Menü
Close Menu Icon
Zurück

Greiffbar – Warnsignal

28. März 2025
Volker Schilling
Facebook Icon Twitter Icon Linkedin Icon Whatsapp Icon

von Volker Schilling

Welche Themen waren diese Woche am Finanzmarkt relevant?

Signalwirkung

Jedes Signal ist ein Zeichen mit einer bestimmten Bedeutung. Und jedes Signal zielt darauf ab, eine Wirkung zu erzielen. Diese Woche kann mit Fug und Recht als Woche der Signale bezeichnet werden. Da ist zum einen der Messenger-Dienst mit dem bezeichnenden Namen Signal. Dort treffen sich in einer launigen Europa-Bashing-Gruppe hochrangige Vertreter der US-Regierung, um streng geheime Kriegspläne auszutauschen, haben dabei aber leider übersehen, dass ein Vertreter der US-Presse mitliest. Der Signal-Skandal ist geboren. Aber nicht, weil Sie vielleicht wie ich denken, dass dies unfassbar dämlich wie gleichermaßen gefährlich ist. Nein, weil wahrscheinlich Elon Musk sauer ist, dass das Ganze nicht auf „X“ stattgefunden hat. Signalwirkung hat auch die angekündigte Reise von J.D. Vance nach Grönland. Wahrscheinlich fand sich kein Teilnehmer für seine Signal-Gruppe über Grönlandannexion, weshalb er wohl gleich vor Ort für sein Einbürgerungsprogramm werben will. Und da wäre zum anderen das Signal an die Autoindustrie außerhalb der USA: Strafzölle von 25 % auf alles, was mit Auto zu tun hat, wenn es in die USA importiert werden soll. Die Signalwirkung indes scheint noch nicht abschätzbar, denn die Aussagen des US-Präsidenten zum Erfolg dieser Aktion werden an andere Stelle eher skeptisch betrachtet. Die verlässlichste Quelle finden wir bestimmt in einer Chatgruppe bei Signal mit dem Namen „Autonome Zölle“. Achten Sie also auf Signalwörter:

Signalwörter

Die Signalwörter dieser Woche lauten: Soli, Ifo oder Glyphosat! Letzteres bescherte der Jahresanfangsrally der Bayer-Aktie ein jähes Ende. Ein erneutes Gerichtsurteil über den Glyphosat-Ableger Roundup bescheinigte dem Unternehmen erneut eine „Bayer auf Lügen“-Politik. Man darf gespannt sein auf die anstehende Hauptversammlung. Ein anderes Signal setzte das Bundesverfassungsgericht, das den Soli-Beitrag weiter für rechtens erklärt und damit die inoffizielle Reichensteuer mit ostdeutschem Solidaritätshintergrund am Leben hält. Apropos am Leben erhalten: Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist doch tatsächlich im März gestiegen. Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich aufgehellt und die Erwartungen merklich verbessert. Das sieht man auch deutlich an der deutschen Börse, denn der DAX signalisiert seinerseits seit Jahresbeginn Aufbruchstimmung. Spitzenreiter Rheinmetall mit 120 % Zuwachs und Schlusslicht Vonovia mit -16,7 % zeigen dabei, dass der Signalton von der Rüstungsindustrie kommt und das Warnsignal im Immobiliensektor ertönt. Doch Warnsignale sind andernorts noch größer und benötigen bereits Warnwesten:

Signalweste

Das erste Quartal des Jahres 2025 ist nahezu zu Ende und es mangelt nicht an Alarmsignalen. Ganz frisch diese Woche die Deutsche Bahn. Der oberste Signalwärter und Bahnchef Richard Lutz macht deutlich, dass das Signalwärterhäuschen brennt. Das Staatsunternehmen Bahn ist ein maroder Haufen Misswirtschaft. Also genau der Zustand, den man damals signalwirksam als Warnung verbreitet hatte, wenn man die Bahn privatisieren würde. Der Staat ist einfach der bessere Unternehmer. Glückwunsch. Signalwesten werden auch in der Türkei gebraucht. Mit -18 % ist der türkische Aktienmarkt ob der politischen Meldungen unter Druck gekommen. Aber es gibt auch positive Signale im ersten Quartal: Renditespitzenreiter ist der polnische Aktienmarkt. Plus 27,5 % hat der WIG20 Index seit Jahresbeginn auf dem Tacho. Dicht gefolgt vom Kaffeepreis, der mit +24,5 % notiert. Dahinter der Gaspreis mit +23,2 % und der Hang Seng Index mit +17,6 %. Erfreulich auch der S-Dax, der kleineren Unternehmen in Deutschland: +17,3 %! Und der Goldpreis mit +15,6 % ebenfalls erfreulich unterwegs. Keine US-Aktien, kein Tech, kein MSCI World unter den Spitzenreitern: Anleger, hört die Signale!

