Zuletzt kommentiert
Marco Dargel: Ich habe US Staatsanleihen gekauft. Die ...
Raimund Brichta: Danke für dein Rechenbeispiel, lieber Mi...
Raimund Brichta: Das ist doch ein toller Tipp! Wer aufgru...
Raimund Brichta: Haben wir auch gesehen. Vermutlich müsse...
Hans Nikolaus Fellner: Lotus Bakeries scheint sich dagegen als ...
Raimund Brichta: mag ja sein, aber ich achte natürlich da...
Raimund Brichta: ob ich sie brauche oder nicht, ich habe ...
Aries Eeberg: Wenn du Pensionär bist und oder ein geho...
Andreas B: Ich verstehe Aries in seinen Grundgedank...
Raimund Brichta: 😂 Meine Liquidität ist halt ein bisschen...
Raimund Brichta: charttechnisch sehr interessant - W-Form...
Aries Eeberg: Dieses Hopping nach dem besten Zinssatz ...
Raimund Brichta: und ich wundere mich, dass du dich wunde...
Aries Eeberg: Marco, ich unterstütze dich in dieser Sa...
Raimund Brichta: Ja, danke für die Erinnerungshilfe. Mein...
Raimund Brichta: Der Reset wird noch etwas ganz anderes a...
Erfreulich sachlich und nüchtern. Frei v. Weltuntergangsszenarien. Wichtig der Hinweis, daß in USA keine wirkliche Rezession vorliegt. Die Wirtschaft wächst auch durch Inflation weiter. Welche Branchen treiben denn die Inflation durch Preiserhöhung an? Energie und Nahrungsmittel……
Das mit dem Euro wird nix mehr.
Ja, es ist jetzt Zeit zu investieren, wenn man noch etwas hat. Ich glaube allerdings nicht, dass so schnell alles wieder gut wird. Die Börse könnte sich demnächst etwas erholen. Die Wirtschaft braucht dafür noch lange, besonders in Europa.
.
In der Berichtsaison werden die Firmen jetzt alle Probleme auspacken, die sie vorher kaschiert haben. Jeder wird das verstehen. Vor diesem Hintergrund können sie dann in Zukunft wieder gute Nachrichten vermelden.
.
Einen Satz Volkers fand ich bemerkenswert: „Wir tun im Club der alten Mächte immer noch so als wären wir die Allein-Bestimmenden. Und wir müssen aufpassen, dass wir nicht zum Museum verkommen.“ …. Daraus habe ich schon Konsequenzen gezogen und habe schon immer etwa 30 % EM im Depot. Die haben sich in der jetzigen Krise übrigens über weite Strecken besser gehalten als die etablierten Märkte.
„über weite Strecken besser gehalten“…Wird es so bleiben Aries? Viele EM sind in Dollar verschuldet. In heimischer Währung steigen diese Schulden. Die Dollarstärke könnte dazu führen, daß Investorengelder aus den EM abgezogen werden. Hatten wir schon mal.
Ja, Peter, die EM sind in den letzten 10 Jahren nicht so gut gelaufen. Dennoch halte ich sie, weil ich das Weltportfolio nach BIP und nicht nach Marktkapitalisierung strukturiert habe. Volker hat schon ganz richtig darauf hingewiesen, dass diese Länder in Zukunft ihre eigene Agenda haben werden und wir nur mit ihnen und nicht mehr über ihr Köpfe hinweg agieren können. Sie stellen die Hälfte Menschheit und wir sehen bei Russland und China, wie schwer es mittlerweile für uns ist, ohne sie zu wirtschaften. Mittelfristig wird hier mindestens 50% der Musik spielen.
.
Zur Verschuldung. Bei den EM sprechen wir im Wesentlichen von China, Taiwan, Südkorea und Indien. In diesen Ländern sind die Dollar-Schulden nicht so ein Problem. Ja, sie halten sogar ihre Handelsbilanz-Überschüsse in US-Dollar. Oft sind sie bei der eigenen Bevölkerung verschuldet und nicht bei Uncle Sam. Und, wenn sie ein eigenes Zahlungssystem aufgebaut haben, sind sie auch nicht mehr mit SWIFT erpressbar. Der Yuan wird zu einer der Welt-Reservewährungen aufsteigen.
.
