von Raimund Brichta
Dieser Tage habe ich eine interessante Beobachtung gemacht: Chartmuster funktionieren sogar dann, wenn niemand mit dem zugrundeliegenden Basiswert spekuliert. Eine verbreitete Vermutung ist ja, dass Charts hauptsächlich deshalb funktionieren, weil sich viele Marktteilnehmer danach richten.
Für unser WWD-Zertifikat schließe ich Letzteres aber definitiv aus. Kein Trader beobachtet ausgerechnet unser Zertifikat, um daraus technische Signale abzuleiten und danach zu handeln.
Trotzdem funktioniert Charttechik auch hier: Wie ihr unten seht, wies unser Depot-Chart in den vergangenen Wochen eine aufwärtsgerichtete Erholungstendenz auf (rote Linie), die lehrbuchmäßig als trendbestätigende Konsolidierung der Abwärtsbewegung gilt, welche im Mai begonnen hat.
Trendbestätigend heißt in diesem Fall: Die Abwärtsbewegung geht im Anschluss an diese Konsolidierung weiter. Und so war es dann auch: Ende letzter Woche erfolgte der Ausbruch nach unten (q.e.d.). Wie im Lehrbuch!
Für mich war das deshalb wichtig, weil ich seit einiger Zeit nach einem günstigen Zeitpunkt Ausschau halte, um ein paar Euronen in unser WWD über das Zertifikat zu investieren. Ich sah die trendbestätigede Erholung und dachte: Abwarten, du kommst noch günstiger zum Zug. Und so scheint es jetzt zu sein🙂
Der Chart legt sogar nahe, dass unser Depot noch mal die Tiefststände vom April testen wird. Idealer Zeitraum dafür wäre September/Oktober im Rahmen eines zu erwartenden Herbstblues, der zu dieser Zeit üblich ist. Dann könnte die Zeit reif sein … . Stay tuned!
Wäre schön, wenn wir das Frühjahrstief nochmal antesten würden ,das wären dann sehr schöne Kaufkurse
Ich finde, der Chart zeigt Strukturähnlichkeit mit dem MSCI World Small Cap. Nur das letzte Vierteljahr unterscheidet sich.
.
Die Menge der Wahren Werte legt doch nahe, dass sich dieses Portfolio wie ein ähnlicher Index verhält. Wenn das so ist, könnte es doch Wechselwirkungen zwischen dem Chart und dem Index/Portfolio geben.
Ähnliches habe ich mir auch überlegt. Es gibt aber keinen vergleichbaren Index zu unsrem Depot, zumindest kenne ich keinen. Und auch bei den Einzelwerten in unserem Depot vermisse ich in der Breite ein ähnliches Chartmuster.
Hallo Raimund,
Toll zu wissen, dass es fűr einige Monate nach unten geht.
Ich hoffe wir werden rechtzeitig informiert, wenn die Märkte wieder nach oben gehen.
Wie sieht es denn aktuell mit Nvidia aus?
Die hatte gerade eine Konsolidierung.
Kann die Aktie weiter steigen?
Auf Kursschwankungen des S & P 500 soll die Aktie ja verstärkt reagieren.
Da wir NVIDIA nicht im Depot haben, habe ich die Aktie nicht unter Beobachtung. Aber sicherlich weiß jemand unter unseren Floristen (r) etwas dazu zu schreiben.
„Toll zu wissen, dass es fűr einige Monate nach unten geht.“
Das weiß niemand, auch ich nicht. Aber der Chart deutet zumindest darauf hin.
Wäre schön wenn wir alle eine Glaskugel hätten.😂😂😂😂😂😂😂😂😂