von Michael
Liebe Foristen,
Die Gaspreise explodieren aufgrund der Sanktionspolitik gegen Russland, was massive wirtschaftliche Auswirkungen hat. Russland bietet an, Gas über die moderne und umweltfreundliche Nord Stream 2 Pipeline zu liefern.
Umfrage: Soll Deutschland Gas aus der Nord Stream 2 Pipeline von Russland beziehen?
Ich bitte um eine kurze Ja oder Nein Antwort.
Ja.
Ja
Faszinierend: In Ungarn gibt es evtl eine Volksbefragung zum Thema Russlandsanktionen im Energiesektor.
https://www.n-tv.de/politik/Orban-will-Volk-zu-Russland-Sanktionen-befragen-article23612882.html
Demokratie pur!
„Mehr Demokratie wagen“ war ein Slogan unseres Kanzlers Willy Brandt.
Jetzt hat Nordstream 2 angeblich auch ein Leck. Keine Wertarbeit 😉
Offensichtlich ein Anschlag!
Ja, das ist schon merkwürdig. Jetzt richten sie auch noch „no-go zones“ ein. Wer geht schon in 60 bis 70 meter Tiefe bei den Pipelines spazieren?😏
nein
Nein.
Ich enthalte ich mich vorerst, da ich mich – trotz einiger Beschäftigung mit dem Thema – derzeit nicht in der Lage sehe, ein fundiertes Urteil zu treffen.
Eine andere Frage wäre, ob die USA das überhaupt zulassen würden. Denn Biden hatte vor dem Krieg mit dem finalen Aus von Nordstream 2 gedroht, falls Russland die Ukraine angreifen würde. Das hatte sich natürlich vorerst erledigt, als Deutschland selbst ausstieg. Ob eine Wiederinbetriebnahme von Nordstream 2 auf die Schnelle so einfach wäre, ist eine weitere Frage, denn Nordstream 2 hatte Konkurs angemeldet und die Belegschaft freigestellt. Die Politik fordert derweil teilweise schon den Rückbau.
Enthalten ist natürlich völlig ok.
Konkretisierung: Die Frage geht davon aus, dass bei einer Öffnung von Nord Stream 2 das Gas zeitnah nach Deutschland fließen würde. Ob das technisch möglich ist, sei dahingestellt.
Ja!
Nein
Ja
Lieber Michael: „Russland bietet an …“
• Russland hat auch wenige Stunden vor der erfolgten Invasion öffentlich mitgeteilt dass das Manöver beendet ist und das Militär sich von der Staatsgrenze in das Landesinnere zurückzieht. Eine Unterschrift der jetzigen Regierung Russlands ist m. E. NICHTS WERT – da würde auch bei der 2. Pipe-Line bald ein Ventil klemmen.
• Dass mal ein Leck in der jetzigen Pipe-Line gefunden wird haben hier etliche Mitglieder wie auch ich in dem „Schach-Kommentar“ vorausgesagt (war auch keine grosse Kunst). Das Bestreben ist Chaos/Spaltung in unserem Land zu verursachen. Auch unsere Politiker nützen eben zur Profilierung aus „was gerade daher kommt“. Wie man sieht erzielt diese Strategie sogar bis in unseren Blog Wirkung.
• Bitte werte meinen Kommentar nur als Wortmeldung. Nicht als Ja, Nein oder Enthaltung. Falls Du eine Namensliste Deiner Umfrage erstellen solltest möchte ich dass mein Name dort nicht auftaucht.
• (Nur am Rande: Meinst Du nicht, Du hättest als Einleitung den Zweck Deiner Umfrage, die ja namentlich ist und nicht wie üblich anonymisiert wird, schildern sollen und auch was Du damit vorhast?)
Hallo Robert,
Enthaltung ist natürlich völlig in Ordnung. Ich verstehe auch Deine Befürchtungen vollkommen. Man muss heute vorsichtig sein wer was wann sagt. Mit der Umfrage habe ich nichts vor, was sollte ich auch damit bezwecken?
Völlig richtig, auch Russland spielt seine Spielchen. Das Kind ist nicht erst am 24.02.2022 – als Russland völkerrechtswidrig in der Ukraine einmarschiert ist – in den Brunnen gefallen.
Unseren Blog empfinde ich nach wie vor als gesittet und zivilisiert. „Spaltung“ empfinde ich als zu hart.
Hallo Michael,
bitte genau lesen. Ich enthalte mich nicht, sondern ich beteilige mich nicht.
