Menü
Close Menu Icon
Zurück

Greiffbar – One-Hit-Wonder

4. Oktober 2024
Volker Schilling
Facebook Icon Twitter Icon Linkedin Icon Whatsapp Icon

von Volker Schilling

Welche Themen waren diese Woche am Finanzmarkt relevant?

Captain Alpha and the Tailrisks

Willkommen zu den Charts der Woche. Angeführt wird die Hitliste von den Newcomern aus dem Land der Mitte. Der absolute Nummer 1 Hit kommt diese Woche eindeutig aus China. Kein globaler Fonds-DJ konnte im abgelaufenen Monat September einen Mehrwert erzielen ohne Captain Alpha and the Tailrisks, die auf der Bühne der Shanghai Stock Exchange die Anlegermassen elektrisieren. Die neuen chinesischen Chartbreaker um Alibaba, BYD, Tencent, PDD oder PingAn rocken sich zurück auf die Bühne internationaler Investoren. Da ist Musik drin, auch wenn die Tailrisks im Background weiter schräge Töne von sich geben. Aber für Börsencharts gilt das gleiche wie für Musikcharts: Bist du erstmal drin, dann findest du im wahrsten Sinne des Wortes Gehör. So bleiben zwar die Tailrisks in China die gleichen wie vorher, aber singen jetzt etwas leiser im Hintergrund, weil die jubelnden Fans nur noch die Shooting-Stars im Vordergrund bewundern. Hoffen wir darauf, dass es sich hier nicht um ein One-Hit-Wonder handelt, sondern die Chartplatzierungen auch in den kommenden Wochen hoch bleiben. Ganz anders als Hoch ging es hier her:

Inflation Nation feat. Lower Interest

Fallende Chartnotierungen werden selten gerne gesehen, es sei denn es handelt sich um die beliebte Truppe Inflation Nation feat. Lower Interest. So spielte die deutsche Version diese Woche nur noch 1,6 Prozent und die europäische Variante lediglich 1,8 Prozent ein und liegt damit unter dem 2 Prozent-Ziel der Europäischen Chart Beobachter, kurz ECB. Die wiederum featured damit die „Lower Interests“ auf die alle Chartfans hinfiebern. Die „Sinkenden Zinsen“ sind halt in Deutschland immer noch beliebter als die „Einstürzenden Neubauten“. So können sich trotz des Krisenmonats September die Chartplatzierungen an der Frankfurter Hitparade sehen lassen. So wie es aktuell aussieht, plant Inflation Nation zusammen mit Lower Interest auch eine Tour durch die USA. Der örtliche Zinspromoter Jerome Powell erhofft sich damit ordentliche Einspielergebnisse bei der anstehenden Grammy-Wahl und einen Erfolg seiner Vorgruppe „Soft Landing“. Der Vorverkauf läuft aber ähnlich schleppend wie am Arbeitsmarkt, weshalb die Zahl der freien Stellen in den USA noch Raum für Interpretation eines Überseeerfolges lässt. Schleppend lief es diese Woche auch bei den „Sportfreunden Swoosh“. Bandgründer Nike vermeldet einbrechende Verkaufszahlen, weshalb das Einspielergebnis kräftig leidet. Das Merchandisinggeschäft schwächelt und andere Boybands graben dem einstigen Superstar das Wasser ab. Das Wasser bis zum Hals steht auch folgenden abgehalfterten Falschspielern:

