Menü
Close Menu Icon
Zurück

Depotvorschläge: Lotus Bakeries und Hershey

31. Januar 2024
Thomas Lauer
Facebook Icon Twitter Icon Linkedin Icon Whatsapp Icon

von Thomas Lauer

Ich möchte zwei aus meiner Sicht wahre Werte vorstellen. Erstens Lotus Bakeries (WKN 877480). Gutes Wachstum mit akzeptabler Eigenkapitalquote. Bekannt ist das Unternehmen für seine Kekse lotus biscoff und andere Leckereien. Leider ist das KGV für einen Nahrungsmittelwert recht hoch. Ich war kurz davor diese Aktie vor über 4 Jahren zu kaufen, habe mich dann aber bedauerlicherweise für hormel foods entschieden. Die Kursentwicklung konnte unterschiedlicher nicht sein.
Der zweite Wert ist Hershey (WKN 851297). Gleiche Branche. Diese Aktie hat die letzten Monate stark korrigiert und bietet immer noch einen guten Einstiegskurs. Habe die Aktie Ende Dezember fast zum lokalen Tiefkurs gekauft. Das war echtes Glück. Timing funktioniert bei mir sonst nie. Mit Lindt gibt es im Depot bereits einen ähnlichen Wert. Allerdings gefällt mit Lotus da besser. Ich bin gespannt auf Eure Kommentare.

Zurück Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wp-puzzle.com logo
  • Raimund Brichta sagt:

    Danke, lieber Thomas. Lotus Bakeries ist ein idealer Kandidat für die Ersatzbank, um ihn nach einer Korrektur ins Feld zu schicken. Und endlich wieder mal ein Kandidat aus Europa❗️

    ➡️ EK-Quote mit 52% top❗️

    • Michael sagt:

      „Und endlich wieder mal ein Kandidat aus Europa“

      Dies alleine betrachtet ist kein Kaufargument!

      Falls die Aussage nostalgische Züge haben sollte: An der Börse haben Gefühle nichts zu suchen…

      • Raimund Brichta sagt:

        Quark, diese Bemerkung hatte nix mit Nostalgie zu tun, sondern mit dem Argument US-Lastigkeit und Dollaraböngigkeit. Wir sind us-lastig, und das ist gut so, weil es dort eben so viele WahreWerte gibt. Aber wenn mal einer dazukommt, bei dem es kein Wechselkursrisiko gibt, is auch gut 😊

  • Christian Wolf sagt:

    Lotus Bakeries finde auch gut, wenn auch momentan recht teuer. Ich habe Ende Dezember den Wert ebenfalls als Vorschlag eingereicht, muss aber irgendwie verloren gegangen sein.

    Ergänzend zum Vorschlag von Thomas noch ein paar weitere Informationen aus meinem damaligen Depotvorschlag:

    Lotus Bakeries (WKN 877480) ist ein belgisches Unternehmen mit Sitz in Lembeke und wurde 1932 gegründet. Die Firma hat sich auf die Herstellung von Gebäck, Keksen und Süßwaren spezialisiert. Sie sind besonders bekannt für ihre Lotus Biscoff Kekse, die Karamellgebäck-Kekse, die oft in Kaffeehäusern serviert werden. Diese Kekse sind zu einer weltweiten Marke geworden und werden in verschiedenen Formen und Variationen verkauft, darunter Kekse, Aufstriche und Eiscreme. Ihre Produkte sind in vielen Ländern erhältlich und haben eine treue Fangemeinde aufgebaut.

    Lotus Bakeries ist ein relativ kleines Unternehmen mit fast 2.700 Mitarbeitern (2022), und einer Marktkapitalisierung von 6,64 Mrd. €. Der Aktienkurs ist dafür um so höher und liegt aktuell über 8.000 €.

    Der Gewinn pro Aktie in € hat sich seit 2013 von 36,50 € auf 152,19 € pro Aktie in 2023e gesteigert. Die Umsätze stiegen im Jahr 2013 von 332,32 Mio. € im Jahr 2013 auf 877,45 Mio. € im Jahr 2022. In diesem Zeitraum gab es erfreulicherweise weder Rückgänge beim Umsatz noch beim Gewinn. Dabei ist der Gewinn kräftiger als der Umsatz gewachsen.

    Der Aktienkurs hat sich in den letzten 10 Jahren um durchschnittlich 27,6 % p.a. gesteigert und übertrifft damit alle anderen Unternehmen im derzeitigen WWD. Die kräftigen Kursgewinne haben sich entsprechend auf das KGV ausgewirkt. Bei einem Gewinn von 152,19 € in 2023e ergibt sich ein KGV von 53. Es wird eine Dividende von 52,58 € für 2023 erwartet, was eine Dividendenrendite von 0,65 % bedeutet.

    Die Eigenkapitalquote liegt bei 52 % (2022).

    Alle genannten Zahlen stammen von Onvista.

  • Dominik W. sagt:

    Meiner Meinung ist Lotus ein solides und gutes Unternehmen. Dividende leicht steigend, stabile Margen und Schulden. Negativ ist für mich der geringe Cashflow, welcher 2022 und 2023 unter den ausgeschütteten Dividenden liegt.

