von Raimund Brichta
Rund 44 Milliarden Dollar ist dem Tesla-Chef der Kurznachrichtendienst Twitter wert. Aber warum eigentlich? Weshalb investiert der reichste Mann der Welt so viel Geld in ein wenig erfolgreiches Unternehmen, das er von der Börse nehmen will?
Darüber diskutiere ich mit Etienne in dieser neuen Podcast-Folge:
Lieber Raimund, ein interessanter Beitrag! Gut möglich, dass Elon Musk Twitter als Marketing-Plattform für seine Tesla-Autos verwendet; letztendlich geht es ihm höchstwahrscheinlich darum, seine „community“ und damit die Zahl seiner Follower (und damit potentielle Tesla-Käufer) zu vergrößern. Twitter ist hier bisher m.E. nicht so erfolgreich, aber das kann sich ja ändern. Auf jeden Fall sollte man Elon Musk nicht unterschätzen; bei Space X wurde am Anfang noch über ihn gelacht…
Auch darf man Twitter als Instrument der Meinungsbildung nicht unterschätzen. Musk hatte es ja bisher nicht so mit den Medien, also schafft er sich sein eigenes Medium und „seine Realität“. Ich hoffe nur, dass ein Konglomerat Tesla-Space X-Twitter nicht zu einem „The Circle“ à la Dave Eggers führt…ich nehme an, Du/ihr kenn(s)t das Buch Viele Grüße, Ulrich
Auch ich halte es für problematisch wenn ein mächtiger Mensch wie der reichste Mann der Welt ein Unternehmen kontrolliert, das in starkem Maße Meinungen von Massen beeinflussen kann.
Ob das die Kartellbehörde bzw. auch die Börsenaufsicht mitmacht ist fraglich. Immerhin wurde ihm ja damals extra die Sekretärin an die Seite gestellt, damit er keine marktbeeinflussenden Tweets zu Tesla mehr machen darf.
Es besteht häufig die Gefahr, dass Geld und Vermögen auch irgendwann langweilig bzw gewöhnlich wird.
Die wirklich mächtigen Menschen besitzen Konzerne und eben auch Medienkonzerne, und agieren im Hintergrund. Macht macht geil.
Jeff Bezos besitzt die Washington Post. Kritik?
Die Melinda und Bill Gates Stiftung haben nette Sümmchen an diverse Medienunternehmen gespendet. Kritik?
Letztere trommeln für die lebensrettenden Coronaimpfstoffe mit extrem seltenen Mini-Nebenwirkungen. Viva Kinderimpfungen gegen Corona.
Mich amüsiert, dass jetzt, wo Elon Twitter kauft, Kritik laut wird.
Und ja, wir haben keine echte Meinungsfreiheit mehr im Wertewesten. Diese hatten wir temporär, um uns gegen den totalitären Ostblock abzugrenzen.
Und ja, gut möglich dass Elon die SM-Zensur ein Dorn im Auge ist. Er wird Twitter aber auch für seine Geschäfte zu nutzen wissen.
Ich persönlich glaube tatsächlich, dass einem Typen wie Musk die Zensur in vielen SM missfällt. Das nannte er ja auch als Grund, und ich kann mir vorstellen, dass das stimmt.
…Elon Musks Kommentar zu Coca-Cola auf Twitter ist doch köstlich, oder?
Gestern abend nannte Elon Musk die Twitter-Sperrung von Trump „dumm und moralisch falsch“.
Elon Musk kaufte Twitter nur, um Donald Trump seinen Twitter-Account zurückzugeben.
Klingt unglaubwürdig?
Nicht vergessen: Der Elon hat hellseherische Fähigkeiten, wie wir ja bereits wissen. Wie sonst hätte er all seine Unternehmen so erfolgreich aufbauen können und der reichste Mensch der Welt werden können? Er hat ja zeitweise auch die Entwicklungen von Kryptowährungen treffsicher vorhergesagt (und getwittert/getweetet). Er hat sich im Herbst letzen Jahres auch genau zum richtigen Zeitpunkt von vielen Tesla-Aktien getrennt (und dies getwittert/getweetet). Da kann nicht einmal Raimunds Glaskugel mithalten.
Elon Musk weiß also auch bereits, dass Donald Trump die nächste Präsidentenwahl gewinnt (er wird es twittern/tweeten).
Und so wird ihm das Schicksal erspart bleiben, dass sein neuer bester Freund Trump das Musk-Imperium zerschlägt, im Gegensatz zu Trumps Hassfigur Jeff Bezos, der sich für Amazon schon mal auf das Schlimmste vorbereiten sollte.
Diese Verschwörungsteheorie bitte 1000fach kopieren und teilen. Dann kann sie gar nicht mehr falsch sein.
Es reicht aber schon, wenn das auf Twitter erscheint. Dann kann die Theorie gar nicht anders, als wahr zu werden. Das weiß auch Elon Musk. 🙂
Und Elon Musk hat einen neuen Job: Ich stelle ihn als Ersatz für meine Glaskugel ein.