Dennoch gebe ich dir recht, dass die gegenwärtige Krise den USA in die Hände spielt. Das wird den Aufstieg der EM etwas bremsen. Aber ihre Geburtenrate und ihre zunehmend gute Bildung wird sie unweigerlich nach oben führen. Die politischen Risiken sind natürlich da. Es gibt sie aber auch bei uns. Unter Trump dachte ich: „Wenn man solche Freunde hat, braucht man keine Feinde mehr.“ Xi und Putin erschienen kurzfristig als ein Hort der Verlässlichkeit. (Das mit Trump wird Michael nicht gefallen.)
Naja Aries kommt natürlich auch etwas auf die jeweilige Auswahl der EM an. Wenn ich z.B. Brasilien, Argentinien, Venezuela, Türkei einbeziehe, ist die Sache schon leicht problematischer. China ist f. mich eine Blackbox. Welchen Weg wird China gehen Öffnung oder Abkapselung? In der Vergangenheit ergaben sich ja seit Mao immer mal vd. Richtungswechsel. Meine China mobile unterliegen wohl immer noch amerikanischen Beschränkungen.
Inzwischen habe ich Andreas Beck gehört. Er favorisiert v. d. EM wohl Südostasien u. Afrika.
Afrika? Welche afrikanischen Konzerne?
Tja das hat er leider nicht verraten.
Die Bevölkerung hierzulande findet die Maßnahmen super und folgt der Regierung und den Erklärmedien.
Warum habt ihr euch nicht zum Thema Bilanzsummenreduktion unterhalten? Unbedeutend?
Keine Ahnung, aber da gibt es auch nix Neues. Die Bilanzsumme wird so lange reduziert, bis sie wieder erhöht wird. Vielleicht bleibt sie zwischendrin auch eine Weile stabil.
Hallo Raimund guck mal ins WWD….hat sich da die Bilanzsummenreduktion doch schon ausgewirkt? Performance nur noch 72% (Alphabet!)
Gestern ist der Aktiensplit wirksam geworden. Müsste wohl jemand anpassen 😉
Es ist vollbracht 🙂 Danke an Fabian, der die Anpassung umgesetzt hat!
Na bitte Performance jetzt wieder bei 81,27%. Ein Ergebnis v. guter Titelauswahl, breiter Streuung u. GEDULD. Geht auch ohne ständiges nervöses Timing….sei kein Weichei. Lies u. schreib mit
An dieser Stelle auch noch mal einen herzlichen Dank an unseren Nutzer Christian! Er pflegt jede Wiche einen aktualisierten Depot-Chart in unser System ein und hat ebenfalls am Montag den Alphabet-Split bereinigt. Seine aktuellen Charts erscheinen immer am Wochenende.
Danke Christian!
„über weite Strecken besser gehalten“…Wird es so bleiben Aries? Viele EM sind in Dollar verschuldet. In heimischer Währung steigen diese Schulden. Die Dollarstärke könnte dazu führen, daß Investorengelder aus den EM abgezogen werden. Hatten wir schon mal.
Ich finde auch,dass die Stimmung schlechter ist als die Lage.Ich habe Freunde in der Gastronomie/ Hotellerie Branche in Europa u Usa, die alle wegen Personalmangel klagen.Teilweise werden deswegen die Öffnungszeiten verkürzt ,Preise erhöht oder der Betrieb ganz geschlossen.Wie kann das sein wenn alles so schlecht läuft?
Und dieser Arbeitskräftemangel betrifft auch andere Branchen! Wie kann das sein ?
Die Flughäfen und Autobahnen sind voller Urlauber
Freizeitparks und alle möglichen Events sind überfüllt!
Ich glaube wir sollten mal aufhören zu weinen und erkennen ,dass es uns im Vergleich noch super gut geht.
Du beschreibst genau das Phänomen, das ich am Ende des Talks angesprochen habe: Von einer wirklichen Rezession sind wir noch meilenweit entfernt. Denn eine solche geht nicht einher mit Personalmangel, übervollen Flughäfen und langen Lieferzeiten, sondern mit den Gegenteilen solcher Erscheinungen.
Ein erste wirkliches Signal könnte die Bauwirtschaft liefern: Diese meldet derzeit eine Stornierungsquote bei den Aufträgen, wie sie zuletzt in der Corona-Krise gesehen wurde.
Entscheidend für Europa und Deutschland wird sein, ob es einen Gaslieferstop geben wird oder nicht. Ganz einfach eigentlich. Hopp oder top.
In meinem Bekanntenkreis war ein Hausverkauf bereits vereinbart. Dann trat der Käufer zurück. Er wollte 10 Prozent Preisnachlass.
