von Raimund Brichta
Diese Woche gab es wieder jede Menge Krach ums Gas:
• zuerst die Gasumlage,
• dann der Gasrabatt,
• dann die Forderung, Gas durch die Investitionsruine Nordstream 2 fließen zu lassen,
• und obendrauf setzte Putin einen neuen Nadelstich: 3 gasfreie Tage zum Monatswechsel.
Wie abstrus die Diskussion werden kann, zeigt ein Zitat des Regierungssprechers:
„Gemeint war, und so hat es der Bundeskanzler auch gemeint, das, was wir überkompensieren, ist sozusagen die Mehrbelastung durch die Mehrwertsteuer auf die Umlagen, nicht die Mehrbelastung durch die Umlagen insgesamt.“
Alles klar auf der Andrea Doria? Oder ist es inzwischen die Titanic? Wie auch immer, Etienne und ich sprechen diese Woche natürlich auch darüber:
Raimund, dass Du da so COOL bleiben kannst. In diese Reihe passt noch LACHGAS mit der chemischen Formel N2O. Soll betäubende und schmerzstillende Wirkung haben. Wurde von Zahnärzten beim Zahnziehen benutzt. Empfehlen würde ich es (natürlich nicht für Dich) aber für den einen oder anderen Entscheider in dieser Sache. Wem sollte denn „dieser Rabatt-Zahn“ gezogen werden – damit die Lage „übersichtlicher“ wird?
Wenn es nicht so traurig wäre, wär’s wirklich nur zum Lachen.
Ein weiteres aktuelles Beispiel…Südkorea kooperiert mit Russland in Ägypten:
https://app.handelsblatt.com/wirtschaft-suedkorea-und-russland-arbeiten-bei-kraftwerksbau-in-aegypten-zusammen/28626712.html
Trotz des Krieges…
Wie ich bereits mehrfach geschrieben habe: Die allermeisten Länder setzen ihre eigenen Wirtschaftsinteressen an erster Stelle, um Wohlstand für die eigene Bevölkerung zu generieren.
Deutschland lässt die eigene Bevölkerung zahlen und frieren…
Es wird derzeit soviel Gas zur Verstromung verwendet und nach Frankreich verkauft zu lesen im Focus. Da stellt sich die Frage wie konnte es überhaupt soweit kommen wer trägt Schuld. Kernkraftwerke wurden stillgelegt wo Strom erzeugt wurde. Für die restlichen Kernkraftwerke gibt es eine Diskussion ob abschalten oder nicht. Für mich ist die Antwort klar, schaden vom Volk abwenden und somit weiterlaufen lassen. Die Politiker werden schließlich hierfür gewählt schaden abzuwenden.
„Die Politiker werden schließlich hierfür gewählt schaden abzuwenden.“
Richtig, sie haben den Eid geschworen. But who cares? 😉
Wer hat die Politiker in ihre Positionen gebracht, das ist die entscheidende Frage.
Schau Dir mal an, wer alles im „Young Leader“ Programm des WEF ist…
…bspw die Annalena, und auch die verheiratete Party-Tänzerin aus Helsinki.
Und jetzt schau Dir mal die positive MSM-Berichterstattung / das positive Framing an:
„Publikum empfängt Baerbock mit Bravo-Rufen“
Oder
https://www.n-tv.de/politik/Sanna-Marin-bekommt-Unterstuetzung-nach-Party-Kritik-article23539546.html
Man sollte informiert sein, wer mit wem verbandelt ist. Dann kennt man das Ergebnis.
https://www.reuters.com/world/uk/uk-inflation-hit-18-early-2023-citi-forecasts-2022-08-22/
Viel Spaß an alle mit 18 Prozent Inflation im nächsten Jahr. Bravo, Annalena! 😉
Antwort auf meinen eigenen Kommentar 😉
https://amp.n-tv.de/der_tag/Baerbock-nimmt-Marin-in-Schutz-article23550486.html
Baerbock (WEF young leader) verteidigt Marin (WEF young leader). Die finnische Tänzerin wird zudem von einer Horde von Journalisten, die natürlich allesamt unabhängig sind, verteidigt…😉
Was, wenn ein Donald Trump als Präsident eng umschlungen mit einer Dame getanzt hätte?
