von Raimund Brichta
In der öffentlichen Diskussion um die K-Frage bei der SPD und den jetzt verkündeten Rückzug von Boris Pistorius vermisse ich einen Aspekt:

Kanzler Scholz wird nach einer verlorenen Wahl vermutlich nicht in die zweite Reihe hinter Friedrich Merz zurücktreten.

Was meint ihr?
Pistorius‘ Verzicht auf die Kanzlerkandidatur zeigt, dass er sich nicht um seine Karriere kümmert.
Er hält sich an das, was er kann und wovon er Ahnung hat. Deshalb ist er ja so beliebt.
Er wird in einer möglichen GroKo Verteidigungsminister bleiben; oder vielleicht Innenminister.
Genau, auch das schließe ich nicht aus. Aber wenn, dann bleibt er Verteidigungsminister und wird Vizekanzler.
Prinzipiell bedeutungslos, wer in Deutschland welche Rolle spielen darf.
Die Entscheidungen werden nicht in Berlin getroffen.
Aber eine Anmerkung, lessons learned fürs Leben:
„Pistorius‘ Verzicht auf die Kanzlerkandidatur zeigt, dass er sich nicht um seine Karriere kümmert.“
Gerade aus Karrieregründen hat er richtigerweise abgesagt – denn entscheidend ist DER RICHTIGE ZEITPUNKT für einen Karriereschritt.
„Prinzipiell bedeutungslos, wer in Deutschland welche Rolle spielen darf.“
Na klar, aber man kann hier auch mal über bedeutungslosere Köpfe sprechen. Immmer nur Trump und Musk wird auf Dauer auch langweilig 😉
Natürlich Raimund, ist doch auch keine Kritik von mir. Über irgendwas muss man ja sprechen, wenn man kommunizieren möchte… 😉
Wichtig: keine Zensur, sondern echte Meinungsfreiheit!
Bin übrigens per Zufall auf Merkels Zitteranfälle beim Abspielen der deutschen Nationalhymne vor 5 Jahren gestoßen…Schau mal wen sie damals empfangen hat:
https://youtu.be/iN8iIvkbPlE?feature=shared
Körpersprache ist eindeutig! Lässt sich auch von Profis nicht zu 100% kontrollieren…
Ich bin ein großer Anhänger davon, aus Körpersprache und Mimik zu lesen, auch und gerade bei Profis. Damit habe ich schon die ulkigsten Ergebnisse erzielt.
Zum Beispiel hat der damalige Bundestrainer Jogi Löw in der PK vor einem entscheidenden Playoff-Spiel gegen Italien große Sieges-Zuversicht verbreitet, zumindest mit seinen Worten. Leider passten dazu seine Gesichtszüge überhaupt nicht. Aus diesen las ich Angst und dachte: Wenn der Trainer schon so große Angst hat, was kann dann daraus werden? Erwartungsgemäß hat Deutschland dieses Spiel gegen seinen Angstgegner damals verloren.
Deshalb bin ich umso gespannter auf die PK von Julian Nagelsmann vor dem nächsten Nations-League-Spiel gegen unseren alten Angstgegner 😉
Übrigens: die Nervosität ist ja recht groß zur Zeit: Kriegsangst, Trump, Wirtschaftskrise usw… Selbst erfahrene Chartexperten haben sich davon schon anstecken lassen und fürchten einen Durchbruch nach unten.
Bis zum Beweis des Gegenteils halte ich mich aber an das, was in den Charts tatsächlich geschrieben steht. Und das sieht – bis jetzt – nach einer harmlosen, trendbestätigenden Flaggenkonsolidierung aus.
Der DAX mag zwar unbedeutend sein, ist in der Regel aber ein gutes Spiegelbild der allgemeinen Börsenlage 🙂
„Nervosität“ ja die konnte man zuletzt wieder an den ausgeprägten Schwankungen zinsreagibeler Aktien – z.B. bei dt. Immos- beobachten. Mein Szenario war die dt. u. europäische Wirtschaft schwächelt. Alles deutet/e auf Zinssenkungen der EZB hin. Trotzdem wurden zinsreagibele Aktien abverkauft. Freitag dann wieder die Wende. Vonovia, TAG mit sehr deutlichen Kurssteigerungen. Wie der Zinspfad in USA aussieht ist m.E. wg. Trump mit mehr Unsicherheiten behaftet. Der Dollar ist aktuell ja ziemlich stark…Exportschancen f. EU-Länder? Die Marktturbulenzen bei uns habe ich jedenfalls ziemlich verständnislos verfolgt.
