von Volker Schilling
Welche Themen waren diese Woche am Finanzmarkt relevant?
- Last Christmas
- White Christmas
- Merry Christmas
Last Christmas
Während die ganze Nation Last Christmas trällert, macht es in Argentinien „Wham“ und plötzlich ist man Weltmeister. Die Franzosen dagegen im „Don´t cry for me Argentina“-Modus sind nur noch Vize, denn die „Messi“ ist gelesen. Ähnlich ist es auch an der Börse. Für die professionellen Investoren ist das Jahr abgeschlossen, der Handel wird dünner. Die Börsenweltmeister des abgelaufenen Jahres sind die Ölwerte und die Vizeweltmeister die erneuerbaren Energien. Besser lässt sich die Zeitenwende auch an der Börse kaum beschreiben. Mehr Energie ging nicht. Alle standen in diesem abgelaufenen Jahr sprichwörtlich unter Strom. Und für einige aufgeblasene „Bumsbuden“ an der Börse dürfte es wortwörtlich auf ein Last Christmas hinauslaufen. Besonders unterhaltsam in diesem Zusammenhang das „Bumsbuden-Wikifolio“, welches versucht, mit den 10 aufgeblasensten deutschen Aktien das Kapital möglichst schnell zu vernichten. Vielleicht ist das die Benchmark des Börsenweihnachtsmannes Dirk Müller, der pünktlich zu Heilig Abend seinen Anlegern ein neues Allzeittief unter den Baum legt. Schöne Bescherung.
White Christmas
Weder weiße Weihnacht noch Frieden in Europa, dafür jede Menge rote Vorzeichen im Jahr 2022. Auch wenn der Ifo-Index diese Woche Anlass zur Hoffnung gibt, sind die meisten Börsenprofis eher skeptisch für das neue Jahr gestimmt. Sagen wir es mal so: Ich glaube nicht an die Schwarzmalerei einiger Bären, aber ich glaube auch nicht an eine grüne Welle für die Bullen in 2023. Ich denke man kann zufrieden sein, wenn man in 2023 sein Vermögen real erhalten kann. Dazu auch mein aktuelles Interview beim Börsenradio: „Veränderung gibt es nur in Krisen“. Sorgen machen mir die aktuellen Bilder aus China, denn die laufende Durchseuchung des Landes sorgt für weiteren Druck auf die globale Wirtschaft. Damit bekommt White Christmas in China eine ganz andere Bedeutung, da bald alle nur noch in weißen Ganzkörperoveralls auf die Straße gehen. Derweil reist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi ins Weiße Haus, um seinerseits Weihnachtsgeschenke in Form von Waffen beim amerikanischen Präsidenten in Empfang zu nehmen. Nur die Briten scheinen indessen eine weiße Weihnacht falsch zu interpretieren: Nachdem man in mehreren Regierungsgebäuden Kokain gefunden hat, reagiert man in Regierungskreisen ganz verschnupft. Apropos:
Merry Christmas
Auch wenn die Erkrankungswelle gerade durch unsere Bevölkerung rollt, Medikamente und Krankenhausplätze knapp werden, so muss man doch zufrieden sein, ein derart ereignisreiches Jahr überstanden zu haben. Und wenn Sie sich vielleicht Gedanken machen, ob man Sie in Ihrer Familie oder am Arbeitsplatz wirklich braucht, so starten Sie doch einfach mal eine Abstimmung auf Twitter darüber. Es soll ja Firmeninhaber geben, die ihre Vorstandsposition gerne mal über eine solche Abstimmung zur Disposition stellen. So können sich die Kollegen und Verwandten aktiv an Ihrem Leben beteiligen. Das ist wohl die Aufmerksamkeit gegenüber des anderen, die man sich an Weihnachten so wünscht. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, denn Sie lesen erst in der zweiten Januarwoche wieder von mir. I wish you a merry Christmas and a happy new year …
Ihr Volker Schilling

Zum Weihnachtsfest möchte ich auch mal einen Kosto raushauen:
„Wer Aktien nicht hat, wenn sie fallen, der hat sie auch nicht, wenn sie steigen“ (Andre Kostolany)
Ich wünsche Euch allen ein frohes Fest 🎄
Auch von meiner Seite aus Euch allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Die Pflege von sozialen Kontakten (Familie und echte Freundschaften) ist lebenswichtig und essentiell – genau darauf zielt Weihnachten ab. Ein Wahrer Wert seit Jahrtausenden, den man sich bewahren kann!