Die verheiratete, finnische Tänzerin hat aber gute Moves drauf, definitiv. Ob manch deutsche Politikerin das auch so toll könnte?
Was Marin so alles nebenher treibt, ist mir ziemlich egal. Das scheinen nur Pseudo-Skandälchen zu sein. Ohne diese würden wir hierzulande noch nicht einmal ihren Namen kennen. Wenn Trump eng umschlungen mit einer Dame tanzte, wäre mir das auch egal. Das müsste er dann vielleicht mit seiner Frau klären. Was Trumps Sexualmoral betrifft, wurde ihm überdies ja auch schon weitaus Anstößiges vorgeworfen.
Vielleicht gibt es ja demnächst auf RTL eine neue Reality-Soap mit dem Titel: „Let’s dance politically“. 😀
p. s.: Im Kölner Karneval gibt es Tanzmariechen. In Finnland halt Tanzmarinchen. 🙂
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass es egal ist, wer was nebenher in seiner Freizeit treibt. Leben und leben lassen.
Mir geht es lediglich darum aufzuzeigen, welche Mechanismen in der Berichterstattung gespielt werden. Wer mit wem vernetzt ist um sich gegenseitig zu decken. Und die gewaltige Heuchelei / Doppelmoral.
Was immer funktioniert ist der russische Geheimdienst, der auf einmal dahinter stecken soll. 😉
https://www.morgenpost.de/politik/article236260759/sanna-marin-putin-krieg-rache-kampagne.html
Demzufolge muss ein Russe es irgendwie geschafft haben, Marin zu wirklich sehenswerten Dance-Moves zu verleiten nebst Schmusesong-Einlage mit einem finnischen Sänger. 😉
Das traurige dabei: die Mehrheit durchschaut die Manipulation nicht. Als weiterführende Konsequenz resultiert daraus, dass die Mehrheit auch die Zeche bezahlen darf. Denn Sach- und Lösungsorientierte Vorgehensweisen existieren schon lange nicht mehr.
In der Politik wird geredet und geredet, und am Ende hat niemand verstanden, über was da geredet wurde.
Finanzielle Repression. Würde mal jemand fundierte Geschichtsbücher lesen, müsste man sich nicht wundern. Diese Zyklen sind so lang, dass man sie selber nicht kennt, weil man sie nie erfahren musste. Sie gab es aber schon immer. Der Großvater erstellts, der Vater erhälts, dem Sohn zerfällts. Jedem das Beste.
Die Lachgas Woche😝😝
Es geht schon längst nicht mehr nur um Gas, sondern um den todkranken Euro, der jetzt unter 1 Schweizer Franken gefallen ist. Niemand der noch halbwegs Verstand hat, liefert noch wertvolle Ware gegen langsam aber sicher wertloses Geld.
Andreas, den EUR wird es in ein paar Jahren so nicht mehr geben. Ich philosophier über Kapitalschnitt oder neue Währung, oder einen Trick mit dem E-EUR.
Was mit der Turbine seitens des Westens passiert ist, lässt bei mir Fragen offen.
Warum wurde nicht von Kanada geliefert, was soll das mal in Köln, mal in Frankfurt, an der Fähre Helsinki, dann in Mühlheim mit der Begründung „es fehlen Beiträge“. In Köln war auch so schwammig ausgedrückt 🤷
Die Reduktion kommt unserer Politik ja recht um Paragraph 26 Abs. 2 EnSiG des im Mai geänderten Gesetztes in Kraft zu setzen, dass die Firmen ihre Kosten an die Verbraucher weitergeben dürfen.