„Freitag dann wieder die Wende. Vonovia, TAG mit sehr deutlichen Kurssteigerungen.“
Für jemanden, der Charts lesen kann, war das wenig verwunderlich (siehe unten). Klar, Trends können gebrochen werden, aber dazu sind oft geänderte Rahmenbedingungen der Anlass. Wie du jedoch selbst schreibst, haben sich die Rahmenbedingungen nicht geändert (Zinssenkungen). Folgerichtig wurde der Trend nicht gebrochen 🙂
Jo die Charts bestätigen vorliegend die Rahmenbedingungen🙂…aber was war zuerst da…das Ei oder die Henne?
Wie meist du das?
M Rahmenbedingungen GA. (MRGA)🥳…na gut die „Linealschieber“ haben auch ihre Daseinsberechtigung…vgl.Dein Beispiel Hyporealestate – trotz Insiderkäufen…Charts ķönnen noch nicht Bekanntes anzeigen
„die „Linealschieber haben auch ihre Daseinsberechtigung“
Die haben sie mindestens so, wie alle anderen Marktteilnehmer. Wenn‘s nach oben geht wie hier im Chart, spiegelt dies die Rahmenbedingungen wider – ohne dass ich diese kenne muss. Darüber hinaus agieren viele Marktteilnehmer ausschließlich unter Beobachtung der Charts. Und da Börsenkurse ohnehin zu 90 % von der Psychologie bestimmt werden, wie schon Kosto wusste, erhalten Charts damit eine noch größere Bedeutung.
Es kann auch ganz anders kommen. Sollten SPD und Grüne richtig die Wahl verlieren, sind Scholz und Habeck vielleicht auch weg. Ich denke nämlich, dass Baerbock und Pistorius darauf spekulieren und diese Konsequenzen nicht ausbaden möchten. Deshalb die unpopulären Spitzenkandidaten.
Die nächste Wahl könnte auf jeden Fall ein Desaster für Grüne und SPD werden.
Anna bleibt Außenministerin und Pistorius Wirtschafts- oder Kriegsminister (naja ok, Verteidigungsminister). Die CDU wird den offenen Ministerposten belegen. Nach der übernächsten Wahl kommt man dann allerdings nicht mehr an der AFD vorbei. Und dann wird es spannend.
Und wer denkt, die rote Linie zur AFD werde nie überschritten werden, sollte sich mal daran erinnern, dass es diese Linie auch mal zur SED/PDS/Linken gegeben hatte. Am Ende interessieren sich Politiker nur für sich und entscheiden, was für sie das Beste ist.-
Sonst würde die CDU jetzt schon mit der AFD die Sachen durchsetzen, die ihnen wichtig wären. Aber noch geht das natürlich nicht. Also mit der AFD etwas zusammen beschließen. Aber das kommt noch…. in ein paar Jahren. Aus denselben Gründen, warum es jetzt nicht geht. Es geht um den persönlichen Vorteil. Jetzt mit der AFD zusammen zu arbeiten.- würde die CDU vermutlich schwächen.
Ich gehe – Stand jetzt – von einer GroKo aus. dann hätte sich das Thema Habeck und Baerbock erledigt. Scholz sowieso, weil er ja bestimmt nicht in die zweite Garde zurücktreten will.
In Bezug auf Deutschland bin ich sehr frustriert.
.
Mir gefällt die starke Wählerschaft der AFD nicht. Wie kann es in diesem Land so viele Menschen geben, die so eine Partei wählen?
.
Mir gefällt die Haltung der SPD und der Grünen zur Wirtschaft nicht. Wie können sie so eine Regelungswut für eigentlich gute Anliegen entfalten? Wie können sie ignorieren, dass jeder Euro, der für Umwelt und Chancengleichheit ausgegeben wird, auch verdient werden muss?