Genau! Ein polnisches Sprichwort sagt:
„Weihnachten ist, wenn die besten Geschenke am Tisch sitzen und nicht unterm Baum liegen.”
In diesem Sinne: Euch allen geschenkreiche Feiertage 🎄
Also da kann ich mich nicht beklagen, Raimund, meine Tafelrunde ist bereits jetzt extrem reich bevölkert. Klar, wenn es etwas umsonst zu essen gibt, dann ist wirklich wieder jeder da …
Das wird aller Voraussicht nach in den kommenden zwei Tagen ebenfalls der Fall sein
Gratuliere 😀
MERRY CHRISTMAS
Merry Christmas in Stadt und Land,
Friede auf Erden, das Virus verbannt.
Glanz und Freude zur Weihnachtszeit,
doch daneben menschliches Leid.
Denkt daran, beim Schein der Kerzen,
macht weit auf Türen und Herzen.
Ein heller Stern am Himmelszelt
brachte Hoffnung der ganzen Welt.
Was einst in Bethlehem gescheh’n,
Christen gedenken und versteh’n.
Gott ist für uns Mensch geworden,
verschließen wir nicht die Pforten.
Helfen wir Leuten in der Not,
teilen mit Hungrigen das Brot.
Für Mitbürger ein nettes Wort,
etwas Rücksicht an jedem Ort.
Ein Fest der Liebe und Eintracht
wollen wir feiern zu Weihnacht.
Krisen erschüttern den Globus,
die Inflation mehrt den Verdruss.
Fassen wir Mut und Zuversicht,
des Volkes Stimme hat Gewicht.
Wir alle suchen nach dem Sinn,
wo steuert die Gesellschaft hin.
Mit oder ohne Religion,
Welt ohne Kriege die Vision.
Dem Blutvergießen ein Ende,
Feinde reichen sich die Hände.
Allen Menschen Gerechtigkeit,
Leben in Frieden und Freiheit.
FÜR DIE WAHREN WERTE –
GEDICHT FÜR MUTTER ERDE
Man produziert und produziert,
plündert Ressourcen ungeniert.
Gewinnmaximierung ist Pflicht,
die intakte Natur zählt nicht.
Börsenkurse steh’n im Fokus,
Umweltschutz in den Lokus.
Plastikflut und Wegwerftrend,
man konsumiert permanent.
Nur unser ständiges Kaufen
hält das System am Laufen.
Unser westlicher Lebensstil
taugt nicht als Menschheitsziel.
Die Jagd nach ewigem Wachstum
bringt letztlich den Planeten um.
Das oberste Gebot der Zeit
muss heißen Nachhaltigkeit.
Statt nur nach Profit zu streben,
im Einklang mit der Natur leben.
FÜR DEN BLAUEN PLANETEN
Der Mensch, dieses kluge Wesen
kann im Gesicht der Erde lesen.
Er sieht die drohende Gefahr,
spürt die Erwärmung Jahr für Jahr.
Homo sapiens muss aufwachen,
seine Hausaufgaben machen.
Weg vom ewigen Wachstumswahn
braucht es einen weltweiten Plan.
Zu viele Buchen und Eichen
mussten schon der Kohle weichen.
Retten wir den herrlichen Wald,
bewahren die Artenvielfalt.
Für die Zukunft des Planeten,
weg mit Panzern und Raketen.
Kämpfen wir für Mutter Erde,
dass sie nicht zur Wüste werde.
POEM FOR MOTHER EARTH
The earth ist our mother,
we will not have another.
There’s no better place to find
for animals, plants, mankind.
Green woods, beautiful lakes,
nature has got, what it takes.
We have to keep clean the air,
as environment everywhere.
Put an end to coal mining,
nuclear power and fracking.
Climate concerns all nations,
just as plastic in the oceans.
For good living day and night
must change darkness and light.
Our planet, so wonderful blue,
we will always protect, we do!