Ihr Volker Schilling

Weitere Greiffbar-Ausgaben lesen

Zurück Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wp-puzzle.com logo
  • Andreas B sagt:

    Bin gespannt, wie das 2. Quartal an den Börsen wird. Freitag war schon deutlicher der Rücksetzer. Und nun kommen die Zölle…

    Eigentlich ist der April ja ein guter Börsenmonat und es ist eben auch Dividendensaison. Die Stimmung ist im Extreme Fear, also auch positiv, allerdings denke ich, da geht noch mehr Tiefe… Richtung 10-11 beim Fear and Greed wäre gut.

    Was mich aktuell mehr umtreibt, sind die Vorstellungen der SPD. z.B. Stichwort Abgeltungssteuer von 25 auf 30%. Außerdem Kryptos ebenfalls mit Abgeltungssteuer zu versteuern, Haltefrist von 1 Jahr soll wegfallen. Bisher gibt es im Internet auch Äußerungen, dass das auch rückwirkend geplant ist. Zudem soll es für Edelmetalle aber nicht gelten. Ist das überhaupt trennbar, das eine so und das andere so, wenn man bisher alles als eine Sache steuertechnisch gesehen hat?

    Ich verstehe vor allem nicht, wie die rückwirkende Besteuerung gehen soll. Wenn etwas steuerfrei bereits ist zum Zeitpunkt X, darf es nicht nachträglich besteuert werden. Dazu gab es doch schon Urteile.
    Außerdem die Frage: was schon steuerfrei ist, angenommen der Wert der Kryptos liegt bei 10000 € zum Zeitpunkt X und in 5 Jahren ist der Wert auf 30000 €. Könnte man dann aber trotzdem den Zusatzgewinn von 20000 € besteuern oder bleibt dann alles steuerfrei, was aus einer steuerfreien Sache noch mehr entsteht?

    Erstmal warten was nun beschlossen wird letztlich und was dann schon Rechtsaussagen dazu betrifft. Es wäre nicht das erste Mal, dass Politik bei einer Sache zurückrudern muss, weil etwas juristisch nicht standhaft. Allerdings gefällt mir die Entwicklung überhaupt nicht. Wie soll Otto-Normalbürger eine gute private Altersvorsorge aufbauen, wenn dann nur Steine in den Weg gelegt werden?? Die SPD hat das Klingeln nicht gehört und Merz will aber Kanzler werden. Bei der nächsten Wahl brauchen wir uns dann nicht wundern, wenn Linke und AFD Mehrheiten haben bzw. es ohne sie gar nicht mehr rechnerisch geht. Man kann von der FDP halten was man will, aber wirtschaftspolitisch (nicht sozial) ist es die beste Partei.

    Nun den Koalitionsvertrag abwarten und ins Detail schauen. Wir werden aber weiter den Wohlstand verspielen, der eine starke Wirtschaft zwangsläufig braucht.

    • Michael sagt:

      „Was mich aktuell mehr umtreibt, sind die Vorstellungen der SPD. z.B. Stichwort Abgeltungssteuer von 25 auf 30%.“

      Ergänzung zum Thema Steuererpolitik:
      Nicht nur SPD, sondern SPD, GRÜNE, Linkspartei, die FDP hat mitgemacht und jetzt macht die CDU wieder mit…

      Andreas, ganz einfach: das Geld für Kriege, „Klimarettung“ und die Kosten für die illegale Migration muss ja wo herkommen. Auch von Dir persönlich.

      Die Deutschen zahlen so gerne Steuern für die Interessen anderer Gruppen, und sie lassen sich halt leicht veräppeln in ihrer Gutmütigkeit und Naivität.

      Allerdings muss man dazu sagen, dass dem eine politische und mediale Umerziehung über viele Jahre vorausgegangen war, und diese unverändert weitergeht. Dahinter steckt meiner Meinung nach eine Strategie – bezogen auf die hiesige Gesellschaft „erfolgreich“.

      Strategien sind per se durchdacht, geplant, langfristig angelegt und nachhaltig bzw unwiderruflich in ihren Ergebnissen!

      Die wenigsten durchblicken es, und denken bspw immer noch dass sie durch „Wahlen“ etwas verändern könnten. Dabei zielt mEn die hiesige Politik systematisch (!) darauf ab, den erarbeiteten Wohlstand und die damit verbundene persönliche Freiheit zu schreddern.

      Die US-Amerikaner haben die Umerziehung abgewählt, der von ihnen gewählte neue Sheriff im Town setzt die im Wahlkampf angekündigten Versprechen um. America first entspricht im weiteren Sinne, die Interessen der eigenen Familie und Leute an erster Stelle zu setzen.

      Die Steuerzahler in den USA zahlen keinen Cent für „Klimarettung“ oder illegale Migration mehr…

      Und weil Andreas das Thema Steuererhöhungen (im Hochsteuerlohnland BRD) angesprochen hat fragt euch mal, warum seit Inkrafttreten des aktuellen Erbschaftssteuerrechts vom 01.01.2009 die Freibeträge nicht mehr angehoben wurden.

      Seit 16 Jahren keine Anpassungen an die Geldentwertung…

      …warum nicht?

      Die Antwort ist einfach.

      • Raimund Brichta sagt:

        „ Die US-Amerikaner haben die Umerziehung abgewählt, der von ihnen gewählte neue Sheriff im Town setzt die im Wahlkampf angekündigten Versprechen um.“

        Umerziehen tut auch er, halt nur in die andere Richtung.