Keine Überraschung: die Schwäche der Edelmetalle und Minenaktien.
Die Zinsen in den USA steigen jetzt erst wenige Wochen und die FED kommt jetzt auch noch hinterher zum Zinsanstieg. Die Rezession wird zeitlich versetzt kommen, Ende 2022 oder Anfang 2023. Was der Börse jetzt noch fehlt ist noch ein richtiger v-förmiger Absturz. Dax Ziel zwischen 10 und 11 tausend. Wird im Herbst soweit sein. Ich weiß von einigen jungen Paaren die ihrem Bauplatz wieder zurückgegeben haben. Wenn die Rezession da ist wird die FED die Zinsen wieder senken, dann hat sie nämlich ihr Ziel die Inflation einzudämmen erreicht. Darum noch Pulver trocken halten und warten wie Warren Buffet.
„Dax Ziel zwischen 10 und 11 tausend“…..Der Buchwert des Dax soll etwa bei 9000 – 10000 liegen. Der Buchwert gilt in etwa als Stoppsignal f. einen weitergehenden Crash . Solange muss man nicht warten. Ich bevorzuge wie gehabt eine Bestandsaufstockung in Raten. Wenn sich keine positiven Realzinsen abzeichnen u. die Firmengewinne inflationär steigen sehe ich zu Aktien kaum Alternativen. Die Buchwertmethode ist natürlich ziemlich sicher, aber wer weiß schon, ob er die nächste Gelegenheit dazu noch zu Lebzeiten ergreifen kann……………
Ich wünsche mir,dass die Börsen noch fallen .Am besten in den Bereich von –40\50% vom Top ,um dann voll in WW einzusteigen! In den letzten 200 Jahren war es im S&P500 Sinnvoll bei 50% Rückgängen zu kaufen.
Aber leider denken viele so und deshalb glaube ich nicht mehr an viel tiefere Tiefs.
Buchwert des Dax roundabout 8200 …
Ich möchte von einem Tag erzählen, wo ich Angst hatte. Das war vor dem ersten Irak Krieg. Es wurde erzählt, dass der Himmel über Deutschland dunkel werden würde, wenn der Irak die Ölquellen anzündet. Mit meiner damaligen Freundin lag ich in Angst vor dem im Bett. Wir hatten den Wecker gestellt. Der Angriff der Amis fand früh statt. Wir haben das vor der Arbeit im Fernsehen gesehen. Den Angriff der Amis. Ich denke, dass kaum noch jemand weiß, dass es diese Nachrichten wirklich gab, dass der Himmel über Europa Schwarz werden könnte, wenn Iraks Ölquellen brennen. War Unsinn und kam dann unter den Unsinn Hammer.
Ich kann mir sogar vorstellen, dass man mir jetzt erzählt, dass es diese Sicht nie gegeben hatte. Ich denke, es gab diese Nachrichten. Aber ich denke, dass man das auch vergessen haben könnte.
Seitdem habe ich keine Angst mehr, egal was die Medien schreiben. Ich habe gelernt, dass Angst ein Mediengeschäft ist.
Was das jetzt bedeutet: Nun ja: Angst machen ist eine Geschäft für die Medien. Es bedeutet nicht, dass man darauf hören soll. Ich denke, dass Wirtschaft knallhart ist. Nachrichten sind ihr egal. Sie wird Lösungen finden. Weil Lösungen Gewinne bedeuten. Es kommt nie, wie man denkt. Man wird überrascht. Und das sage ich als einer, der Nokia, Yahoo und AOL hatte. Ich weiß, wie man überrascht wird.
Ob das zum Thema passt? Bedingt nur. Es bedeutet nur eher, dass keine Suppe so gegessen wird, wie sie gekocht wird oder dass doch alles ganz anders kommen kann.
Bild Zeitung vom 11.juli 2022 :
“ Boersen-Absturz gibt auch Neu-Einsteigern beste Gewinnchancen “
Na, dann mal los an Alle, die ueberhaupt noch signifikantes freies Kapital haben, wobei die Betonung auf signifikant liegt !
Ich freue mich, dass Du Dich wieder meldest. Ich hatte schon befürchtet, die Nutzer-Kritik an einigen Deiner Formulierungen, die manche als verletzend empfinden, hätte Dich evtl. vergrault.
Muss aber nicht sein. Wenn wir alle aufeinander etwas Rücksicht nehmen, klappt das schon 🙂 Ich bin zuversichtlich.
