Menü
Close Menu Icon
Zurück

Greiffbar – Völlig losgelöst?

10. Februar 2023
Volker Schilling
Facebook Icon Twitter Icon Linkedin Icon Whatsapp Icon

von Volker Schilling

Welche Themen waren diese Woche am Finanzmarkt relevant?

Skandal im Sperrbezirk

Ich seh den Sternenhimmel, dachte sich diese Woche der Amerikaner, aber entdeckte doch dort nur einen chinesischen Heißluftballon. Skandal im Sperrbezirk des amerikanischen Territoriums. Spionage oder ein vom Winde verwehter Wetterballon? Erklärungsnot auf beiden Seiten. Darum schickte ein General ′ne Fliegerstaffel hinterher, Alarm zu geben, wenn’s so wär′, dabei war dort am Horizont nur ein High-Tech-Luftballon. Wirklich nur einer? Da, da, da, über Costa Rica wurde bereits der nächste gesichtet. Bleibt zu hoffen, dass es am Ende nicht 99 Luftballons sind. Amerika, hat kurzerhand mit seiner Fliegerstaffel den Ballon erst einmal abgeschossen, um die daran befestigte Technik sicherzustellen. Seither schweigt der Himmel. Die Amerikaner sollen auch nicht zum Himmel schauen, sondern vielmehr den Worten ihres Präsidenten lauschen, der hat nämlich diese Woche vor dem Kongress seine Rede zur Lage der Nation gehalten. Und natürlich steht auch bei Joe Biden die Steigerung des Bruttosozialprodukt an erster Stelle. Daneben versucht er physisch wie verbal Brücken zu bauen, um das politisch gespaltene Land zu einen. Allerdings fehlt ihm in Auftritt und Erscheinung etwas die pure Lust am Leben, weshalb ich sagen würde: Neue Männer braucht das Land.

Völlig losgelöst

Irgendwie, irgendwo, irgendwann hat ein grüner Wirtschaftsminister diese Woche beschlossen ebenfalls in Amerika seine Aufwartung zu machen. Herz an Herz mit seinem französischen Amtskollegen möchte er die amerikanischen Subventionen für die heimische Wirtschaft mit Chancen für die europäische Wirtschaft verknüpfen. Ob er damit in den USA eine neue deutsche Welle ausgelöst hat, gilt es zu bezweifeln, aber immerhin brennt die kleine Taschenlampe einer Kooperationsmöglichkeit noch. Robert Habeck mit Ambitionen einmal König von Deutschland zu werden, gibt weiterhin Gas… und kost´ Benzin auch drei Mark zehn, scheißegal es wird schon geh´n. Völlig losgelöst von den internationalen Partnern geht es für Deutschland eben nicht mehr, seit die billige Energie aus dem Osten fehlt. Und das Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist der goldene Reiter, ohne das Robert Habeck heute Nacht nicht einschläft. Apropos unbegrenzte Möglichkeiten: Seit dieser Woche gibt es für US Bürger die Möglichkeit in zwei ETFs zu investieren, die einmal auf die Aktien setzen, die von Abgeordneten der US-Demokraten in ihren Depots gehalten werden und zum anderen Titel, die US-Republikaner bevorzugen. So können sie gesinnungskonform ihre Gelder verwalten. Manchmal hoffe ich, ich hätte nur geträumt!

Flieger, grüß mir die Sonne

Wenn Sie bei dem Titel daran denken, dass ich an dieser Stelle den Verkauf des Flughafens Hahn erwähnen will, der diese Woche zum wiederholten Male auf der Tagesordnung steht oder den möglichen Einstieg der Lufthansa bei der italienischen  Airline ITA, der irrt. Auch die wiederholte Forderung nach Kampfjets für die Ukraine ist hier ebenso wenig angebracht, wie die neue Staatsmaschine unseres Bundeskanzlers. Man könnte auch die Überschrift „Verdammt lang her“ wählen. Warum? Ich bin für eine Woche im Urlaub und daher wird es nächste Woche keine Ausgabe meiner Kolumne geben. Ich sitze zwar nicht im Taxi nach Paris und suche auch keine Sterne in Athen oder besteige ein Tretboot in Seenot, sondern vielmehr wird es 1000 und 1 Nacht. Der Nahe Osten ruft. Wenn Sie bis zur nächsten Ausgabe nicht so lange auf mich verzichten wollen, empfehle ich Ihnen den Podcast von Money Mindset, bei dem ich zu Gast war. Hören Sie doch mal rein: Money Mindset Podcast

Ihr Volker Schilling

Zurück Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wp-puzzle.com logo
  • Aries Eeberg sagt:

    Köstlich – Schönen Urlaub !

  • Aries Eeberg sagt:

    Danke für den Podcast, Volker. Minenaktien sind auch mein ganz großer Favorit und haben mich im letzten Jahr vor Schlimmerem bewahrt. Deine Analyse dazu teile ich.
    .
    Du gibst die Antwort zum Favoritenwechsel. Die Techs werden zu ganz normale Industrien wie Bayer oder Siemens.

    • Dominik W. sagt:

      Schönes Interview und sehr schöne Kolumne, Danke!

      Also ich wünsche mir eine Diskussion zwischen Raimund und Volker zum Thema Uranktien vs. Nachhaltigkeit 😉

      Schönes Wochenende allen!

      • Michael sagt:

        Vor 6 oder 7 Jahren hatte ich mal kurzfristig Cameco im Depot.

        Aus strategischen Gründen („Viva Atomkraftwerke“, was sich damals schon international abgezeichnet hat).

        Mein Fehler: meine eigene Strategie nicht beibehalten. Keine Geduld.

