Menü
Close Menu Icon
Zurück

Depotalarm: Prima Klima!

23. August 2023
Raimund Brichta
Facebook Icon Twitter Icon Linkedin Icon Whatsapp Icon

von Raimund Brichta

Heute haben wir beim Klima- und Lüftungstechniker Aaon eine Fuß in die Tür gesetzt. Den jüngsten Kurs-Rückschlag in Richtung 200-Tage-Linie nutzten wir zum Aufbau einer Anfangsposition von rund zweieinhalb tausend Euro. Aaon stellt seine Qualität als wahrer Wert seit Jahrzehnten unter Beweis, und mit Blick auf den Klimawandel gibt es keinen Grund anzunehmen, dass sich auf absehbare Zeit daran etwas ändern wird.

Noch haben wir uns nicht im Gegenzug von einem unserer Rauswurfkandidaten getrennt, weil wir dort Gegenbewegungen abwarten wollen.

Zurück Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wp-puzzle.com logo
  • hans nikolaus fellner sagt:

    eine kurze frage:Was ist bei Solar Edge los,weiss jemand etwas,Danke für eine Antwort

    • Raimund Brichta sagt:

      Im Forum gibt es Zweifel daran, ob die Produkte des Unternehmens langfristig noch so gebraucht werden, wie zunächst erhofft. Stichwort Beschattung.

    • Raimund Brichta sagt:

      Hier muss man auch festhalten, dass SolarEdge den langfristigen Beweis dafür, ein wahrer Wert zu sein, noch nicht erbracht hat. Wir warten einen Rebound.

    • Christian Wolf sagt:

      Auf Onvista habe ich folgenden Kommentar zu Solar Edge gefunden:
      .

      Gewinn rückläufig, Cashflow negativ
      .
      Zunächst einmal fällt auf, dass der Umsatz im zweiten Quartal gegenüber dem ersten Quartal zwar noch einmal leicht zugelegt hat, der Gewinn je Aktie aber von 2,90 USD auf 2,62 USD gesunken ist. Das Gewinnhoch ist folglich erreicht. Was an der Börse zählt, ist aber nicht „nur“ Gewinn, sondern schlussendlich, was an Cash in das Unternehmen fließt. Operativer Cashflow und Free Cashflow sind wichtige Größen, die Investoren unbedingt im Blick haben sollten. Und hier gelang es Solaredge trotz eines Rekordumsatzes zum wiederholten Male nicht, Geld zu verdienen.

      Der operative Cashflow verbesserte sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 kaum, blieb mit -80,79 Mio. USD nach -85,57 Mio. USD negativ. Der Free Cashflow lag sogar bei -235,38 Mio. USD. Der Cashbestand schrumpfte von 745,5 auf 557,7 Mio. USD. Rechnet man leicht veräußerbare Wertpapiere mit dazu, sank die Kennzahl von 1,01 Mrd. USD auf 853,5 Mio. USD. Im Vorjahr hatte Solaredge durch eine Kapitalmaßnahme 650 Mio. USD eingenommen. Verwässerungen drohen weiterhin, gerade auch, sollte sich das Umfeld wieder verschlechtern.

      Denn davor warnt das Management und bleibt wie Enphase Energy mit der Prognose für das dritte Quartal weit hinter der Markterwartung zurück. Der Umsatz soll 880 bis 920 Mio. USD betragen und folglich sinken. Analysten hatten dagegen mit einem weiteren Wachstum auf 1,05 Mrd. USD gerechnet.

      CEO Zvi Lando kommentiert: „Während der US-Solarmarkt für Wohnimmobilien derzeit einigen Gegenwind verspürt, der hauptsächlich auf höhere Zinssätze zurückzuführen ist, bewältigen wir diese Zeit, indem wir unsere geografischen und segmentübergreifenden Stärken auf den Solarmärkten nutzen, und gehen davon aus, von den positiven langfristigen Aussichten zu profitieren.“

      Fazit: Solaredge hat in der gesamten Historie bislang keinen Free Cashflow über 200 Mio. USD erzielt. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich dagegen auch nach der Korrektur auf 13,5 Mrd. USD. Analysten erwarten in diesem Jahr einen Free Cashflow von über 400 Mio. USD, im ersten Halbjahr waren es -235 Mio. USD. Es gibt in meinen Augen nur zwei Möglichkeiten: Entweder, dem Management gelingt es perspektivisch, die Profitabilität zu verbessern und Geld zu verdienen. Oder die Aktie wird weiter deutlich korrigieren.

  • Michael sagt:

    Keine Verschwörungstheorie, sondern der Beweis dass es früher schon wärmer war.

    https://www.osttirol-heute.at/menschen/pasterze-gab-tausende-jahre-alte-zirbe-frei/

    „Die Funde belegen, dass in den Bereichen, die heute von Eis, Schutt, Sand und Wasser bedeckt sind, vor ca. 9.000 Jahren teils hochstämmige Zirben wachsen konnten und dass dort auch in der Zeit, die etwa 3.500 bis 7.000 Jahre zurückliegt, Bäume standen“

    Menschengemachter Klimawandel damals?