@Lies: Ehre, wem Ehre gebührt – Raimund freut sich über Dein Comeback! Wie lautet Deine Prognose bzgl Gas-Lieferstop durch Russland, in Prozent?
@all: Diese Frage kann natürlich von jedem beantwortet werden, am besten eine Wahrscheinlichkeit in Prozent angeben. Raimund, wie lautet Deine Prognose?
Ein Lieferstopp wäre viel zu simpel für Putin. So einfach ist er nicht gestrickt.
Ich traue ihm eher zu, dass er Deutschland anbietet, das Gas über Nordstream 2 zu liefern, da Nordstream 1 wegen fehlender Turbinen oder anderer (noch zu erfindenden) Unwägbarkeiten leider ausfällt.
Ein solcher oder ähnlicher Schachzug würde dem Spieler Putin eher gerecht.
@ Raimund
Er bleibt insoweit eigennuetziger Diplomat, als dass er seinen uebrigen Kunden in der Welt nicht offen mitteilen wird seht alle her nun werde ich entgueltig einseitig vertragsbruechig.
Narrative hat er ausreichend.
So oder so am Ende des Tages gibt es kein russisches Gas fuer Deutschland.
Das kann tatsächlich das Endergebnis sein, aber dazwischen dürfen wir wahrscheinlich noch mit dem einen oder anderen überraschenden Schachzug rechnen.
Moin Raimund,
da hattest Du mit Deinem Kommentar am 17.Juli wohl den richtigen Riecher:
Leitartikel der Welt-Online heute (20. Juli) um 09:00:
„Wir haben noch Nord Stream 2“ – Putin zündet die nächste Stufe seines Gas-Kriegs gegen Deutschland.
Und weiter:
„Russlands Präsident hat klargemacht, dass er Europas selbst verschuldete Gas-Abhängigkeit radikal ausnutzen wird. Putin droht, den ohnehin geringen Gas-Strom durch Nord Stream 1 Ende Juli nochmals zu halbieren – und bringt plötzlich Nord Stream 2 ins Spiel.“
Schau mer mal wie es ausgeht und ob die Bundesregierung doch noch einknickt um Schaden von Deutschland abzuwenden 😉
Ich bin gespannt, sehe aber eine große Wahrscheinlichkeit, dass sich unsere Regierung bei der Wahl zwischen Ideologie und Schadensbegrenzung für erstere entscheidet – zumindest zunächst.
Putin stellt angeblich fuer die Zukunft bis auf Weiteres die Lieferung von 33 Milliarden Kubikmeter pro Tag durch die N1 in Aussicht …
Das sollte fuer diesen Winter viel zu wenig sein und fuer den Winter 2023 / 24 viel viel zu wenig …
Der zerstoert unsere Industrie auf Raten …
Raimund, ich habe nicht gewusst, dass Du auch Karikaturen verkaufst.
😂
Du hättest auch 1987 nach dem Megacrash ohne signifkantes Kapital einsteigen können, oder wärst vorher investiert gewesen. An der Börse kommen die Gewinne mit der Zeit und Sitzfleisch. Die wichtigste Regel wäre gewesen, nicht zu verkaufen. Also hättest Du zum Beispiel einen Tag vor dem bösen Crash Tag gekauft, aber danach nie verkauft, das wärst Du heute *huch* *ehm* reich. Also positioniere ich mich mal anders: Aus der Sicht in 15 Jahren. Gz allen, die heute investiert sind, ehm zu 100 %. Euer größter Fehler wird MEINER MEINUNG nach verkaufen sein. Und Michael, Prognosen für die nächsten drei Jahre sind Bullshit für die nächsten 15 Jahre. Ich meine, wenn interessiert heute noch Aktienprognosen von 2007, 1995 oder 1982?
@ Michael
Gaslieferstopp Wahrscheinlichkeit = 100% .
Das muss aber nicht zwingend am 21.Juli 2022 stattfinden.
Was mögliche Proteste gegen die Energiepreise betrifft, wird bereits vorgesorgt.
https://www.n-tv.de/politik/Faeser-warnt-vor-Radikalisierung-wegen-Energiepreisen-article23470018.html
Fazit: Jeder, der hierzulande gegen die steigenden Lebenshaltungskosten protestiert, wird mal wieder in die rechtsradikale Ecke gedrängt werden.
Deshalb gilt: Frieren für die Freiheit!
Ich möchte hier unterscheiden.