„bei erheblicher Reduktion“ der Liefermenge.
https://www.merkur.de/wirtschaft/news-verbraucher-gaskrise-notfall-plan-deutschland-habeck-preis-erhoehung-gas-versorger-zr-91625338.html?fbclid=IwAR0ubeOR7PLnX0nWEMSDBdUPEuTlrh2Ae3q6V_VGcDapk3Dqq5wM3l4K3F0
Komischer Zufall alles
https://russische-botschaft.ru/de/2022/08/08/stellvertretender-vorstandsvorsitzender-der-pao-gazprom-vitaly-markelov/?fbclid=IwAR2rr2aALZqGm-xtsfmBIeKkpCTMDeNlK9y0zPzBz8SpgPOv2ctLtUKTiFk
Liebe Foristen,
Mal ein kleiner Exkurs in Sachen Mathematik.
„Im Jahr 2021 wurden in Deutschland rund 1.003 Terawattstunden Erdgas verbraucht.“
Bei rund 6 Cent pro Kilowattstunde macht das in Summe rund 60 Mrd Euro.
„Eine Kilowattstunde Gas kostet im Mittel derzeit 34,1 Cent für Neukunden. Das geht aus Daten des Vergleichsportals Verivox hervor (Datenstand: 26.08.2022). Bestandskunden zahlen meist weniger. Der mittlere Preis der vergangenen sieben Tage ist im Vergleich zur Vorwoche um 10,2 Prozent gestiegen. Vor einem Jahr um diese Zeit lag der Preis für Neukunden bei 5,8 Cent pro Kilowattstunde.“
Dieses Sümmchen beträgt nun rund 340 Mrd Euro pro Jahr allein für Deutschland!!!
Ist Euch eigentlich bewusst was hierzulande abgeht, und was das heißt?
Wer Lust hat noch etwas Dreisatz zu üben kann das gerne mit dem Strompreis machen, der im Jahr 2021 bei 32 Cent pro Kilowattstunde lag.
Quellen:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/164119/umfrage/erdgasverbrauch-in-deutschland-seit-1999/#:~:text=Im%20Jahr%202021%20wurden%20in%20Deutschland%20rund%201.003%20Terawattstunden%20Erdgas%20verbraucht.
https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Gaspreis-aktuell-So-viel-kostet-die-Kilowattstunde,gaspreis142.html
Grafik von Verivox, Quelle: https://www.verivox.de/gas/verbraucherpreisindex/
Gaspreisentwicklung für Neukunden im Zeitraum Januar 2005 bis August 2022 (Tagesdatum unbekannt).
• Folgendes Erlebnis:
• Mein Lieferant hebt den Gastarif am 1.9. von 4,43 auf 17,48 cts/kWh an, garantiert für 2 Jahre. Meine Recherche bei check24 ergab, dass der günstigste Anbieter, den die mir vermitteln können, mehr als den doppelten Preis aufruft. Also halte ich still und akzeptiere die Preiserhöhung.
• Was mich zu einer kleinen Umfrage veranlasst: Wie hoch ist Euer Gastarif zurzeit?
@Sandro: Vielen Dank für Deine Charts.
Der Chart zeigt eindrucksvoll, wie positiv der Bezug von günstigem russischen Gas für Europas Wirtschaft und Europas Bevölkerung war.
Kontinuität und Stabilität sind Grundpfeiler einer erfolgreichen Wirtschaftsentwicklung (Planung von Investitionen uvm).
Jetzt gerät die Welt aus den Fugen. Peter Scholl-Latour Ruhe in Frieden.