„Was sollte ich auch bezwecken?“ Das solltest Du beantworten – und nicht mich fragen. Nur zum Spass wolltest Du doch sicher die Mitglieder nicht beschäftigen – oder?
„Chaos/Spaltung verursachen“ das sehe ich genauso Robert . Mit nordstream 2 gingen die Spielchen nur weiter…Ziel Spaltung G 7 u. Anhang. Leicht durchschaubar. Putin hat jede Glaubwürdigkeit verloren. Vor dem Ukrainekrieg war ich übrigens f. nordstream 2. Womit ich allerdings überhaupt nicht einverstanden bin ist der angedachte Rückbau v. nordstream 2 . Man muß die Zukunft f. d. Zeit nach Putin offenhalten.
Peter, 100% Zustimmung auch zu Deiner Meinung bezüglich Rückbau und Zukunft. Wir haben genügend Rückbau betrieben mit Energie-Kraftwerken – das reicht für eine Weile.
Tja, das Thema Rückbau kam wohl innerhalb der FDP auf und sorgte für innerparteilichen Streit. Kubicki argumentierte gegen den Rückbau u. a. damit, dass die Pipeline zukünftig auch zur CO2-Einlagerung verwendet werden könnte, wie es auch mit Norwegen geschehe, wenn ich’s richtig gelesen hatte.
Wer weiß, vielleicht könnte man eines Tages über die Pipeline ja sogar grünen Wasserstoff transportieren, falls Deutschland irgendwann den Komplettausstieg aus fossilen Brennstoffen vollziehen möchte. (Vielleicht gibt es im Foum einen Gasexperten, der weiß, ob und wie einfach das möglich wäre).
Darüberhinaus bin ich der Meinung, dass man trotz Sanktionen möglichst viele Türen zu Russland offenhalten sollte. Es wird auch eine Zeit nach dem Krieg und nach Putin geben. Die auf EU-Ebene beschlossenen neuen Visa-Beschränkungen halte ich für falsch. Das bringt m. E. gar nichts, hat nur negative Folgen und liefert Putin allenfalls Zündstoff für seine Russophobie-Vorwürfe.
Aktuell neues Spielchen….Gas soll jetzt irgendwie über die Ukraine geliefert werden (Videotext ARD). Vielleicht hat Putin aber auch erkannt, daß Abfackeln doch nicht so ganz die ideale Lösung ist. Medwedew war auf der Beerdigung v. Gorbatschow . Letzteres, den russische Einmarsch in die Ukraine, das Abfackeln v. Gas habe ich f. ziemlich unwahrscheinlich gehalten. Dreimal geirrt. Da beginnt man an seiner Prognosefähigkeit zu zweifeln.
Ich finde, wir übersehen, dass auch Putin daran denkt, wie er vom Rest der Welt gesehen wird.
Daher würde ich darauf wetten, dass es bei Nord Stream 2 keine Problem geben würde. Er hätte dann gewonnen und würde nicht Verlierer werden wollen. Viele übersehen einfach, dass auch er daran denkt, wie Russland woanders gesehen wird. Soweit denken die meisten nicht.
Wir dürfen zwei Sachen nicht vergessen:
Die meisten Menschen dieser Welt hassen den Westen.
Und Russland will garantiert nicht als Vertragsbrecher gelten.
Wir sollten uns etwas unser eingeschränkten Sicht lösen und eher damit so umgehen wie mit Massenmord in Syrien oder Afghanistan oder Menschenrechtsverletzungen in Saudi Arabien.
Ne, mal ganz im Ernst? Wir gehen skrupellos zu Schurkenstaaten für Gas, damit wir es nicht mehr aus Russland beziehen müssen?
Wir sollten mal etwas nachdenken. Was für eine Reaktion erwarten wir von einem Mindestlöhner, wenn er nächstes Jahr 500 Euro monatlich mehr für Heizung bezahlen soll… was er nicht können wird.
Wieso wäre Katar ok aber nicht Russland?
Nur drei Jahre mit den möglichen Folgen wird bei vielen Menschen hier Zorn erzeugen. Auch wenn die Ukraine unser Mitgefühl und unsere Hilfe haben soll, am Ende zählt erstmal die eigene Familie.
Und wenn erstmal die Folgen dieses Wirtschaftskrieges wirklich bei uns ankommen, kann es für die Gesellschaft TNT sein. Wir dürfen nicht vergessen, dass knapp ein Drittel in Deutschland im Niedriglohnsektor arbeitet.