    Das rechtfertigt für mich allerdings nicht den Bewertungsanstieg der letzten Jahre, siehe Chart.
    Das KGV ist kontinuierlich von ca. 30 (Schnitt bei ca. 35) auf aktuell 52 gestiegen, das sind ca. 80% Unterschied, die sich auch im Kurs wieder zeigen können. Im Cashflow und Umsatz zeigt sich das gleiche Bild.

    Würde ich erstmal die Finger von lassen, bevor man sich diese am fettigen Gebäck verbrennt 😉 Hier muss ein deutlicher Rücksetzer erfolgen, bevor ich hier einsteigen würde. Wie immer nur meine Meinung.

    • Thomas Lauer sagt:

      Also ich gebe euch vollkommen recht. Das hohe KGV von 52 ist mir im Moment auch zu hoch. Daher habe ich sogar schon meinen Aktiensparplan von Lotus bei comdirect pausieren lassen. Ich habe jetzt einen Durchschnittskurs von 6800€. Werde jetzt auch abwarten, obwohl diese Aktie im Grunde nie stärker korrigiert. Bei comdirect wird übrigens nur ein KGV für 2024 von 31,5 angegeben. Mir ist schon öfters aufgefallen, dass comdirect manchmal falsche kgv berechnet. Auch die bei comdirect angegebene Marktkapitalisierung stimmt oft nicht. Zum Beispiel ist die Marktkapitalisierung von hershey bei comdirect viel niedriger angegeben als sie tatsächlich ist. Ist natürlich sehr blöd, wenn man sich auf solche Sachen nicht verlassen kann. Finanzen.net scheint da richtige Werte zu liefern.

      • Sandro sagt:

        Ja, die Comdirect-Zahlen, die oben angezeigt werden, sind oft nicht richtig bzw. veraltet. Das ist mittlerweile schon seit über einem Jahr so. Man kann aber die Zahlen aus den bei Comdirect angezeigten Bilanzen bzw. Billanzschätzungen nehmen und daraus dann von Hand das KGV etc. ausrechnen.

  • Sandro sagt:

    Eine Aktie nach meinem „Geschmack“. Die Kekse habe ich schon oft gegessen. Nicht nur im Café. Ich habe sie auch selbst schon gekauft. Ich glaube aber, Dominik hat recht. Nicht zu sehr vom exzellenten Chart blenden lassen. Kaufen, wenn der Kurs zukünftig mal wieder auf der Trendlinie aufsetzt. Es gibt viele tolle Aktien.

    • Raimund Brichta sagt:

      Ja, Trend- oder 200-Tage-Linien können im Aufwärtstrend gute Signalgeber sein.

    • Michael sagt:

      Interessanter Depotvorschlag, aber ich würde aus den oben genannten Gründen die Finger von lassen.

      Insbesondere hat man mit Lindt bereits das entsprechende Segment HERVORRAGEND im WWD abgebildet.

      Zu viel Süßkram ist bekanntlich ungesund und macht dick & träge, was wiederum (je nach Geschmack) die Attraktivität und (definitiv) die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt.

  • maxwin sagt:

    Was mich bei Hershey noch interessieren würde: Worauf ist der Kursrückgang in den letzten Monaten zurückzuführen? Manche führen die Abnehmspritze an (und damit den verringerten Appetit auf Süßes). Andere die stark gestiegenen Rohstoffpreise, hier insbesondere Kakao. Der wiederum ist so teuer geworden, weil vermehrt Missernten zu beklagen sind. Was letztendlich eine Folge der Klimakrise ist.

    Also: gestiegene Rohstoffpreise, geringere Gewinnmarge. Ausser man kann die Verkaufspreise für Süsswaren erhöhen. Scheint bei Lindt zu klappen. Aber die bewegen sich auch im oberen Segment.

    Wie sieht das bei Hershey aus?

  • Raimund Brichta sagt:

    Hershey mag nach der Korrektur attraktiv erscheinen, die EK-Quote liegt aber nur bei 30%.

  • Sandro sagt:

    Anbei noch eine Grafik zur historischen KGV-Entwicklung von Lotus Bakeries. Beginnend ab 2003, bis 1. Januar 2022, d. h. nicht ganz up-to-date. Vielleicht wäre dies ja eine Entscheidungshilfe.

  • Volker Schilling sagt:

    Es dürfte ja hinlänglich bekannt sein, dass sowohl Raimund und ich der Schokolade nicht abgeneigt sind. Nicht umsonst haben wir auch Lindt &Sprüngli im Portfolio. Wenn Schokolade kein Wahrer Wert mehr ist, dann ist die Welt nicht mehr lebenswert 😉 Mir gefallen beide Werte sehr gut. Drei Titel aus dem Segment hielte ich aber zuviel des Guten. Lotus ist augenscheinlich der attraktivere Wert, aber auf dem Niveau ein hoher Einstieg, Mir gefällt die Korrektur bei Hersheys aktuell sehr gut, weshalb ich mich dafür auspreche diesen Wert mit einer halben Position ins Depot aufzunehmen.

    • Raimund Brichta sagt:

      Das sehe ich auch so, und deshalb haben wir uns heute für den Kauf einer Anfangsposition in Hershey entschieden.