Rainer Kirmse , Altenburg
Herzliche Weihnachtsgrüße aus Thüringen
“ … Helfen wir Leuten in der Not,
teilen mit Hungrigen das Brot.
Für Mitbürger ein nettes Wort,
etwas Rücksicht an jedem Ort. …
Retten wir den herrlichen Wald … “
Herzliche liebe Grüße nach Mitteldeutschland, Rainer.
Tausend Dank für Deinen ausführlichen Text und dazu noch in der Version für Mehrsprachler.
Ich hoffe Du meinst, dieses Tun sei das ganze Jahr angemessen und nicht nur an zwei Tagen …
“ Leben in Frieden und Freiheit “
Da bin ich ganz bei Dir
“ Für die Zukunft des Planeten,
weg mit Panzern und Raketen “
Klares Nein von meiner Seite und nochmals Nein !!!
Waffen aller Art ausdrücklich einschließlich ausreichend Nuklearwaffen neuester Generation zwingend erforderlich unter anderem auch zur Abschreckung !
Ein gut gemeintes Gedicht, @Reiner. Aber:
Der Mensch strebt nach sozialem Aufstieg und Wohlstand. Genau deshalb hat unsere Nachkriegsgeneration das komplett zerstörte Deutschland mit Fleiß aufgebaut.
In unserer Generation streben Milliarden Asiaten erfolgreich nach Aufstieg („westlicher Lebensstil“) – verständlich, denn das Leben in Slums ist kein Zuckerschlecken. Dafür werden fossile Energieträger incl Atomkraftwerke benötigt und auf Jahrzehnte genutzt werden.
Umweltschutz in den eigenen Grenzen ja, unbedingt. Die Welt via Deindustrialisierung Deutschlands retten funktioniert jedoch nicht.
„die Inflation mehrt den Verdruss.“
Die Inflation war absehbar und ist mit das unsozialste, was wirtschaftspolitisch passieren kann.
„des Volkes Stimme hat Gewicht.“
In welchem Land denn?
Richtig @Lies: Liebe und Respekt, ein tolerantes Miteinander sollten täglich gepflegt werden, nicht nur an zwei Tagen.
Weihnachten bietet den zeitlichen Freiraum für das engste Umfeld, das Pflegen einer christlichen Tradition, Zusammenhalt.
“ Weihnachten bietet den zeitlichen Freiraum für das engste Umfeld, das Pflegen einer christlichen Tradition, Zusammenhalt “
Soo schön von Dir formuliert (dafür bist Du bekannt), Michael *verneige mich *
Thank you for your wishes! Auch ich wünsche Ihnen und allen Mitgliedern des Forums erholsame Festtage und ein erfolgreiches Jahr 2023.
Robert Z.
Zum „Neuen Jahr“ darf man ja Wünsche äussern. Meiner ist, dass die Ladies – wie Johanne – öfters mal „Einen“ raushauen.
Das Jahr ist bald vorüber und ich möchte mir erlauben die Gelegenheit zu nutzen einmal zu resümieren. Ich finde es super, wie Raimund in seiner ihm eigenen sympathischen Art dieses Forum fachlich und auch sonst so managt und nebenbei wirklich jedem den nötigen Freiraum lässt. Das ist und war Extraklasse Raimund auch in 2022 wieder, weiter so in 2023 und hoffentlich noch weit darüber hinaus! Wir wissen ja nicht wie lange wir gesund und munter bleiben. Was unsere User anbelangt, da lese ich Michael am liebsten, dicht gefolgt von Aries, Andreas B., Marco, Peter, Sandro und dann kommen irgendwann schon viele viele andere wie Johanne, Robert und andere, die hier nicht alle extra genannt werden. Ihr alle (!!!) wart gut und wertvoll. Applaus. Ich bin Realist. Mir geht es um die Sache. Danke!Danke!Danke! @ All
@Lies. Die Wünsche in meinem Kommentar sind konkret an Johanne und die Ladies gerichtet. Dass Du Dich angesprochen fühlst (und mit Deinem „Resümieren“ antwortest) wundert mich. Sei’s drum.