Es gibt zwei Themen:
1) Diese mediale Verarschung, jeden in die rechtsradikale Querdenkerecke zu drängen, geht mir auch auf den Geist. Ich bin gegen die Corona Politik der letzten Jahre, denke, dass viel gefaked und einseitig berichtet wurde. Alleine die Frage, wo die Corona Toten starben, wirft eine Menge Fragen, die die Medien ignorieren. Statistisch starben sie nicht auf der Intensivstation. Damit will ich Corona nicht leugnen. Aber ich glaube an Kapitalismus, Korruption und Verschwörung.
2) Ich denke bei der Ukraine gibt es noch andere moralische Fragen: Ja, wir werden deswegen leiden.
Aber ich will erstmal eine Frage stellen:
Die Amis hätten im 2ten Weltkrieg nicht eingreifen müssen. Sie hätten ihr wirtschaftliches besseres Leben an vorderster Stelle stellen können.
Ich bin froh, dass sie das nicht gemacht haben. Ich hätte nicht in einem Dritten Reich leben mögen.
Damit kommen wir zu einer neuen Frage: Ab wann ist etwas so falsch, dass man zu einem Preis, den man bezahlt, dagegen angeht.
Jetzt denkt sicher jeder, dass ich schreibe, der Angriff Russland auf die Ukraine ist dieser Preis.
Leider komme ich da in das Grübbeln.
Fakt ist, ich weiß, was der Westen in den letzten Jahrzehnten alles gemacht hat. Ich weiß, dass er mit zweierlei Maß misst und in fernen Ländern Sachen macht, die er im eigenen Land missbilligt. Ich weiß, dass wir nur deswegen wegen der Ukraine ein Fass aufmachen, weil die Ukraine in Europa liegt. Läge die Ukraine in Westasien, wäre das kein Problem geworden.
Der Angriff der Russen hat einen westlichen Urglauben zerstört. In Europa sind wir die Heiligen, überall anders dürfen wir wie Sau sein. Das sehen natürlich die „Überall anders“ anders, weswegen sie halt nicht mitmachen.
Ich kann nicht sagen, ob das , was wir tun richtig ist.
Ich kann aber sagen, dass aus meiner Sicht das eine Sauerei ist, was die Russen jetzt machen. Aber dann gilt auch, dass der Westen eine Menge Sauerein getan hat.
Scheinheilig ist, das eine zu sagen und das andere zu ignorieren.
Daher möchte ich meine Antwort wie folgt formulieren, allerdings mit dem Hinweis, dass ich mir nicht wirklich sicher bin, was richtig ist.
Es stand schon in der Bibel. Wasser predigen und selber Wein trinken ist falsch. Das macht aber Weintrinken nicht richtig. Und ich finde genau dieser Spruch passt zu dem, was wir tun.
Der Angriff der Russen ist falsch. Aber wir sind nicht wirklich besser. Und die Welt weiß das.
Um es mal völlig verstörend auszudrücken. Ich glaube, dass Adidas zu 100 Prozent keine Fußbälle verkauft, die Kinder in Europa hergestellt haben. Das gilt aber nicht weltweit. Uns ist das allerdings egal. Mir leider auch. Aber die Welt weiß das.
Ich glaube, dass in Syrien und Afghanistan auch viele Familien tot gebombt wurden und jetzt soll sich mal jeder fragen, was wir für schlimmer halten und warum?
In Afghanistan war die Bevölkerung froh, dass die Amis gingen, sonst hätten 70 k Kämpfer nie das Land in einem Monat erobern können. Aber wir sehen nur die Leute, die von Flugzeugen fallen. Wir sehen nicht die, die getanzt haben.
„Aber wir sind nicht wirklich besser. Und die Welt weiß das.“
Die Welt sieht mittlerweile sehr viel.
Das konsequente Handeln Russlands – leider auf Kosten der Menschen in der Ukraine – zeigt anderen Ländern den Niedergang des Westens. Russland hat sich dem Diktat des Westens NICHT unterworfen, sondern wehrt sich.
Die anderen Länder sehen, wie die westlichen Sanktionen scheitern.
Immer mehr Geschäfte werden unter Umgehung des Dollars getätigt, und es funktioniert! Saddam Hussein und Gaddafi sind damit noch gescheitert und wurden gestürzt.
Und ja, die heuchlerische Doppelmoral ist ein Dorn im Auge vieler Länder. Man beachte bspw den kühlen Empfang von Joe Biden in Saudi-Arabien…