Daten von http://www.boerse.de
Aktueller Index-Stand (ISIN: XD0002745517) am 27.08.2022: 9,31 Eur bzw. 9,28 USD / MMBtu
(1 MMBtu = 1 million British thermal units = 293,29722222222 Kilowattstunden )
Vgl. hierzu den 10-Jahres-Chart
(Link: https://www.boerse.de/charts/Erdgaspreis/XD0002745517 )
Weiter historisch betrachtet ist Erdgas nicht zum ersten mal so teuer im Welthandel. Siehe hierzu noch die folgende Grafik. (Zeitraum: 01. Mai 1990 bis 01. Aug. 2022, mit zuletzt folgendem Preis: Natural gas (USD/MMBtu) 9.3393; Quelle: https://tradingeconomics.com/commodity/natural-gas ).
Hallo,
Hätte eine Frage bezüglich der aktuellen Gaspreise, da mir niemand eine klare Antwort darauf geben kann!
An der Amsterdammer Gasbörse kostet aktuell 1 mmbtu ungefähr 9.50€, nachdem eine mmbtu 293kwh sind, kostet eine kWh ungefähr 3.3 Cent! Wieso ist dann überall zu lesen, das eine Mwh zZ ~ 340€ kostet? Da eine Mwh, 1000 kWh sind, wären es 34 Cent pro kWh, aber dass ist um den Faktor 10 falsch!
Hoffe auf eine Antwort
Mit freundlichen Grüßen Ralph
Sorry, lieber Ralph, da muss ich leider passen. Das ist zu speziell für mich.
Aber vielleicht kann Dir ja ein Florist© oder eine Floristin© weiterhelfen?
Ich weiß es zwar auch nicht, aber nach allem, was ich zuletzt darüber herausfinden konnte, liegt es wohl daran, dass es verschiedene Futures gibt, jenachdem, wo und in welcher Form man das Gas beziehen will. Hierzu z. B. die nachfolgend zitierten Hinweise, die unter folgendem Link zu finden sind: https://www.cmcmarkets.com/de-de/nachrichten-und-analysen/erdgaspreis-warum-gas-nicht-gleich-gas-ist
„Es gibt unterschiedliche Erdgaspreise
Erdgas wird in den verschiedenen Teilen der Welt zu unterschiedlichen Preisen gehandelt. Es gibt drei globale Benchmarks für Erdgas, die sich an Drehkreuzen in den USA, Europa und Asien befinden. In Europa befindet sich das Drehkreuz in den Niederlanden, und der Terminkontrakt ist als Dutch TTF bekannt. Derzeit wird er zu 42 USD pro Million British Thermal Units gehandelt. In Asien ist es der Japan Korea Marker (JKM), der zu einem Preis von 37 USD gehandelt wird. In den USA wird das Gas am Henry Hub in Louisiana zu einem Preis von etwa 4,60 USD gehandelt.
Der US-Preis basiert auf dem Preis des im Inland transportierten Gases, in der Regel über Pipelines. Die europäischen und asiatischen Benchmarks werden größtenteils auf der Grundlage des Preises für verflüssigtes Erdgas (LNG) berechnet, das in Tankern um die Welt transportiert wird und wesentlich teurer ist. Mehrere Länder, die Gas benötigen, konkurrieren miteinander um die Ladungen.
Große Teile Europas und Asiens verfügen nicht über so große Erdgasvorkommen wie die USA, so dass sie das meiste Erdgas importieren müssen. Selbst nach einem kleinen Rückgang werden die europäischen Erdgas-Futures siebenmal so hoch gehandelt wie vor einem Jahr. Die US-Preise sind im gleichen Zeitraum um 88 % gestiegen – ein enormer Anstieg, aber ganz auf demselben Niveau.“
Anbei noch eine Grafik zum Dutch TTF (Zeitraum: 01. Okt. 2012 bis 01. Aug. 2022): Da sieht die Gaspreisentwicklung schon ganz anders aus. Ich denke, das erklärt einiges. Quelle: https://tradingeconomics.com/commodity/eu-natural-gas
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Also die Daten auf https://www.finanzen.net/rohstoffe/erdgas-preis-natural-gas
Beziehen sich auf den amerikanischen Markt! Dh es wird wirklich sehr teuer werden..