.
Ob Scholz oder Pistorius antritt, ist eigentlich egal. Besser wäre, Pistorius wird nicht verbrannt, damit er auch in einer neuen Regierung zum Zuge kommt.
.
Die CDU könnte als Partei der ausgleichenden Vernunft dienen. Angela Merkel konnte grüne Altsozis gewinnen. Bei Merz bin ich mir da nicht so sicher. Es kommt sehr darauf an, wie er sich im Wahlkampf positioniert. Er braucht eine gute Geschichte für Deutschland. ….
Zitat
„Mir gefällt die starke Wählerschaft der AFD nicht. Wie kann es in diesem Land so viele Menschen geben, die so eine Partei wählen?“
Reine Mathematik: Du überlegst Dir einfach, welche Partei dafür gesorgt hat, dass sich die Altersarmut nicht zuspitzt, die Schere zwischen arm und reich nicht größer wird, das Bahnsystem verbessert wird, das Bildungssystem und die Infrastruktur sich verbessert, die Bürokratie abgebaut wird und dann ziehst Du die ab, die in den letzten 25 Jahren nichts in diese Richtungen verbessert haben und kommst zu einem bösen Ergebnis.
Oder anders ausgedrückt: Wenn Du willst, dass die Infrastruktur sich weiter verschlechtert, die Schere zwischen reich und arm sich weiter vergrößert, die Altersarmut zunimmt, dann wählst Du weiter wie bisher. Warum sollten sie ihre Politik auch ändern.
Erinnerst Du Dich noch, welche „Arbeiterpartei“ den Kanzler der Bosse hervorbrachte? Oder anders gefragt: Welche Partei sollten denn ein Arbeitnehmer (produktiv oder Dienstleistung, kein Beamter, also diejenigen, die mit ihren Steuern die Zeche zahlen) wählen? Vor allem, wenn es kleine Arbeitnehmer sind, die auch noch Kinder in die Welt gesetzt haben, wenn sie nicht in Altersarmut enden wollen?
Oder um es anders zu sagen: Die alten Parteien werden deren Problem nicht lösen. Erinnern wir uns mal, wer wirklich systemrelevant ist und wie diejenigen politisch behandelt werden. Sie werden wo es nur geht abkassiert.
Oder noch anders ausgedrückt: Seit Jahrzehnten verschlechtert sich die Situation und Zukunft einfacher Arbeitnehmer mit Kindern. Sie können gar nicht für das Alter etwas zurücklegen und enden dann in Altersarmut. Wen sollen die denn bitte wählen?
Zitat „Ich gehe – Stand jetzt – von einer GroKo aus. “
Ehm laut Forsa Stand 19.11 würde eine Groko vielleicht keine 50 Prozent haben.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/forsa.htm
Nehmen wir die letzte Bundestagswahl ist die Umfrage mit +- 2,5 Prozent zu sehen.
Das bedeutet, FDP, BSW Linke könnten den Sprung ins Parlament schaffen.
Auch könnten die Grünen besser als die SPD abschneiden. Also, ich finde die Wahl vollkommen offen.
Als Verteidigungsminister macht er einen sehr guten Job. Er macht, soweit finanziell möglich, die Bundeswehr verteidigungsfähig. Er sollte im Falle einer GroKo im jetzigen Amt bleiben.
So sehr ich Pistorius als Innenminister sehe – unser Außenamt hat den dringendsten Handlungsbedarf, noch vor dem Wirtschaftsministerium. Beide werden katastrophal geführt und ich sehe dies rein vom Ergebnis her.
Zitat: „So sehr ich Pistorius als Innenminister sehe – unser Außenamt hat den dringendsten Handlungsbedarf, noch vor dem Wirtschaftsministerium. Beide werden katastrophal geführt und ich sehe dies rein vom Ergebnis her.“
Hallo? Wir haben gerade 3 Jahre in die Ausbildung von Wirtschafts- und Außenministerin investiert. Ein gute Ausbildung dauert halt drei Jahre.
