trend.
Aber auch auf diesem Niveau wären die Aktie dann noch weit über der mittel- bis langfristigen Trendbetrachtung.
Fazit: Die Aktie von Lotus Bakeries befindet sich nach dem enormen „Run“ bis Oktober 2024 in einem ähnlichen Konsolidierungsmuster wie im ersten Halbjahr 2022.
Aktuell tut es weh, übergeordnet sind die Trends positiv intakt.
Schöne Grüße, Martin
Danke, lieber Martin, für die wieder äußerst hilfreiche Chartanalyse.
Meine Meinung: Für uns sollte der Trend, den Du bei etwa 8200 siehst, der maßgebliche sein. Die beiden anderen Trends sind nämlich viel zu weit von unserem Einstiegspunkt entfernt. Also schauen wir auf diesen Trend, der natürlich weiter ansteigt. Wir sollten ihn gemeinsam mit dir im Auge behalten. 😉
So mach ma’s lieber Raimund 👍🏽🙂
Schöne Grüße
Martin
Die Frage ist: Kauft man an dem Punkt nach? Oder wartet man, ob die Marke hält und wenn nicht, verkauft man?
für uns ist das keine Frage. Wir haben einmal den Anstieg mit circa 10.000 € gemacht – und das war es. Hätten wir stückeln können, wären wir mit einem kleineren Bertrag eingestiegen und hätten danach sukzessive nachgekauft.
So, Lotus heute bei 8200. Wird knapp. Wie soll jetzt weiter vorgegangen werden? Nachkaufen ist ja nicht.
schauen wir mal
Weiß jemand, ob es auch fundamentale Gründe für die Korrektur gibt? Schließlich sind wir fast 30% von der Spitze innerhalb kurzer Zeit und im Prinzip ohne Halt korrigiert oder lässt sich das ausschließlich mit technischen Indikatoren begründen?
Mir ist außer der Markttechnik nichts bekannt.
Ich frage mich auch was mit aaon passiert ist, bei dem Abschwung der letzten Wochen wird mir ganz übel.
eigentlich ist nur der gestrige Absturz bemerkenswert. Lapidare Begründung: enttäuschte Gewinnerwartungen. Liebe Wahre-Werte-Gemeinde: Kurse können halt nicht immer steigen, und das soll sie auch nicht.
https://de.investing.com/news/earnings/aaonaktien-sturzen-ab-gewinn-und-umsatz-im-vierten-quartal-verfehlen-erwartungen-93CH-2895600