Nochmals vielen Dank und ich wünsche Ihnen einen schönen Sonntag.
Fazit: Die Deutschen dürfen künftig horrende Preise bezahlen. Konkurrenzfähigkeit ade, Wohlstand ade.
Und Ungarn setzt mit russischer Hilfe auf Atomkraft. 😀
Na ja, derzeit scheint der europäische Gas-Markt jedenfalls nahezu leergefegt. Jeder versucht halt zu bekommen, was noch zu bekommen ist. Ich denke allerdings, dass sich die Situation irgendwann wieder halbwegs normalisiert. Aber das dauert vielleicht noch Jahre.
Zumindest kurzfristig scheint der steile Anstieg des Gaspreises nun erst einmal gestoppt. Siehe Grafik.
Früher oder später wird sich der Gaspreis irgendwo einpendeln und stabilisieren (siehe Sandros Langfristchart). Wann und wo weiß niemand.
Was man aber weiß:
Die Zeiten des günstigen Pipelinegases aus Russland sind vorbei. Und das ist desolat für Deutschlands Industrie und Deutschlands Verbraucher.
Was Deindustrialisierung heißt, schaue sich bspw mal in Italien um.
Der Industriestandort Ungarn wird immer besser…
Anbei ein 4minütiger Ausschnitt von dem, was Habeck heute zur Gas-Versorgungslage mitgeteilt hat. Glaubt man Habeck, könnte es vielleicht reichen. Über die Kosten wird im Ausschnitt leider nichts verraten.
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Habeck-informiert-zu-Anmietung-von-neuem-LNG-Terminal-article23561792.html
Laut Baerbock wird auch noch im nächsten Sommer gekämpft, insofern bleibt es teuer:
https://www.welt.de/politik/ausland/article240801361/Baerbock-Regierung-steht-an-der-Seite-der-Ukraine-egal-was-meine-deutschen-Waehler-denken.html
Regierung stehe an Seite der Ukraine, „egal, was meine deutschen Wähler denken“, sagt Baerbock.
Arbeitet die Dame im Auftrag des World Economic Forums, oder zum Wohle der Menschen in Deutschland?
Welche Wahlversprechen hat sie zum Thema Waffenlieferungen in Krisengebieten abgegeben?
Auf wen hat sie ihren Eid geschworen?
Btw: ein gewisser Donald J. Trump hat vor Jahren Deutschland vor der Energieabhängigkeit von Russland gewarnt, und die USA Energie autark aufgestellt.
https://youtu.be/FfJv9QYrlwg
Man beachte das Gelächter von Heiko Maas und der deutschen Delegation…
Aber wir haben immerhin die europäische Solidarität, und können uns aufeinander verlassen: Polen fordert 1,3 Billionen Euro von Deutschland an Reparationen…
„Btw: ein gewisser Donald J. Trump hat vor Jahren Deutschland vor der Energieabhängigkeit von Russland gewarnt, und die USA Energie autark aufgestellt.“
Na ja, wenn es nach Trump gegangen wäre, wäre Nordstream 2 erst gar nicht fertiggestellt worden. Dann bräuchten wir über diese „Option“ noch nicht einmal reden.
Scholz hat übrigens heute gesagt, ein vollständiger Verzicht auf russiches Gas wäre „nicht so verantwortlich“ (welch seltsame Wortwahl 😉 ). Jedenfalls würde er wohl nicht restlos auf russischen Gas verzichten wollen.
Trump wollte gute Beziehungen zu Russland, siehe bspw Helsinki 2018. Er durfte aber nicht.
Ironischerweise hat die Wahlniederlage Trumps KATASTROPHALE Folgen für Deutschland und Europa. Denn Trump hat und hätte die Eskalation in der Ukraine verhindert.
