von Freddy
Der Ärger mit den russischen ADR/GDR ist hinlänglich bekannt. Unsere Regierung lässt die deutschen Anleger im Stich, wie man dem Newsletter der SdK entnehmen kann. Ich würde in russische Aktien umtauschen, aber man lässt mich nicht.
Da ADR / GDR keine Aktien sind, auch kein Sachvermögen, habe ich deshalb alle meine ADR / GDR (auch TSMC !) verkauft.
Nur TATA ADR wollte ich behalten, da dieser Altbestand steuerfrei war.
Soeben erhielt ich die Nachricht von meiner Bank, dass auch die TATA ADR, zwangsliquidiert werden. Zum 23.01.2023. Ich habe sofort verkauft, da ich jetzt den Verkaufspreis noch prüfen kann.
Nun ist mein Depot ADR / GDR frei und ich werde nie wieder solche Anspruchsscheine kaufen. Ich kaufe nur noch Aktien!
Gegen Samsung GDR im Musterdepot habe ich mich hier schon öfter ausgesprochen. Nicht gegen das Unternehmen. Samsung ist ok. Aber leider kann man keine Aktien von Samsung kaufen! Auch hier im Blog gab es niemand, der erklären konnte, wie man Samsung Aktien kaufen kann. Und das Schicksal des Anspruchsscheins Samsung GDR im Musterdepot schaue ich mir entspannt an.
Ich werde das zusätzliche Risiko der ADR / GDR nie wieder tragen!
Frage: Wie wäre es Dir ergangen, wenn Du russische Aktien im Depot gehabt hättest? Wärst Du dann an Dein Erspartes gekommen? Hätte man solche Positionen nicht ebenfalls „zwangsliquidieren“ können?
Grundsätzlich sind ADR / GDR keine Aktien und kein Sachvermögen!
Bei Aktien ist die Hürde für ein squeeze out recht hoch. Hier beim ADR von TATA ist es einfach eine Firmenentscheidung und … ZACK … ist man raus. Mitbestimmen darf man nicht, da ADR eben keine Aktien sind.
Russland ist ein Sonderfall. Hier entsteht, aus Anlegersicht, das Problem durch die Sanktionen. Da gibt es im Moment keinen Unterschied zwischen russischen Aktien und den amerikanischen ADR/GDR. Beides ist aktuell blockiert. Was das für die Zukunft bedeutet, weiß nur deine Glaskugel.
Von der Zwangsliquidierung russischer Aktien war bisher keine Rede. Bei den ADR/GDR aber sehr wohl. Und da kein Handel stattfindet sind die Preise im Keller. Also wird man uns die ADR für ein Trinkgeld wegnehmen. Und da es gut verdienende Firmen sind, wird sich also jemand eine goldene Nase auf Kosten der bisherigen ADR Eigentümer ergaunern.
Bei russischen Aktien (wie auch bei den Anleihen) besteht immer noch die Hoffnung das Problem aussitzen zu können und eines Tages die blockierten Dividenden (Zinszahlungen) nachgezahlt zu bekommen. Vielleicht wird zukünftig ein Handel an russischen Börsen möglich sein, aber sicherlich nicht für amerikanische ADR.
Da ich eine russische Aktie im Depot habe, werde ich beide Entwicklungen sehen. Ob ich das noch erlebe, ist eine andere Frage. 🙂
Es gibt also zwei entscheidende Unterschiede:
# ADR/GDR: 1. keine Aktie=kein Sachvermögen, 2. keine Zukunft
# AKTIE: 1. ist Sachvermögen 2. Hoffnung auf Normalisierung in der Zukunft
Die Unterschiede zwischen Aktie und ADR hatten wir schon ausführlich besprochen. Mir ging es jetzt tatsächlich um die konkreten Auswirkungen im Fall Russland, weil Du Dich auf ihn bezogen hattest.
Stand jetzt, scheint es keinen großen Unterschied zu geben zwischen beiden:
„Russland ist ein Sonderfall. Hier entsteht, aus Anlegersicht, das Problem durch die Sanktionen. Da gibt es im Moment keinen Unterschied zwischen russischen Aktien und den amerikanischen ADR/GDR. Beides ist aktuell blockiert.“
Mein Vorschlag: Du hältst uns auf dem Laufenden, was Deine Russland-Aktie anbelangt.
„Die Unterschiede zwischen Aktie und ADR hatten wir schon ausführlich besprochen.“
Ja, das stimmt. Aber dieser Austausch ist nahezu vollständig aus dem Blog verschwunden. Deshalb konnte ich nicht darauf verweisen.
„Mir ging es jetzt tatsächlich um die konkreten Auswirkungen im Fall Russland, weil Du Dich auf ihn bezogen hattest.“
Genau. Dir ging es um Russland. Mir ging es um den neuen Ärger mit ADR, nun bei TATA. Erst durch Deinen ersten Kommentar / Frage musste ich Richtung Russland vertiefen. Aber ich habe gelernt, dass ich meinen Text falsch begonnen habe.
„Stand jetzt, scheint es keinen großen Unterschied zu geben zwischen beiden:“
Das stimmt. Der Unterschied liegt in der Perspektive. Keine Zukunft / Hoffnung für ADR.
„Mein Vorschlag: Du hältst uns auf dem Laufenden, was Deine Russland-Aktie anbelangt.“
Gerne, wenn ich daran denke. Vielleicht erinnerst Du mich in ein paar Jahren mal daran. 🙂 Grundsätzlich möchte ich keine Aktien verkaufen. Keine russische, keine chinesische, keine amerikanische und auch sonst keine. Gerne hätte ich die TATA behalten. Ich möchte keine Veränderung im Depot. Es ärgert mich, wenn ich da fremdbestimmt werde! Und das habe ich bei ADR/GDR nun zu oft gehabt!
Hallo Freddy,
vielen Dank für Deinen Kommentar zu Tata.
Könntest Du evtl. einmal schreiben, bei welcher Bank Du bist und wann Du genau über die Einstellung der Tata-ADR’s informiert wurdest?
Bei mir ist bankseitig etwas ganz Untragbares passiert und ich bräuchte einen Rat..
Vielen Dank und LG, der Privat_Anleger
Hallo Freddy,
vielen Dank für Deinen Post zu den Tata-ADR.
Wann genau hat Dich Deine Bank denn informiert, dass der ADR-Handel eingestellt wird?
LG!
Wie ich in meinem Text vom 29.11.2022 schrieb …
„Soeben erhielt ich die Nachricht von meiner Bank … “
also am 29.11.2022.