Und vielleicht werden sie am Ende nicht mehr verstehen wollen, dass auf ihre Kosten Deutschland in der Ukraine verteidigt wird.
Wir dürfen nicht vergessen, dass im Moment Deutschland Politik von Leuten gemacht wird, denen es persönlich egal ist, wie teuer Gas und Strom nächstes Jahr wird.
Es kann ihnen aber um die Ohren fliegen und unsere Demokratie bedrohen.
Na ja, man mag von Putin halten, was man will. Für dumm halte ich ihn jedenfalls nicht, und ich denke, dass auch Putin über die Zeit nach dem Krieg und über die zukünftigen Beziehungen zu Europa und insbesondere zu Deutschland nachdenkt. Pipelines lassen sich jedenfalls nicht so schnell neu verlegen. Gas spielt zwar für Russland eine sehr viel geringere wirtschaftliche Rolle als Öl, aber es könnte schon sein, dass zukünftig auch die wirtschaftliche Notwendigkeit Russland dazu veranlasst, wieder Gas liefern zu wollen. Im ersten Halbjahr 2022 hatte Russland trotz zurückgehender Rohstoffexporte aufgrund des Kriegs noch kräftig an den Rohstoffexporten verdient (aufgrund der hohen Preise) – die Kriegskosten waren mehr als gedeckt. Das ist nun nicht mehr der Fall. „Im August musste der Staatshaushalt dem Finanzministerium zufolge ein Defizit von umgerechnet 5,7 Milliarden Dollar verkraften“. Siehe dazu den folgenden Artikel von n-tv.de: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Russlands-Uberschuss-loest-sich-in-Luft-auf-article23585763.html
Zukünftig sinkende Rohstoffpreise und eine Rezession in Teilen der Welt könnten das Defizit für Russland noch deutlich erhöhen. Der derzeit künstlich starke Rubel trägt vielleicht ebenfalls dazu bei.
Das hängt davon ab. Die Pipeline ist eine sinnvolle und umweltfreundliche Lösung. Aber die politische Situation muss es auch hergeben, dass wir mit Russland Geschäfte machen können. Russland ist für mich nicht das Reich des Bösen und ich habe Verständnis für ihre historische Lage. Aber jetzt sind sie zu weit gegangen!
.
Deshalb: Jetzt Nein, In Zukunft möglichst Ja!
Ich denke, nach den letzten Äußerungen, die von russischer Seite zu lesen waren, ist klar, dass es nicht reichen würde, auch Lieferungen über Nordstream 2 zu akzeptieren. Deutschland müsste von den Sanktionen (und wohl auch von den Waffenlieferungen) Abstand nehmen, um wieder verlässlich Gas aus Russland zu erhalten.
Na ja, heute gibt es wieder eine kleine Kehrtwende und es heißt wieder, Nordstream 2 stünde beteit.
Ja
Wie erwartet: Russland leitet die Gasströme künftig nach China und Asien
https://www.n-tv.de/politik/Moskau-Kraft-Sibiriens-2-ersetzt-Nord-Stream-2-article23593797.html
Gut für die chinesische Wirtschaft und die chinesischen Bürger.
Der Iran mit seinen 84 Mio Einwohnern und reichen Rohstoffresourcen wird in die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) aufgenommen – bisherige Mitglieder: China, Indien, Kasachstan, Kirgisistan, Pakistan, Russland, Tadschikistan und Usbekistan.
Weitere Länder stehen Schlange und möchten ebenfalls Clubmitglieder werden. Für den Weltfrieden ist dieser Verein eine große Chance!
Wichtig ist, dass China, Indien und Pakistan sich nicht auseinander dividieren lassen. Spaltung ist schlecht, Zusammenarbeit sorgt für Wachstum und Wohlstand.
Glückwunsch an die USA:
https://app.handelsblatt.com/technik/it-internet/wirtschaftspolitik-deutsche-unternehmen-bauen-ihre-standorte-in-den-usa-immer-weiter-aus-/28697464.html
Die Biden-Administration ist viel besser und cleverer als Trump: einfach Chaos in Europa säen, Pipelines zerstören und die Produktion in sichere und kostengünstige Gefilde holen. Neue AKWs sei Dank.
Fazit: der Kapitalstock Deutschlands wandert erwartungsgemäß ab. Gut für Deutschlands CO2 Bilanz.