Merz will der Ukraine Panzer liefern. Kämpfen bis zum Endsieg.
@Michael
Zu deinen Worten:
„Btw: ein gewisser Donald J. Trump hat vor Jahren Deutschland vor der Energieabhängigkeit von Russland gewarnt, und die USA Energie autark aufgestellt.“
und
„Trump wollte gute Beziehungen zu Russland, siehe bspw Helsinki 2018.“
Ich möchte Dich daran erinnern, dass auch Du nach dem Anschlag auf Nawalny und noch vor dem Ukraine-Krieg Nordstream 2 befürwortet hattest (wie damals ca. 75 % aller Deutschen und alle Bundestagsparteien außer den Grünen). Ich übrigens auch. Trotz Trumps weiser und liebevoll gemeinter Sanktionen gegen Nordstream 2, die ja nur unserem Schutz vor Gasknappheit dienen sollten und kaum eigennützig waren („America first“? – Ach was!). 😉 In Wirklichkeit waren die Sanktionen unter Trump natürlich ein feindseliger Akt sowohl gegen Russland als auch gegen Deutschland/Europa, von mancher Seite auch als völkerrechtswidrig bezeichnet.
Was nun Trumps Haltung zu Russland betrifft: Da war doch mal was, im Zusammenhang mit seiner Wahl… siehe Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Russische_Einflussnahme_auf_den_Wahlkampf_in_den_Vereinigten_Staaten_2016
Zu Trumps Kniefall beim Gipfel in Helsinki verweise ich auch noch einmal auf Wikipedia, nachfolgend zitiert:
„Rezeption
Im Economist wurde der Gipfel eine Demütigung Trumps genannt. Der „selbstgefällige“ Putin habe Trump zum Laufburschen degradiert („Mr Trump looked, at best, a mug.“)[10]
In den USA einte der Eindruck des Gipfels Unterstützer und Gegner Trumps in den Medien in der Einschätzung, dass dieser sich in Helsinki blamiert habe. Die Medien in Russland und anderen osteuropäischen Ländern verwiesen derweil darauf, dass der Gipfel kein konkretes Resultat hervorgebracht und sich in gegenseitiger Lobhudelei erschöpft hätte.[11]“
„Auswirkungen
Die russische Seite hatte gehofft, die Beziehungen würden sich nach einem persönlichen Treffen verbessern, auch wenn Präsident Trump von der absoluten Mehrheit des amerikanischen Parlaments (in der russischen Sprachregelung pauschal der „Russophobie“ bezichtigt) in Bezug auf die Sanktionen gegen Russland die Handlungshoheit entzogen worden war. Umso enttäuschter war Russland, als nicht das Parlament, sondern das Weisse Haus am 8. August 2018, keinen Monat nach dem Gipfel, neue Sanktionen gegen Russland verhängte.[12]“
Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Gipfeltreffen_in_Helsinki_(2018)
Wikipedia-Artikel sind zwar nicht immer gut, aber sie geben immerhin Quellen an und können als erste Anlaufstelle hilfreich sein, wenn man etwas wissen möchte.
BTW: Wusstest Du eigentlich, dass Trump die Waffenlieferung in die Ukraine (die Du ja derzeit kritisierst) deutlich ausweitete? (Aber wen wundert’s: Der als Friedensnobelpreisträger vorgeschlagene Trump soll den Friedensnobelpreisträger Obama auch bei Drohnenangriffen um 432 % überflügelt haben).