The Irianian Betaminds and the Hisbollahs

Es ist mit Sicherheit nicht jedermanns Sache, wenn die Stalinorgel das dominierende Instrument ist. Aber der Sound aus dem Nahen Osten ist derzeit bleihaltiger als Metallica. Und wer nicht auf Heavy Metal steht, dem dürfte der raketenhafte Anstieg aus dem Iran diese Woche die Stimmung heftig verdorben haben. Erinnern sie doch die ALPHAbusters an die BETAminds eines fragilen Marktes. Die großen Profiteure der Kakophonie aus dem Osten sind die „Raw Materials“, um die Leadsänger Öl und Gold. Auch wenn die Hisbollahs mit einem israelischen Auftrittsverbot belegt sind, so erwarten doch viele Anhänger einen weiteren Sturm, um auf die Bühne des Geschehens zurückzukehren. Das könnte dazu führen, dass Anleger weiter zu den Goldenen Schallplatten greifen und Öl ins Depot gießen. Das Konzert der Bösen Onkelz und der Toten Hosen im Nahen Osten fordert definitiv zu viele Ärzte. Es ist daher Zeit, den Stecker zu ziehen und dem Sound of Silence eine Chance zu geben. Give Peace a Chance.

Ihr Volker Schilling

Weitere Greiffbar-Ausgaben lesen

Zurück Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wp-puzzle.com logo
  • Michael sagt:

    Für mich ist es nun Zeit, „Servus“ zu sagen und mich vom Blog zu verabschieden.

    Es war ab 2015 hier eine spannende, unterhaltsame, und lehrreiche Zeit. Vielen Dank für Euren Input und alles Gute.

    • Raimund Brichta sagt:

      Schade, warum willst Du gehen?

    • JOCHEN sagt:

      Du wirst uns fehlen. Alles Gute!

      • Hans Nikolaus Fellner sagt:

        Ich möchte mich bedanken und profitiere sehr,ich gehöre zu den stillen Lesern,ich habe zu wenig Ahnung aber viel gelernt, weiter so und danke,werde mich gelegentlich auch einbringen

    • Aries Eeberg sagt:

      Mach’s gut, Michael, und pass auf dich auf!

    • Robert Z. sagt:

      Michael,

      „Handeln drückt Prioritäten aus“ (Mahatma Gandhi). Du weißt, dass ich Dir ehrlich das Beste zu Deinen künftigen Aktivitäten wünsche – wo und wie immer sie sein mögen. Zu Freunden sage ich manchmal „in irgendeinem Hafen auf dem Planeten werden wir uns wieder treffen“.

      Ein paar Zeilen hier bei besonderen Anlässen würde dem m. E. nicht widersprechen – aber ist natürlich Deinem Naturell belassen.

      • Michael sagt:

        @Robert „Ein paar Zeilen hier bei besonderen Anlässen würde dem m. E. nicht widersprechen“

        Ja, definitiv – bei „besonderen Anlässen“ schau ich ggf mal vorbei und gebe meinen Senf ab… 😉

        Off topic: was ist mittlerweile ein „besonderer Anlass“?

        An Kriege, ausufernde Kriminalität hierzulande, Deindustrialisierung haben sich die Menschen gewöhnt. Auch das liegt in der Natur des Menschen, sich anzupassen bzw abzustumpfen, ohne es zu merken. Und sich unterzuordnen und sanft versklaven zu lassen.

        @Andreas:
        „Ich denke du wirst hier und da mitlesen und spätestens beim Ergebnis zur US-Wahl, sollte es doch wieder in den Fingern jucken oder?“

        In der Tat würde es mich jucken, hat ja auch gejuckt…;-)
        Aber es muss halt auch Sinn machen, und nicht nur aus Gewohnheit gemacht werden.

        Trump wird verhindert werden (die Medien geben alles…), deshalb ist die „US-Wahl“ auch entschieden. Die implementierten Strategien werden sukzessive umgesetzt, auch wenn medial abgelenkt wird.

        Thinktanks sind keine Kaffeekränzchen. Thomas P M Barnett ist kein irgendwer.

  • Andreas B sagt:

    Michael, nimm dir eine mehrmonatige Auszeit – falls notwendig – und komme dann entspannt wieder… wäre sonst echt schade, weil du eine prägende Figur hier bist/warst. Egal wie man auch manche Ansichten sehen mag und du gelegentlich mal eine Linie in der Art und Weise überschritten hattest…

    Ich habe deine Gedanken geschätzt, sie regten häufig zum Nachdenken an, auch wenn ich nicht in allem immer zustimmen konnte… die momentane Entwicklung in Deutschland muss man dir leider häufig zustimmen.