        Viel besser war mein kurzfristiges AMD Investment…;-)

      • Aries Eeberg sagt:

        Das wäre toll. Raimund und Volker, diskutiert doch bitte auch mal kontrovers. Ihr habt doch beide sicher jeweils gute Gründe.

        • Michael sagt:

          Der Mann (B.G.) lebt in seiner Blase.

          „Gates spricht auch über die großen Bedrohungen für die Menschheit, etwa Pandemien, Hungersnöte und die Klimakrise.“

          Cleverer Geschäftsmann: er hat VORAB in Pharma, Grund und Boden (Landwirtschaft) und „Green Energy“ investiert – nebst Medienkonzerne.

          Dann steigt er vom Throne herab, gibt Interviews und erklärt der Menschheit, wie sie – nach seinem Bilde – Leben soll. Ein jeder will halt geliebt werden. Manch einer will über andere bestimmen.

          Wie stand seine Exfrau zu Bills Freundschaft zu Epstein?

          Wie haben sich ehemalige Mitarbeiterinnen über Bill geäußert?

          Es gibt Dinge, die man sich nicht erkaufen kann. Bspw Liebe und Anerkennung in Kindheit/Jugend.

          KI:
          – wird Arbeitsplätze kosten,
          – wird das eigenständige Denken der Menschen reduzieren
          – wird das Konsumverhalten der Menschen weitestgehend steuern
          – wird von China und den bekannten US-Großkonzernen kontrolliert werden

        • Lies Land sagt:

          @ Aries
          @ Michael

          Die Stimmungen von Gates und was er sonst so macht, das ist mir grad egal ! Der Mann ist mir wurscht !
          Jens Erhardt und andere setzen die Maßstäbe …

          • Michael sagt:

            Lies, der Mann hat Macht und Einfluss. Dem kann man sich nicht vollständig entziehen. Auch nicht in Afrika!

            Insofern ist es mEn wichtig zu durchschauen, welches Spiel solche Figuren spielen, welche Interessen sie haben.

            Bei Männern und Frauen, für die sich in jungen Jahren niemand interessiert hat (Außenseiter), bin ich sehr skeptisch. Die sind gefährlich, sobald sie etwas Macht bekommen!

            Beispiele gibt es genügend in der Geschichte…

            Microsoft ist für mich ein ‚Must have‘ im Depot

      • Volker Schilling sagt:

        Na ja, ich weiß nicht ob so eine Diskussion so viel hergibt. Unter CO2 Gesichtspunkten ist Uran mit Sicherheit top, vor allem was es an fossilien Alternativen gibt, weshalb ja auch die Brüsseler Bürokraten Kernenergie positiv in der Taxonomie quittieren. Ich glaube es ist vielmehr eine emotionale Haltung zu diesem Thema. Zudem gibt es die Komponente der Kernforschung, die uns einen GameChanger mit der Kernfusion bescheren könnte. Raimund und ich liegen da glaube ich gar nicht so weit auseinander. Und die Definition von Nachhaltigkeit ist wie der Begriff selbst sehr vielfältig ausgelegt.

  • Andreas B sagt:

    Ich hatte zwar darauf gesetzt, dass meine offene Frage zu Bayer in der neuen Greiffbar vielleicht aufgegriffen wird, aber dem war nicht so… vor allem weil ja nun sogar ein neuer CEO feststeht.
    Das Interview auf Youtube war aber vor dem Managementwechsel und da bin ich mal auf die Sichtweise und Begründung – verglichen mit früheren Aussagen von Volker – gespannt. Lassen wir ihn aber erstmal seinen Urlaub genießen…
    Für mich ist Bayer klar unterbewertet und der innere Wert wesentlich höher, zudem bedient das Unternehmen grundsätzliche Zukunftsfelder. Ich bin kein Fan von Bayer um es klar zu sagen, aber ich bin ein Investor in Bayer.

    Zum Markt: Korrektur könnte jetzt begonnen haben, zumindest die Luft nach oben ist echt dünn geworden. Mal die Entwicklung nächste Woche abwarten… short beim Dax wäre ich aber erst gegangen, wenn er kurz vor seinem ATH gestanden hätte…
    Sonst 25% Cash aktuell… fühle mich damit momentan wohl mit der Quote… mal die nächsten Unternehmensmeldungen zu 2022 und Ausblick 2023 abwarten.

    • Johanne sagt:

      „Ich bin kein Fan von Bayer um es klar zu sagen, aber ich bin ein Investor in Bayer“ >> Das eine schließt das andere für mich persönlich aus. Ich weiß allerdings, das ich damit in der Minderheit bin.

    • Volker Schilling sagt:

      Ich bin ja noch die Antwort zur Bayer Aktie schuldig: Meine Meinung zum Unternehmen war ja sehr klar: Erst wenn sich ein neuer an der Spitze abzeichnet, ist das Unternehmen wieder für mich attraktiv. Ich hatte dazu im letzten Halbjahr viele Gespräche mit Kollegen und in der Materie vertrauten Personen. Da wir in einem unserer Mandate Ende September unsere DAX Quote weiter aufstocken wollten, war auch Bayer wieder sehr schnell im Fokus. Neben BASF, EON und SAP, haben wir uns im Anlageausschuss dazu entschlossen auch Bayer wieder aufzunehmen, weil Bayer begonnen hatte meherer Gespräche zu führen, die wir als Nachfolgesuche ausgelegt haben. Das der Wechsel dann so zügig bekannt gegeben wurde, hat auch uns überrascht. Schauen wir mal, ob dies für Bayer wirklich der erhoffte Neuanfang wird. Bisher sieht es ganz vielversprechend aus. Ich habe dazu auch für Wallstreet online ein INterview gegeben: https://www.wallstreet-online.de/video/16587270-unscheinbare-favoriten-schilling-dax-werte-2023-ueberraschen