Siehe z. B. folgenden Artikel zu Trumps Waffenlieferungen: https://www.sueddeutsche.de/politik/impeachment-trump-ukraine-1.4689559
Zu den Drohnenangriffen unter Trump siehe https://worldbeyondwar.org/u-s-drone-strikes-gone-432-since-trump-took-office/ und https://www.bbc.com/news/world-us-canada-47480207
Damit zu Deinen Worten zu Waffenlieferungen in Bezug auf Merz: „Merz will der Ukraine Panzer liefern. Kämpfen bis zum Endsieg“
Also, ich kann keine Gedanken lesen und weiß daher nicht, ob Merz den „Endsieg“ über die „totale militärische Spezialoperation“ erreichen will. Aber manche Leute wollen wohl auch nur erreichen, dass die Eigenständigkeit und die territoriale Integrität der Ukraine (oder das, was davon noch übrig ist) erhalten bleibt, bis es einen Waffenstillstand und ernsthafte Verhandlungen geben kann. Ob das auf Merz zutrifft, weiß ich nicht. Aber vielleicht hast Du ja bessere Einblicke.
@Sandro: ich bezeichne Trump ganz sicher nicht als Heiligen… 😉 ich betrachte seine geopolitischen Handlungen jedoch als kleineres Übel in Vergleich zu seinem Vorgänger und Nachfolger. Trump hat Frieden geschaffen und Konflikte reduziert bzw entschärft.
Seine öffentlichen Wahlkampfaussagen 2016, „it is a good thing to have a good relationship with Russia“ waren positiv. Auf ukrainischen (?) Twitteraccounts werden Russen mittlerweile als „Orcs“ bezeichnet. Findest Du das korrekt? Geht die Bezeichnung „Orcs“ in Richtung „Untermenschen“?
Aktuelle Gegenoffensive der Ukraine in Kherson: die Gegend ist kilometerlanges flaches Ackerland. Angreifende Einheiten haben keinerlei Deckung. Sie werden realtime von Drohnen etc gefilmt und sind buchstäblich Kanonenfutter für die Artillerie. Das ist ein sinnloses Gemetzel. Die Kämpfe gehen dort weiter.
Ich für meinen Teil lege mal eine Pause ein. Der Wahnsinn wird weitergehen, die Fronten sind verhärtet, es zeichnet sich keinerlei Konfliktlösung ab. Spannend wird der G20 Gipfel, wenn sämtliche Protagonisten versammelt sind. Prinzipiell sollte man die Protagonisten ein, zwei Wochen einsperren und erst dann wieder rauslassen, bis eine Lösung gefunden ist. Da die aktuelle Krise jedoch den USA in die Hände spielt, rechne ich nicht mit einer Lösung.
„@Sandro: ich bezeichne Trump ganz sicher nicht als Heiligen… 😉 ich betrachte seine geopolitischen Handlungen jedoch als kleineres Übel in Vergleich zu seinem Vorgänger und Nachfolger. Trump hat Frieden geschaffen und Konflikte reduziert bzw entschärft. Seine öffentlichen Wahlkampfaussagen 2016, „it is a good thing to have a good relationship with Russia“ waren positiv.“
Ein Problem, dass ich bei Trump habe, ist, dass seine Aussagen m. E. nicht verlässlich sind. Teils erratisch und oft schnell revidiert. Er hat übrigens auch Bomben in Syrien geworfen (ohne Rechtsgrundlage und ohne Zustimmung des US-Kongresses, wurde dafür auch von Russland kritisiert). Er hat den ehemaligen US-Verbündeten Soleimani töten lassen. Was wird wohl Putin von jemandem halten, der so mit ehemaligen Verbündeten umgeht (es heißt ja, dass Putin sehr viel Wert auf Loyalität legt)? Er hat das Iran-Abkommen ohne Not aufgekündigt und den Iran sanktioniert – eine klare Eskalation. Andere Länder wissen nun umso mehr, dass man mit den USA – besonders unter Trump – keine solchen Verträge zur Friedenssicherung abschließen sollte. Nordkoreas Machthaber hatte er mit dem nuklearen Erstschlag gedroht, nachdem er ihn aufs Blut gereizt hatte. Zugute halten muss man ihm, dass er Letzteres durch sein Treffen mit Nordkoreas Machthaber wieder selbst ausgebügelt hat. Gegenüber den westlichen Partnern hat sich Trump ebenfalls als unverlässlich erwiesen (gelinde ausgedrückt). Den Frieden sichern kann nur ein verlässlicher Partner. Jemand, dessen Wort etwas wert ist.