@ Robert Z: Wenn das Dein Neujahrswunsch ist, dann werde ich auch nochmals eine Schippe drauflegen. Danke für Deine sehr informativen Beiträge. Waren nicht auch Beweisfotos gewünscht ? Und auch versprochen?🦁🐁🌍🛖
@Johanne: „ Waren nicht auch Beweisfotos gewünscht? Und auch versprochen“
• Sie waren nur an die Bedingung geknüpft, dass Raimund sie genehmigt. Und Raimund hat gleich im Anschluss „sehr gerne“ zugestimmt. Ein Bild hochladen ist in diesem Blog sehr einfach – das haben, wie man sieht, zahlreiche User hingekriegt. Ich gehe davon aus, dass Lies in Kürze das Selfie posten wird. Man sagt ja „Versprochen ist Versprochen“.
• Freut mich, dass Du die Beiträge informativ findest. Manchmal hatte ich den Eindruck dass der eine oder andere Chart von mir überladen war – bei den letzten habe ich deshalb die Anzahl der Grössen reduziert.
Ich möchte mich dem Lob von Lies anschließen:
1) Respekt, dass Raimund als öffentliche Person hier wirklich alle zu Wort kommen lässt. Das ist nicht mehr selbstverständlich…
2) tip top finde ich Marco: eine absolut ehrliche Haut, integer, hervorragender Investor (gutes Stock-Picking), reflektierender Mensch. Intelligenter Humor.
3) Sandro hat noch Potential nach oben, wenn er lernt, Zusammenhänge zu verstehen und sich kurz und bündig auszudrücken.
4) Lies, ich mag Deine Beiträge hier, und meist auch Deinen Humor. Ausnahme: Witze über Flöhe bei Foristen etc sind unter Deinem Intellekt.
5) Peter, auch wenn wir meist über Kreuz liegen: Vielfalt wird ja gepredigt…
6) Aries, Du bist ein gebildeter und lebenserfahrener Mann. Ein Dir bekannter Ratschlag auch von meiner Seite: „An den Taten werdet ihr sie erkennen“.
7) Robert Z.: Deine fundierten Beiträge sind Weltklasse, vielen Dank für Deine Mühen!
„Sandro hat noch Potential nach oben, wenn er lernt, Zusammenhänge zu verstehen und sich kurz und bündig auszudrücken.“
Was soll das denn?
Das mit dem „kurz und bündig ausdrücken“ nehme ich zur Kenntnis, denn es stimmt wohl: Ich schreibe manchmal etwas schnell und denke schon mal um drei Ecken herum. Dabei drücke ich mich manchmal zu wortreich aus und oft nicht so, dass jeder das nachvollziehen kann oder einen von mir gemeinten Zusammenhang erkennt. Manchmal auch zu unüberlegt. Andererseits: Das passiert jedem schon mal, mir halt häufiger als Anderen…
Deine Kommentare an mich bez. Lernbedarf, Zusammenhänge zu erkennen, sind keiner Antwort würdig, außer vielleicht einer Roten Karte. Anstelle der Roten Karte sage nur so viel dazu: Dir stünde vielleicht mal ein bisschen Selbstzweifel gut, und ich bin mir sicher, dass ich einige Zusammenhänge besser als Du verstehe und will sie Dir nicht unter die Nase reiben. (Jetzt muss ich mich echt beherrschen!). BTW: Ich habe über die Tage noch einmal Kostolany gelesen (Dein „Guide“, wie Du mal geschrieben hast). Vielleicht verstehe ich ja sogar ihn besser als Du.
Hi Sandro,
– Auch ich habe es gelernt, mich – in der Regel – kurz und bündig auszudrücken. Essentiell für Erfolg!
– Ich halte Dich für einen angenehmen Menschen mit einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Letzteres hat Vorteile und Nachteile!
– „die großen Zusammenhänge“: erkennen die wenigsten, ist also kein Beinbruch.
– Du bist gewissenhaft, ein sehr positive Eigenschaft!
Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ich wünsche auch einen guten Rutsch und hoffe, dass wir uns vertragen.
War Dein Kommentar an mich bez. des Lernens, Zusammenhänge zu erkennen, eigentlich gewollte oder ungewollte Komik? – Gelacht habe ich auf jeden Fall angesichts solch zur Schau getragener Überheblichkeit. Aber gut – ich war ja auch überheblich… lassen wir das doch in Zukunft!