„Hallo? Wir haben gerade 3 Jahre in die Ausbildung von Wirtschafts- und Außenministerin investiert.“
Sie hat schon gut ausgebildet ihren Posten angetreten…
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Young_Global_Leaders
Und viele von Euch glauben ihr könntet etwas wählen… 😉
GroKo ist die Abkürzung für große Koalition. Eine große Koalition wäre stand jetzt CDU/AFD wieso sollten die jemanden von der SPD zum Vizekanzler machen?
Rein nach dem aktuellen Umfrage-Zahlenwerk ein berechtigter Einwand. Aber du weißt, dass ich die kleinere GroKo meine 😉
Sehr aufschlussreich sind die kollektiven Forderungen nach erhöhten Staatsschulden…
Das sind EURE Schulden und Zinszahlungen. Schuldner sind überspitzt formuliert Sklaven und abhängig.
Musk will aufklären…
https://x.com/elonmusk/status/1861646142133674068
Sind die ganzen „Krisen“ in der westlichen Welt künstlicher Natur?
Dienen diese Krisen, um durch ständig wachsende Kreditmengen das Finanzsystem am Leben zu erhalten und Euch in ein verstärktes Abhängigkeitsverhältnis zu treiben?
Zu diesem Thema bietet sich ein Blick in „Die Wahrheit über Geld“ an: nach Erkenntnissen des Autors ist unser Geldsystem so konstruiert, dass es nur durch steigende Mengen an Geldvermögen und Schulden existieren kann.
Ob man dahinter die böse Absicht vermutet, uns in „ein verstärktes Abhängigkeitsverhältnis zu treiben“, steht auf einem anderen Blatt.
Mir fällt auf, dass du, Michael, jetzt immer öfter Musk zitierst. Das passt zu einer anderen Beobachtung: Musk erscheint jetzt auf den veröffentlichen Bildern nicht mehr nur an der Seite Trumps, er steht dort auch immer öfter im Vordergrund.
.
Das könnte man mit seiner Informationsmacht begründen. Durch x hat er jetzt ja die Möglichkeit, den Algorithmus zu seinem Vorteil zu beeinflussen. Das soll er auch gemacht haben, als Biden mal auf x ein höheres Ranking hatte als Trump.
.
Vielleicht irre ich mich ja. Es könnte allerdings sein, dass Musk an Trump vorbei zum einflussreichsten Menschen werden will.
.
Dazu passt auch, dass x jetzt in Verbindung mit xAI wertvoller wird. Besonders bei der Beeinflussung der öffentlichen Meinung ist KI ein mächtiges Werkzeug.
Ich zitiere Musk deshalb, weil er Macht hat. Und wer Macht hat, beeinflusst Dein Leben, Aries. Ob Du Dir dessen bewusst bist oder nicht, ist egal.
Besonders amüsant finde ich die Heulerei, dass die X-Algorithmen nun mutmaßlich der „anderen Seite“ in die Hände spielen.
Gegenfrage: Wen bevorzugen denn die Algorithmen von Alphabet und Microsoft?
Und was macht Amazons Alexa?
https://youtube.com/shorts/d1FQOPlCJoQ?feature=shared
Diese vielschichtige Manipulation haben die US-Amerikaner aller Schichten durchschaut. Gott sei Dank!
Die Mainstreammedien haben in den USA massiv an Reichweite verloren. Woran könnte das wohl liegen?
Das spannende ist nun: in den USA herrscht Freude und Aufbruchstimmung, ähnlich wie in Deutschland 1989/90. Auch damals waren die Menschen glücklich, von einer Ideologie und von einer aus Ja-Sagern und Opportunisten bestehenden Einheitspartei befreit zu werden.
„Wir sind das Volk. Wir sind EIN Volk.“ Wunderschöne Worte , wie ich finde…
Die nächsten 4 Jahre werden für alle höchst-transparent aufzeigen, welche Policies die Menschen mögen: Trump-USA oder „Wertewesten“-BRD.
Ob und wie lange sich Trump / Musk vertragen ist irrelevant (auch wenn die Absteiger dieses Thema gerne setzen).