      • Nils sagt:

        Hallo Michael,
        Du sprichst von Umerziehung und mehr oder minder nutzlosen Wahlen. Mich würde interessieren, was glaubst du ist das vermeintliche Endziel deutscher Politiker, in was wollen sie am Ende deiner Meinung nach die Republik umwandeln?

        • Umberto sagt:

          Wie hier schon erwähnt,sind wir in den letzten Jahren nach Links abgebogen.Im Westen wird das immer mehr Menschen klar,aber ihnen fehlt ein Mitte-Rechts- Representant .Die Linken haben in Bildung Medien u Politik aktuell die Oberhand und akzeptieren keinen Wiederspuch.Bei den Rechten , meistens Mischung aus Unternehmertum und Arbeiterklasse,wird die Opposition und Radikalisierungen immer stärker.
          Somit haben wir einen Clash of Ideologies.
          Trump wurde Präsident nicht weil er so toll ist, sondern weil er gegen Woke u Sozialismus ist.
          Das deswegen in Europa in 4 Jahren überall die Rechten regieren werden ist so sicher wie das Amen in der Kirche!!!
          Wir erleben eine Neuauflage der Geschichte wie vor 100 Jahren.Ideologien ,Nationalismus, Aufrüstung,Konfrontation Inflation, neue Allianzen und nach der nächsten Weltwirtschaftskrise bricht alles zusammen.
          Aber wer weiss ….. vielleicht erscheint aus dem nichts ein Europäischer Milei oder Thatcher oder Adenauer usw 2.0 .
          Alle die das für Quatsch halten , sollten mal bisschen WeltGeschichte , Massenpsychologie und Geschichte des Sozialismus ( ab dem alten Platon)studieren.
          Ps: das „Ding“ mit den Zöllen hatten wir auch schon:
          Smoot- Hawley Tarif Act 1930

          • Raimund Brichta sagt:

            Smoot- Hawley Tarif Act 1930

            und was daraus wurde, wissen wir auch.

          • Michael sagt:

            „Das deswegen in Europa in 4 Jahren überall die Rechten regieren werden ist so sicher wie das Amen in der Kirche!!!“

            In Europa wird das verhindert, siehe bspw. Verurteilung von Marine Le Pen, die Ausgrenzung der AFD und ihrer Wähler und das EU-Dauerfeuer auf die Regierung und die Menschen Ungarns. Framing von Meloni als „rechtsradikal“.

            „Die Linken haben in Bildung Medien u Politik aktuell die Oberhand und akzeptieren keinen Wiederspuch“

            Unterwandert vom WEF und deren Finanziers. Ein sehr aktuelles Thema in den USA sind die „Proteste“ gegen Tesla. Spannend wie das ausgeht.

            „Somit haben wir einen Clash of Ideologies.“

            Einen Clash of cultures haben wir bereits in Westeuropa, und er wird mEn noch ausarten.

            Für einen Clash of ideologies sind die allermeisten Menschen nicht schlau genug, um das Spiel zu durchschauen.

            Zölle: wahnsinnig spannend. Ein Szenario ist ein kontrollierter Crash, um dann eine Einigung zu erzielen.

          • Christian Wolf sagt:

            Sowohl Reed Smoot als auch Willis C. Hawley verpassten im Jahr 1932 die Wiederwahl in den Kongress.

        • Michael sagt:

          Die Vereinigten Staaten von Europa, zentralstisch regiert von der EU-Kommission aus Brüssel, ist mehr oder weniger schon Realität.

          Möglichst wenig Macht für die Nationalstaaten, die dann nur noch auf dem Papier stehen. Ethnisch sehr durchmischt – „teile und herrsche“ ist ein Grundprinzip für Macht.

          Inhaltlich kannst Du Dir die Agenda und Ziele des WEF anschauen und prüfen, welche WEF Young Leader welche Positionen innehaben.

          Dazu kannst Du Dir noch Strategien eines gewissen Thomas P M Barnett anschauen und prüfen, ob diese Realität werden.

  • Michael sagt:

    Die Steuereinnahmen steigen nicht mehr… Überrascht?

    Die Ausgaben für Bürgergeld und öffentlicher Dienst wachsen unaufhörlich weiter. Ebenfalls überrascht?

    https://m.bild.de/politik/inland/hoechstes-defizit-seit-wiedervereinigung-staedte-und-landkreise-sind-pleite-67eb844f032de15943517202

    Deshalb: am besten weiter die Steuern erhöhen… 😉

    Schon faszinierend zu sehen wie sich das alles glasklar angekündigt hat, aber im kollektiven Opportunismus politisch stets korrekt die Augen verschlossen werden.

    Im Endeffekt das selbe Spiel wie damals in der DDR: der Laden ist Schrott, aber stets politisch korrekt am Thema vorbei reden.

    Was wurde damals von Seiten des Westens über die DDR abgelästert…

    …jetzt ist es das Ausland, was über die BRD den Kopf schüttelt.