Michael,
natürlich freue ich mich darüber was Du zu meinen Beiträgen geschrieben hast. Ich finde es aber etwas „gefährlich“ wenn wir uns nun gegenseitig beurteilen. Mir sind Deine Formulierungen nicht zu „scharf“ vorgekommen – wahrscheinlich weil wir in den Grundzügen nicht allzu verschieden denken – andere mögen sie als „sehr prägnant“ empfinden. Ich weiss: Überspitzen trägt dazu bei im Rauschen der „Blätter“ gehört zu werden.
Einen möglichen Irrtum möchte ich hier ausräumen. Den Disput, den ich mit Sandro im Sommer hatte, betraf evtl. den 2. Teil Deiner Formulierung. Mir wurde es viel zu viel – seine Kompetenz habe ich nicht bezweifelt. Wir sind einfach nicht zum eigentlichen „Punkt“ gekommen.
Achtung ! Hier schreiben Lehrer mit. Definitiv! Wir haben Weihnachtsferien. Da haben die Zeit u. können schreiben, belehren u. sogar Noten verteilen. Naja Raimund hat ja damit angefangen seine wahren Werte als Musterschüler vorzustellen. Jetzt soll er sehen wie er damit klarkommt. Viel Glück u. guten Rutsch allen Floristen
Lehrer haben mittlerweile einen undankbaren Job. Leider!
Meine damaligen Lehrer waren super: Kritisch denken war damals ‚in‘, einschließlich quer denken…
Puuhhh, es wird Zeit, dass die Kurse endlich wieder einen eindeutigen Trend zeigen. (Vielleicht haben sie den ja in den letzten Wochen nie verlassen.) Wenn die Dinge klarer werden, können wir uns wieder mehr der Börse widmen als uns selber.
.
Jetzt kommt ihr mir vor wie eine Mannschaft auf einem Segelboot mitten auf dem Ozean, die nichts Rechtes zu tun hat. Dann geht sie nämlich aufeinander los. Manche Skipper erfinden dann künstlich Aufgaben, um die Stimmung hoch zu halten. Messing Putzen ist da ganz beliebt.
.
Vielleicht versteht ihr jetzt, warum ich diese Börsenphase als quälend empfinde.
.
Euch allen einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres neues Jahr.
Aries quält sich beim Messinputzen 😀 Trotzdem alles Gute. Nächstes Jahr geht es wieder rauf 😉
Rauf und runter, oder runter und wieder rauf, aber in Summe eine Seitwärtsbewegung?
Kein Grund zur Qual, Aries.
Meuterei auf der Bounty wird es nicht geben, die Mannschaft ist friedlich.
Hab leider keine neuen Verschwörungstheorien auf Lager, tut mir leid!
Vielleicht noch etwas Kopfrechnen zur westlichen Coronapanik in China?
Hab was von 9.000 „Coronatoten“ täglich in China gelesen. Hört sich viel an.
30 mal 9.000 = 270.000 Coronatote pro Monat
Annahme 3 Monate Killervirus-Wüterich:
3 mal 270.000 = 810.000 „Coronatote“ in der Saison.
Bezogen auf 1,4 Milliarden Chinesen sind das wie viel Prozent?
Ich freue mich jedenfalls sehr, dass die sympathischen Chinesen offenbar wieder Bewegungsfreiheit haben und nicht mehr eingesperrt werden.
Lessons Learned: Man kann Nachrichten auf verschiedene Weise interpretieren.
1) Angst und Panik (= unfähig, Zahlen in Relation zu setzen)
2) nüchtern und objektiv, dabei das eigentlich Positive hervorheben (Ende von China Lockdown, Erleichterungen für Milliarden Menschen)
“ Angst und Panik (= unfähig, Zahlen in Relation zu setzen)“
Genial analysiert, wäre es tatsächlich von Dir Michael, was ich nicht ausschließen will.
Irgendwo abgeschrieben ? Das ist mir grad egal Michael, es ist und bleibt gut
„sympathische Chinesen“
… mag es geben. Allerdings haben sich in Vorstandsvertragslaufzeiten denkende Konzernlenker mehr oder weniger bewusst jahrzehntelang erpressen und bestehlen lassen zu Lasten unserer heimischen Industrie