    Falls man wirklich nichts mehr hört, alles Gute. 🙂 Ich denke du wirst hier und da mitlesen und spätestens beim Ergebnis zur US-Wahl, sollte es doch wieder in den Fingern jucken oder? 😉

  • Michael sagt:

    Warum?

    Ich kann für mich keinen Mehrwert mehr aus diesem Forum holen. Ist das negativ?

    Nein, es ist sehr positiv, denn ich habe hier viel gelernt. Vielen Dank dafür!

    Wenn ich mein Anlageverhalten von heute mit 2015 vergleiche, stelle ich wesentliche Unterschiede fest.

    Voraussetzung für meine Anpassungen war Reflexion und das Akzeptieren, dass man selber falsch liegt und andere Recht haben.

    Zusätzlich sind meine Standpunkte hier hinlänglich bekannt – es bringt also niemanden einen Mehrwert, wenn ich diese wiederhole.

    Mit einem entsprechenden Hintergedanken hatte ich vor paar Wochen auch https://wahrewerteblog.de/2024/09/03/juniordepot-strategische-planung/ geschrieben.

    • Andreas B sagt:

      Michael, da kann ich dich verstehen… es ist aber ein Unterschied gänzlich „Servus“ zu sagen oder sich rarer zu machen und halt nur gelegentlich mal zu schreiben, wenn sich die Welt verändert oder ein ganz neuer Sachverhalt besprochen wird. Ich nehme stark an, du wirst trotzdem immer mal zumindest mitlesen. 😉

      Ja, leider kann man die regelmäßigen Schreiber hier im Blog an zwei Händen abzählen, aber es ist ja auch nochmal, dass es nicht alle zwei drei Wochen total neue Themen zu besprechen gibt, die sich irgendwie auf Finanzen, Wirtschaft, Märkte, Börse beziehen…

      Für mich wird dieser Blog immer Mehrwert bieten, vor allem auch mit Blick auf den Systemcrash… die Erfahrung/Einschätzung von Raimund und Volker, aber auch sonst… ich brauche eine Plattform, wo man sich mit Gedanken austauscht, was zu tun ist, immer ein Update, wenn sich plötzlich etwas ändert und der Austausch, was ist das Beste, in der Situation X… alle wollen wir mindestens unser Vermögen erhalten, wenn nicht sogar mehren und auch im Systemcrash halbwegs gut durch die Krise kommen.

      Ich schreibe sonst nirgends, einzig dieser Blog ist für mich eine Austauschplattform, weil er eben hohe Qualität an Gedanken und Einschätzungen liefert… viel Zeit zum Schreiben habe ich i.d.R. sowieso nicht.

      Es wäre schön, wenn sich die vielen stillen Mitleser hier und da etwas mehr beteiligten. Aber wie gesagt, es ist auch normal, dass der Blog mal mehr ruht, weil es nichts Neues zu besprechen gibt.

      • Raimund Brichta sagt:

        „ Ja, leider kann man die regelmäßigen Schreiber hier im Blog an zwei Händen abzählen, aber es ist ja auch nochmal, dass es nicht alle zwei drei Wochen total neue Themen zu besprechen gibt, die sich irgendwie auf Finanzen, Wirtschaft, Märkte, Börse beziehen..“

        Da hast Du einen wichtigen Punkt angesprochen. Auch mir als Blog-Mitbetreiber geht es so 🙂

    • Peter Czeck sagt:

      Hhm. Michael, ich habe unsere Diskussionen hier eigentlich nicht so richtig bierernst genommen….hatten m.E. doch auch Unterhaltungswert. Halte Dich tapfer u. Lies äh lies zumindest mit..vielleicht kannst Du hier doch noch weiter lernen.