Entscheidend ist, was die künftigen Policies für einen Einfluss auf das Leben der US-Amerikaner haben wird…
Der Vollständigkeit halber: Nicht zu vergessen sind übrigens Musks Starlink-Satelliten…
Sei positiv, Aries, hab keine Sorgen! Ein aktuelles Beispiel:
Ein Trump-Kandidat wurde abgelehnt…richtig so! Das Gefasel über eine bevorstehende Trump-Diktatur war nichts weiter als Angstmacherei…
Angst ist ein Stilmittel von Diktaturen…
Früher waren es eben Personen wie Rupert Murdoch, die die öffentliche Meinung manipulieren wollten und heute will es Elon Musk sein, der den Menschen vorgibt, was sie zu denken haben. Neuerdings scheint Musk sich anzuschicken, die ganze Welt belehren zu wollen. Großbritannien bezeichnete Musk kürzlich als „tyrannical police state“, weil dort im Juli die Labour-Partei die Wahl gewonnen hatte. Passt ihm anscheinend nicht. Vielleicht sollte Musk sich wieder auf das besinnen, was er kann. Aber vielleicht kann er ja auch genau das sogar besonders gut: Senf abgeben! Wer sich von dem Senf auf X leiten lässt, ist selbst Schuld…
Erfolgreiche Menschen lassen sich von niemandem leiten, sondern arbeiten hart und vertrauen ihrer Stärke.
Was Unternehmen betrifft gibt es erfolgreiche Unternehmen und Verlierer – abhängig vom Personal bestehend aus Führung und Mitarbeiter.
Selbiges gilt für Staaten, es gibt die erfolgreichen Staaten und die Verlierer. Auch das ist abhängig von der Staatsführung und den Einwohnern eines Staates.
Wozu Deutschland gehört könnt ihr alle sehen. Die Deindustrialisierung nimmt Fahrt auf – und diese Jobs werden nie wieder zurückkehren. Wieso auch?
Seid ihr stolz darauf?
Oder ist das „egal“?
Zitat „Vielleicht sollte Musk sich wieder auf das besinnen, was er kann.“
Naja, wenn das jeder machen würde, wären Annalena und Robert keine Minister, Scholz kein Kanzler und Merz nicht der nächste. Mein Tipp: In der übernächsten Wahl hauen AFD und BSW richtig rein. Wenn Scholz kein Kanzler wäre, wäre er vielleicht Cum Ex im Knast. Dessen Nähe hat er zumindest mit Trump gemein.
Ich rede natürlich nur so daher. Aber ich wäre mit solchen Formulierungen vorsichtig. Woher willst Du wissen, was jemand wirklich kann?
Selbst ein Adolf H war nur ein einfacher Gefreiter und gescheiterter Künstler und wurde dann der berühmteste Massenmörder der Weltgeschichte.
Vielleicht wird Weidel mal die beste Bundeskanzlerin aller Zeiten. Das weiß keiner.
Man kann nur sagen, dass die alten Parteien es mit jeder Wahl wahrscheinlicher machen.
Naja solange sie es nicht als Ergebnis ihrer Politik ansehen wollen, dass AFD gewählt wird.
Na ja. Elon Musk hat ein paar Unternehmen aufgebaut und wurde damit zun reichsten Mensch der Welt. Ganz offensichtlich gibt es also etwas, das er kann. Aber es reicht ihm anscheinend nicht..
Machtmenschen wollen gestalten und über andere bestimmen. Das ist gut fürs Ego. Geld wird langweilig.
Unabhängig, ob sie Gates, Musk, Zuckerberg, Klaus Schwab oder sonstwie heißen.
Ich empfehle das Interview von Tucker Carlson mit V. Putin – ein paar sehr interessante Passagen sind dabei.
„Mark Zuckerberg has been very clear about his desire to be a supporter of and a participant in this change that we’re seeing all around America, all around the world with this reform movement that Donald Trump is leading,“ …
https://www.foxbusiness.com/politics/mark-zuckerberg-visits-trump-mar-a-lago-reportedly-wants-support-national-renewal
HüHott.
Ja, Zuckerberg ist jetzt auch eingeknickt und schmeißt sich Trump an den Hals… Wie zuvor schon andere, z. B. auch Bezos…