„Auf ukrainischen (?) Twitteraccounts werden Russen mittlerweile als „Orcs“ bezeichnet. Findest Du das korrekt? Geht die Bezeichnung „Orcs“ in Richtung „Untermenschen“?“
Soweit mir bekannt ist, wurden schon kurz nach dem russischen Einmarsch die russischen Soldaten als „Orcs“ bezeichnet. Das bezog sich allerdings zunächst wohl zunächst nur auf die Soldaten, was man angesichts von Greueltaten und Plünderungen (die leider zum Krieg gehören) auch nachvollziehen kann. Ich würde solche Kriegsrhetorik nicht überbewerten. Putin braucht sich auch nicht zu wundern, dass der Einmarsch Hass hervorbringt. Nicht nur auf Putin, sondern auch auf Russen insgesamt. Man erntet, was man sät. Die von Putin beklagte „Russophobie“ wird er so nicht bekämpfen können, sondern verstärkt sie zunächst nur. Ich durfte in der Vergangenheit selbst einige Russen kennenlernen und hatte auch schon mit Russen zusammengearbeitet. Sie waren alle sehr nette Menschen und natürlich keine Orcs. Diesbezüglich hat sich meine Einstellung auch nicht geändert.
Was den Rest betrifft, kann ich Dir durchaus zustimmen.
Nachtrag: Hier einmal etwas, dass gerade im n-tv-Liverticker zum Krieg erschien: „Der Journalist Kostyantyn Ryzhenko, der sich bis vor Kurzem im russisch besetzten Cherson aufhielt, berichtet über die zunehmenden Repressionen in der Stadt. „Nach jeder Explosion oder jedem Mord wurden Repressions- und Filtermaßnahmen stärker. Sie haben nur Gräueltaten begangen. Manchmal nahmen sie Leute mit Militärdiensterfahrung und traten sie zu Tode.“ Ryzhenoko rechnet dennoch mit einer Befreiung der Stadt, die dann aber Schreckliches zutage bringen werde: „Wenn alles so läuft wie bisher, werden wir Cherson irgendwann befreien. Und wir werden eine komplett geplünderte Stadt vorfinden. Es wird nicht zerstört, sondern geplündert, mit einer verarmten und psychisch gebrochenen Bevölkerung. Wenn die Folterlager und Massenbestattungen geöffnet werden, wenn die Scheiterhaufen seziert werden, auf denen die Leichen der Gefolterten in den Kellern verbrannt wurden, wenn all dies gefunden und identifiziert wird, wird Butscha nicht mehr so ein Horror sein.““ (Link: https://www.n-tv.de/politik/10-08-Psychisch-gebrochene-Bevoelkerung-Journalist-berichtet-ueber-Horror-von-Cherson–article23143824.html )
Man muss natürlich aufpassen, wie man so etwas liest. Man weiß nicht, wieviel davon wahr ist und wieviel davon Kriegspropaganda ist. Aber selbst wenn nur ein Bruchteil davon wahr ist, braucht man sich nicht zu wundern, wenn Ukrainer Worte wie „Orcs“ verwenden. Und falls nichts davon wahr sein sollte, aber Leute das glauben, bräuchte man sich auch nicht zu wundern.
Nachträgliche Anmerkung: Den Begriff „Orcs“ im Zusammenhang mit dem Kriegsgeschehen hatte ich nicht im Sinne von „Untermenschen“ aufgefasst, sondern im Sinne von „bösen marodierenden Horden“, ähnlich wie die Orks im Roman „Herr der Ringe“ dargestellt werden. Ich vermute, so war es zumindest ursprünglich wohl gemeint (in Bezug auf die einmarschierten Truppen).